Beiträge von Mystiker2012

    Ich habe kein Geräusch der Feststellbremse wahrgenommen

    Nach Drücken der auf P waren keinerlei Anzeigen mehr zu sehen.

    Der EX hat komplett abgeschaltet.

    Ok, dann könnte natürlich auch sein, dass das 12V komplett zusammen gebrochen ist und der Druck auf P ev. nur zeitlich passend zum Ausfall war? Also ich meine, dass das Schalten auf P nicht den Ausfall ausgelöst hat. Und damit natürlich auch kein P "eingelegt" wurde.

    nichts. war ja auch nicht als Kritik an ihm oder Albert gemeint.

    Die Frage war, ob es eine hörbare Feststellbremse beim EX30 gibt. Meine Antwort war ja, aber sie ist leiser als bei anderen.
    Das war völlig ohne jede Wertung oder Kritik gemeint. Nur festgestellt.

    Sorry, wenn das jetzt so rüber kam, aber das sollte keine Kritik sein, das war eher als ernstgemeinte Frage gedacht. Was hätte er tun sollen, oder überhaupt können?

    ja, aber es gibt Autos bei denen hört man das zuziehen deutlich lauter. Ist beim EX30 eher dezent zu vernehmen würde ich sagen.

    In der Situation in der das oben geschilderte passiert ist kann man das sicher überhören.

    Nehmen wir mal an, er hätte es überhört. Was hätte er tun sollen? Ich habe noch keine manuelle Feststellbremse gefunden in meinem EX30.

    Es ging auch mal be mir, siehe erster Beitrag hier.

    Na an sich funktionieren tut es ja bei mir auch. Aber wenn die Route erst paar Minuten nach Fahrtantritt angezeigt wird, ist es halt leider zu spät. Ich denke aber das liegt nicht an Google, sondern mal wieder an der tollen SW vom EX30. Die ersten paar Minuten nach dem Entriegeln ist der nämlich oft genug "offline". Auch wenn voller Empfang angezeigt wird. Aber die SW braucht halt ewig, bis alles "hochgefahren" wird.

    Bei Minus-Temperaturen friert sowas nunmal zu. Der Smart #1 hat damit auch so seine Probleme. Der hat nämlich ganz tolle rahmenlose Scheiben. Die gehen beim Öffnen der Türe immer ein Stück runter. Jetzt ratet mal, was passiert, wenn Schnee und Eis zwischen Türe und Scheibe gefroren ist? Genau... Scheibe geht nicht runter und damit Türe nicht auf :D

    Das ist bei allen Elektroautos so, die ich bisher gefahren habe. Heute bspw im Q4 bei 50 % Akkukapazität gab er noch 75% Leistung ab. Bei 6% Akkukapazität gab er noch ca. 30 % Leistung ab.


    Mein KIA eNiro blendete ab 5% Akkukapazität eine Schildkröte ein. Da wusstest ich was ich noch an Leistung erwarten darf. 😆


    Ich glaube daher nicht dass das ein EX30 Problem ist.

    Es geht nicht um den normalen Leistungsverlust mit sinkendem SOC den fast alle EV´s haben. Es geht mir darum, dass Volvo (speziell im Winter) es wirklich sehr übertreibt mit der Drosselung. Das kenne ich so von keinem anderem EV. Und dass es so nicht sein müsste zeigt eben Smart mit dem #1 Brabus. Der geht nunmal (unter absolut identischen Bedingungen) und technisch identischer Basis viel besser vorwärts bei niedrigen Temperaturen. Da gibt es wenig Ausreden, dass das alle anderen auch so machen. Dürfen sie ja gerne, aber wenn es Smart mit dem #1 schafft, sollte es Volvo doch auch, oder?

    Ein Elektromotor zieht genau das, was ich abfordere. Warum nicht mehr zulassen? Wenn ich bei leuchtender Lampe bei einem Benziner Vollgas weiter fahre, bleibe ich auch eher liegen, als wenn ich behutsam mit dem Pedal umgehe. Ich denke eher, dass Volvo den Akku schonen will, oder das BMS nicht im Griff hat. Ansonsten würde ich auf die Bevormundung gerne verzichten.