Beiträge von Mystiker2012

    Gutes Neues in die Runde!


    Hab Sylvester in München verbracht und kann nicht dergleichen feststellen bezüglich Leistungseinbruch. Außer wenn er kalt ist (minus), dann braucht er ein bisschen, aber dass ist normal bei Elektro. Ich versuche mein Auto immer zwischen 20% und 80% zu fahren, da sich in dem Bereich der LI Akku am wohlsten fühlt. Und zum Verkehrshindernis bin ich nicht geworden, sollte gestern auf der A8 eine Meldung gekommen sein, ich wars nicht 8) :P

    Ich habe so das Gefühl, dass manche den Unterschied zwischen 428PS und 272PS und noch weniger nicht spüren. Wir fahren alle das gleiche Auto und es ist jetzt kein Verbrenner, wo alle möglichen Ursachen dafür in Frage kommen. Es ist ein E-Auto mit Akku und E-Motor. Zeigt er keine Fehler an , ist die SW die gleiche und sind die Außenbedingungen gleich, dann performt der auch gleich. Und da hilft auch die VorKLIMATISIERUNG nix. Wenn die Vorkonditionierung des Akku 1h dauert, dann lacht sich der Akku über 15 Min Vorklimatisierung kaputt. Konnte auch nicht feststellen, dass die 15 Minuten irgendwas für die Performance bringen würden.


    Wie sich die Leistung über den SOC entwickelt kann man hier sehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe eine SW und heizen immer vor, dann habe ganz keine Problemen mit akzelerieren bei 2 graden ungefaehr. Auch mit wenig Ladung von 20% Batterie.

    Aber schon einen EX30, oder? Nicht dass Du ev. auch keinen EX30 hast? ;)

    wollte ich grad schreiben, da ich in dem SW Update Release Notes vom Smart (V1.4.1) auch gelesen hatte

    "Icreased battery performance during cold weather or low state of charge."

    Sollte dann ja evt. auch beim EX30 mit 3 kWh größeren Akku möglich sein!?

    Ich hatte mich früher ja auch schon über die Performance "beschwert" und das auch an Volvo per Ticket mitteilen lassen, da ich mehr als doppelt solange Beschleunigungszeiten in nicht optimalen Bedingungen auch sehr schwierig finde...

    Ist halt aktuell speziell auf der Landstraße und Überholen echt eine Wissenschaft für sich. Ist auch bei Wärme schon so, dass er mit abnehmendem SOC auch langsamer wird, aber bei Kälte ja doppelt und dreifach. Also immer SOC im Auge behalten und richtig einschätzen was geht, oder was leider meist nicht geht :(

    Bei Aral war es quasi mein erster Routen Stopp. Bei Tesla war es mein Ziel, ohne weitere Route.

    Hat er denn bei Dir was von Vorkonditionierung der Batterie angezeigt? Bei meiner AB Etappe heute, hat er es tatsächlich mal gemacht. Eine ganze Stunde vor Erreichen des Tesla Super Charger. Dort angekommen, hat er dann tatsächlich von 20-80 in 20 Minuten geladen. Peak lag bei 157 Kw. Das ist schon echt ok, wenn es dann funktioniert. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, was passieren muss, damit er die Vorkonditionierung auch wirklich startet. Ich hatte in dem Fall den Charger als einziges Ziel angegeben. Verbrauch war trotzdem 35 auf 100km :D Lag aber vermutlich an den 140 Tempomat. Alles über 120 mag er bei den Temperaturen absolut nicht.

    Ist beim ID3 nicht anders. Wir fahren den ID3 und den EX30 Parallel.

    Nur beim ID3 siehst du das besser mit dem Grünen und Blauen Balken wieviel er Rekuperen und Leistung freigegeben kann.

    Man sieht es mit den kleinen Balken schon, dass er weder die volle Leistung frei gibt, noch max. rekuperiert. Aber ändert ja nichts dran, dass er echt brutal einbricht. Heute nach einer längeren AB Etappe und dem anschließenden DC Laden, war der Akku dann warm und er ging wieder wie sau. Liegt also def. an der Temp. des Akku und der sehr konservativen Programmierung von Volvo. Smart traut dem Akku da wohl mehr zu. Gab da auch erst vor kurzem ein Update, welches ihn noch spritziger gemacht hat. Rein über SW. Die sind halt einfach schon 1 Jahr weiter. Hier merkt man, dass der EX30 zu früh und def. unfertig auf den Markt gekommen ist.

    Also das stimmt so ganz objektiv absolut nicht, das zwischen den Brabus #1 und dem Twin Welten dazwischen liegen. Was genau meinst du?


    Wir fahren auch beide. Die Heizungsproblematik war doch absolut identisch. Insbesondere zum Anfang beschlagene Scheiben und kühle Beine. Auf was genau basiert deine Erfahrung?

    Ich meine es rein auf die Performance bezogen bei den aktuellen Temperaturen. Beide Autos haben ja die gleiche technische Basis. Also 428PS Twin mit minimal unterschiedlichem Akku in der Größe. Bei warmen Temperaturen schenken die sich recht wenig. Der EX30 fühlt sich da minimal spritziger an, was die technischen Daten ja auch untermauern. Bei den aktuellen Temperaturen fährt der Smart aber Kreise um den EX30. Und das empfinde ich als echt traurig. Beide hatten um 80+% SOC und standen über Nacht bei knapp unter 0 Grad Draußen. Also absolut identische Rahmenbedingungen für beide. Beim EX30 geht da halt mal absolut nix. Da war mein alter 190PS Verbrenner spritziger. Der Brabus dagegen geht sogar im normalen Sport Modus, also nicht mal Brabus, auch weiterhin echt gut voran. Klar ist auch der langsamer als mit warmen Akku, aber kein so ein Verkehrshindernis wie der EX30. Smart har es also irgendwie mit SW hinbekommen das besser zu regeln, als Volvo. Traurig aber war. Tauschen würde ich trotzdem nicht wollen, weil der Smart für mich einfach zu verspielt ist, aber ärgern tut es mich trotzdem.

    Hmm, je nach Produktionsstandort ist ein Y europäischer als ein EX30. ;) ;)

    Im Bekanntenkreis hat sich gerade einer entschlossen seinen vorhanden Y durch das angekündigte Facelift Model Y zu ersetzen. Ein andere hat seinen mit den Worte nicht mal geschenkt nochmals zurückgeben. So ähnlich wären auch meine Worte wenn mich einer zu meinen Erfahrungen mit einem ID3 befragen würde. Ist wir mit allen, es zählen die eigenen Erfahrungen. ;)

    Genau so ist es. Deshalb ist der EX30 auch mein erster und letzter Volvo. Ich hatte schon viel Autos, aber noch keines mit so vielen Fehlern. Bei jedem Start ist es was anderes, was nicht tut, oder sich komisch verhält. Er ist gerade im Winter als Twin ein Witz in Dosen an Performance. Da ist selbst der Brabus #1 meiner Eltern besser. Obwohl gleiche Basis. Kann das aktuell quasi nebeneinander vergleichen und da liegen Welten dazwischen .

    Warum dann nie wieder?

    Gibt bei Tesla eigentlich nur zwei Gründe:

    - Man hat eine Gurke erwischt (die gibt halt leider bei allen Herstellern mal mehr mal weniger)

    - Oder man kommt mit Elon Musk nicht klar und bildet sich ein die Welt damit zu retten, dass man keinen Tesla mehr fährt :D


    Ansonsten sind das gute Fahrzeuge, die in vielen Punkten sehr viel richtig machen. Und bei allem was ein Elektroauto ausmacht, sind sie stark.


    Bei Volvo ist es leider anders rum. Die können vermutlich bessere Autos bauen, aber alles was ein Elektroauto ausmacht, ist noch extrem ausbaufähig.

    Die Vorklimatisierung funktioniert bei mir wirklich Top solange der Akkustand bei Navigationsstart über 20% ist. Selbst wenn ich von Daheim losfahre und die nur 700m entfernte Säule auswähle dann springt die Vorklimatisierung an.

    Ich frage mich wirklich, wie sowas sein kann. Das kann ja nicht an der Hardware liegen. Das ist doch reine Software und die Konditionieren wird an fest Parametern liegen. Warum springt sie bei mir dann quasi nie an.