Beiträge von Mystiker2012

    Weil's mich gerade nervt, daß der EX in der Sonne steht und bei einer Außentemperatur von 13° und eingestellter Wunschtemperatur von 22° eiskalte Luft ins Fahrzeug bläst: Wisst ihr eventuell, wo der Sensor für die Klimaanlage verbaut ist?

    Liebe Grüße

    Noch nerviger ist, dass er bei angezeigten 16 Grad die Lenkradheizung aktiviert ^^

    Dann erklärt mir doch bitte mal jemand, wie bei einem Auto, was quasi nur durch SW definiert ist, bei einem das System super läuft und bei anderen nicht. Das ist bei gleicher Hardware echt sehr unwahrscheinlich. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Nutzung einfach unterschiedlich ist. Ich benutze quasi bei jeder Fahrt Google Maps und auch CarPlay mit Siri und kann die Uhr danach stellen, dass das System alle 1-2 Tage neu startet, weil es sich selbst abschießt. Ich bin mir sehr sicher, dass das Speicher Management von AAOS nicht sauber funktioniert, oder die Aufsätze von Volvo entsprechend schlecht programmiert sind. Das fängt dann immer gleich an... das System reagiert immer langsamer, DK+ und auch der FOB reagieren immer langsamer und irgendwann ist es dann vorbei und er startet neu. Danach geht es für eine Weile wieder wunderbar. Und nachdem wir alle die gleiche SW haben, tritt das Problem sicher bei jedem auf, der ein ähnliches Nutzungsverhalten hat. Wenn ich jeden Tag nur normal mit dem Auto fahre, funktioniert bei mir auch alles. Aber wozu habe ich den ganzen Mist dann? Dann kann ich auch einen 20 Jahre alten Corsa fahren. Der tut auch.

    Na klar, Leute, so ein Bremsassistent muss (genau wie damals euer Fahrlehrer) im vorletzten Moment eingreifen, und das ist nun mal um so früher, je schneller man rückwärts fährt. Würde er abwarten, ob der Fahrer im letzten Moment reagiert, und er tuts nicht - nun, dann ist's zu spät und ein Fall für den Beulendoktor.

    Aber mit dem RAB-Button (der mit dem Trommelbremse-Symbol) kam man ihn abschalten und Spaß am Risiko haben.

    Und was Macken angeht: ja, auch er hat welche, so wie jedes Auto, das ich bisher gefahren bin, vom Reisebus für mehr als eine halbe Million bis zum Goggomobil, aus dem ich 2m-Mensch den Fahrersitz ausbauen und von der hinteren Sitzbank aus fahren musste (und dazwischen viele andere wie Ro80, Alfasud, BMW 3er bis 7er, Käfer (auch 1956er mit unsynchronisiertem Getriebe) und und und). Macken haben (hatten) sie alle. Ja, ich bin alt wie Opa, aber die Umstellung auf "nur Bildschirm" hat trotzdem nur von Köln bis Lüneburg gedauert - und ich weiß und kalkuliere ein, dass es keine fehlerfreie Software gibt.

    RAB ausschalten hilft nix. Er bremst trotzdem. Kann ich jeden Morgen bei meiner Ausfahrt probieren. Lösung: Extra langsam raus fahren, dann bremst er nicht. D.h. langsam kann man auch gegen die Wand fahren. Kein Problem :D

    Also ich bin auch mit dem DK+ schon vor verschlossenen Auto gestanden. Der ist nicht wirklich viel besser als der FOB. Wobei ich denke, dass das Problem nicht am Schlüssel, sondern dem Auto liegt. Meist startet er wenn so Dinge passieren von selbst neu.

    Bei mir geht es mit 18.4 weiterhin genau so schlecht wie vorher. Ist eigentlich ein schlechter Witz, dass sie bei dem 1.5.2er Update nichts dran gemacht haben. Sobald man via Carplay und Siri Nachrichten hin und her schickt, stürzt es reproduzierbar mit Blackscreen ab. Da hilft dann auch immer nur Display im Auto neustarten.

    Ich gehe davon aus, dass es bei den meisten funktioniert hat. Nur weil hier die weniger wo es nicht klappt posten, ist es keine schiere Masse. Meist sind es dann aber auch die Leute, die an allem immer rumspielen müssen. Es gibt halt einfach Kombinationen, da kann Volvo auch nichts machen, weil dann Apple nicht mitspielt. Ich halte ja nicht viel von Volvo, aber der DK war das erste, was in meinem Fall super funktioniert hat. Ich hab aber auch überall nix besonderes.

    War bei BMW übrigens auch so, dass es zuerst auf Apple kam und später auf Android. Ich selbst denke, dass Apple die einfacheren API´s zur Verfügung stellt und somit der Aufwand es umzusetzen einfacher ist. Technisch geht es sicher auch auf Android, aber wird wohl mehr Entwicklungsaufwand benötigen.


    Android-Smartphones werden zum vollwertigen Fahrzeugschlüssel: BMW Digital Key Plus jetzt auch für kompatible Android-Geräte.
    +++ Fahrzeug bequem öffnen, starten und schließen, ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen +++ Kompatible Android-Smartphones ermöglichen nun vollen…
    www.press.bmwgroup.com

    Das ist doch albern. Ich kann doch nicht wegen jedem Mist immer die VolvoID löschen und mein Auto zurücksetzen. Man hat ja sonst nichst anderes zu tun?!


    Habt ihr das Handy richtig runter gedrückt in die Halterung? Also so richtig rein in den Schlitz. Nicht nur einfach drauf legen. Der Reader ist beim iPhone glaub oben. Wenn man es nicht rein drückt, könnte es sein, dass es nicht gelesen werden kann.