Beiträge von Mystiker2012

    Soeben ausprobiert: Beim Verlassen mit der Karte reicht ihm der Druck auf die Aussparung bei mir nicht, muss also die Karte erneut an die B-Säule halten.

    Kann ja auch nicht! Die Karten sind passiv, die kann er zu dem Zeitpunkt nicht auslesen. Das geht nur mit dem Ersatz-Dongle oder später dem Smartphone mit UWB.

    Zur Info:

    In einer Facebookgruppe wird gerade über einen neuen Bug diskutiert. Nach der Aktivierung des Waschanlagenmodus und Durchfahrt durch die Waschanlage funktionierte bei einigen der Taster der Heckklappe nicht mehr. Erst wurde ein Problem mit Wasser im Taster vermutet. Es hat sich aber jetzt herausgestellt, dass nach einem Reset der Taster wieder funktioniert.

    Es ist demnach anzunehmen, dass der Waschanlagenmodus den Taster der Heckklappe deaktiviert (was ja auch Sinn macht), aber danach nicht wieder „freischaltet“.

    Passt nahtlos in die bisherige Vorstellung der Qualitätssicherung bei Volvo. Die ist scheinbar nicht existent. Für einen vermeintlichen Premiumhersteller eine ganz schwache Leistung...

    Ob das Eingeklemmte oder Aufgelegte verrutscht oder nicht, hängt wohl vom persönlichen Fahrstil ab.

    Wenn es danach geht, kann ich es auf auf Armaturenbrett legen. Je nach Fahrstil geht das sicher auch. Aber selbst in den ganzen Test usw. wurde immer erwähnt, dass man es reinstecken muss, damit es hält. Also so ist es zumindest angedacht. Wenn es dann bei einigen auch so hält ist doch prima :)

    Da stimmt was nicht. Meins lege ich nur drauf ohne einklemmen und es verrutscht nicht.

    Da stimmt eher was bei Dir nicht. Es verrutscht def., wenn man es nicht einklemmt. Das kann gar nicht anders sein und ist auch so nicht gedacht. Das Telefon soll eingeklemmt werden. Genau dafür ist das untere Teil da.

    Nur zur Einordnung: wenn es um das Bild vom Volvo Newsletter geht, dies ist wohl ein internes Dokument und nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Oder anders ausgedrückt: null Sicherheit das es eine 1.4 wie dort gezeigt geben wird.


    Es wird sicherlich eine 1.4 geben da 1.3.x kaum Probleme und Fehler behebt. Meine Einschätzung ist jedoch, daß 1.4 nicht vor Ende 2024/Anfang 2025 kommen wird. Der Inhalt von 1.4 wird stark davon abhängen, was alles in 1.3.x nicht funktioniert. 1.4 wird demnach eher ein Bugfix für 1.3.x.

    Im Leben kommt 1.4 nicht erst gegen Ende 2024. Das kann sich Volvo def. nicht erlauben ;)

    Da hat sich aber die komplette Fahrzeugplattform geändert sowie die Boardunit ist von x86 auf ARM umgestiegen. Das reine AAOS hast du recht schnell angepasst, alles darüber hinaus wird halt lustig. Man sieht es auch beim EX90 welcher sich immer weiter verschiebt weil man mit der Implementierung der Assistenzsystem nicht hinterher kommt.

    Alles richtig, aber bei Polestar hat man es doch auch schon gemacht! Da gibt es auch schon Carplay und die Systeme sind identisch.

    Ich gehe eher davon aus das Volvo/Geely mit AAOS überfordert ist. Bei der Entwicklung wurden die Prioritäten geändert und solche Funktionen von jetzt auf gleich fallen gelassen. Man kann ja den Heckwischer so einstellen, daß er beim Einlegen des Rückwärtsganges sich einschaltet. Der Code um den Seitenspiegel abzusenken sollte also nicht zu umfangreich sein. Allerdings würde es eine Änderung der Bedienoberfläche nach sich ziehen, was wiederum etwas aufwendiger wäre. Hierzu fehlt Volvo/Geely offensichtlich die Kapazitäten um es umzusetzen. Andere Dinge sind halt deutlich dringender.


    Ich habe selber in der Software-Entwicklung gearbeitet, jedoch im Bereich Open Source. Hier geht die Entwicklung rasend schnell voran da sich jeder beteiligen kann der programmieren kann. Dafür ist aber eine andere Architektur notwendig. Es ist also ein strukturelles Problem und viele Kundenwünsche werden erst spät oder gar nicht umgesetzt.

    AAOS hat es doch in allen anderen Modellen schon seit Jahren. Das sollten sie mittlerweile drauf haben. Glaube da ist viel mehr im Argen.