Beiträge von highfish

    Hallo Nilsusmaximus


    Yellow hat da absolut recht. Was aber auch nicht so schlecht ist, ist die Ladeplanung des EX 30. Er führt Dich unter Umständen bei einer längeren Strecke 2 mal zu einem Schnelllader, obwohl in der Theorie eine einmalige Vollladung ausreichen würde unterwegs. Das macht er, da er Dich dann zum Ladenschickt, wenn der Akku am meisten Ladeperformance zeigt. Somit bist Du mit 2 kürzeren Ladestopps schneller, als mit einem einzelnen langen. Ist ein Umgewöhnen. Hatte das zu Beginn letztes Jahr ebenfalls - und ist glaube ich normal, wenn man vom Verbrenner her kommt. Da kommt ja niemand auf die Idee, nur 60% des Tanks zu füllen. Man gewöhnt sich aber schnell daran - und wenn der Akku richtig Leistung reingeballert bekommt, macht es sogar Spass, zuzusehen, wie schnell der kleine Elch lädt. :)


    Viel Spass mit dem Kleinen und jederzeit unfallfreie Fahrt!

    Nun hab ich doch ein Problem mit dem DK+:

    Der DK+ schliesst jeweils zuverlässig auf, allerdings musste ich nun feststellen, dass er mein Profil nicht lädt, es bleibt (reproduzierbar) das Profil meiner Frau aktiv, das zuvor eingestellt war.

    Wenn ich mich hingegen mit dem Tastenlosen Schlüssel dem EX30 nähere, dann lädt er mein Profil zuverlässig.

    Geht bei euch der automatische Profilwechsel mit dem DK+? Habe ich etwas übersehen?

    So sieht es bei mir aus:

    Ist mir heute auch aufgefallen (ich fahre nicht so oft, meine Frau hat den FOB). Zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass es funktionierte mit dem Profilwechsel - ob das aber so war, kann ich nicht zu 100% sagen...

    ich glaube da braucht es stärkeres als Bier....

    ...dann schaffen wir aber keine Woche. ;)



    Bearbeitet, zusätzlich:

    ...oder wir machen ein Trinkspiel. Bei jeder Codierzeile, welche richtig ist, trinken wir ein Bier auf EX. Dann gibts entweder: Verdursten, oder aber eine positive Überraschung, dass die Programmierer gar nicht so schlecht sind und lediglich die Priorisierung kacke ist...

    ...bei mir (respektive meiner Frau) auch keine Probleme. Hatte aber irgendwo mal gelesen (hier, oder Facebook), dass bei einem eine Schutzfolie über dem Mikro nicht entfernt wurde. Das wird hier mit Sicherheit nicht bei allen der Fall sein - aber eventuell hilft es zumindest einem Einzelnen...

    Ebenfalls im März '24 abgeholt - alles bis jetzt reibungslos inkl. DK+.


    Letzte Vermutung meinerseits: Wenn der Owner bereits den FOB plus eine Karte zugewiesen hat - kann es sein, dass er den DK+ nicht als 3. Schlüssel zulässt? Ich selbst bin Owner, habe aber nur eine Karte meinem Profil hinzugefügt. Meine Frau als Normalprofil hat eine Karte und den FOB.

    Ich bin demnach nur mit der Karte zum Auto und habe den DK+ hinzugefügt - meine Frau möchte den DK+ nicht, deshalb habe ich ihr den auch noch nicht eingerichtet. Das wäre eventuell mal einen ersuch wert - den FOB beim Owner Profil zu löschen, einen Tag warten und mit der Karte den DK+ nochmals versuchen zu installieren?

    Bei mir hatte die Einrichtung des DK+ im 3. Anlauf innerhalb weniger Sekunden geklappt.


    Langsam habe ich aber eine Vermutung (Vermutung - keine Beweise...):

    Einige von euch haben ja Codes mit falschen VIN Nr. erhalten. Könnte es nicht sein, dass durch das Datenbank-Chaos/falsch hinterlegten Datensätzen dann die Verknüpfung mit den mobile-phones nicht funktioniert? Falls dem so wäre, könnte es Volvo mit der Richtigstellung der Datensätze ohne weiteres Update fixen - auch wenn der Installationscode der e-mails gar nie gebraucht wurde. *system-hoffnung-für-alle-anderen-off"

    Wie ist das eigentlich, wenn Keyfob + Handy mitgenommen werden, der Keyfob aber einem anderen Nutzer zugeordnet ist? Wird dann Handy oder Fob priorisiert?

    Denke das wird auf "first com - first served" rauslaufen. eine Priorisierung würde aber auch keinen Sinn ergeben - sonst würde er, wenn Keyfob als Prio 2 hinterlegt ist, immer noch abwarten, ob sich eeeeventuell nicht doch noch ein Handy nähert und das Aufschliessen mit dem Fob verzögern.