Beiträge von miko

    Kritik und die Auseinandersetzung damit, helfen Menschen gegenseitiges Verständnis zu erlangen, aber auch dabei, Verbesserung herbeizuführen. Ausdruck unserer Demokratie ist doch der Diskurs, das Aushalten von Argumenten, die von unserer Sicht differieren.


    Ganz nebenbei bemerkt: nicht jede Neuerung ist auch automatisch eine Verbesserung 😉

    Ich gebe Ihnen mehr als recht. Sonst wären wir alle nicht hier! Aber es gibt auch stets einen Punkt, da wird es gesellschaftlich destruktiv und lähmend. Insbesondere wenn man anfängt zu verallgemeinern. Aussagen wie: Volvo mache alles nur um einzusparen sind halt schlichtweg wenig hilfreich, da Volvo ja auch andere Fahrzeugklassen und klassischerer Konzepte anbietet.


    Letztendlich funktioniert das neu minimalistisch gedachte Bedienkonzept hervorragend und das Aufgeräumte ist für mich ein Segen. Ein HUD sollte definitiv optional mit angeboten werden und wird es sicher zukünftig auch nach der berechtigten Kritik. Auch eine LIDAR Sensorik einzubauen, der den Fahrer noch nicht versteht (Sonnenbrille, bessere Differenzierung von Blickmamnövern, die sich beim Fahren ergeben) sowie echte Software und Hardware Bugs sind Punkte über die wir weiter diskutieren müssen. Aber eine „Die da oben“ artige Diskussionsebene ändert nix außer die Laune.

    Tesla macht es vor. Da läuft das genauso. Es werden Dinge weggelassen und als Innovation verkauft, z.B. keine Lenkstockhebel mehr.

    Der Unterschied ist, bei Tesla wird solcher Schwachsinn von den Fans bejubelt 😩.

    Nu is aber auch mal gut. Erstens ändern sich Dinge und Konzepte mal und zweitens gibt es ja noch reichlich Alternativen u.a bei Volvo oder eben andere Hersteller wo alles beim alten ist. Aus meiner Sicht müßig sich täglich aufs Neue aufzuregen wo das Modell doch nunmal da ist.

    Da ich mich nur mit Leasing und nicht mit Finanzierung beschäftigt habe, muss ich mal fragen: Ich nehme an, es handelt sich um eine Ballonfinanzierung? Nach Ablauf der vereinbarten Zeitspanne muss man das Fahrzeug mit der Restsumme ablösen?

    Oder hat man dann auch die Entscheidung, das Fahrzeug zurückzugeben? So war es vor zwei Jahren mit unserem Toyota. Wir hätten das Fahrzeug zurückgeben können, haben uns aber dafür entschieden, die Restsumme zu bezahlen.

    Das ist korrekt. Es handelt sich um eine Ballon Finanzierung Effektiv 3,99% und Zinsgebühren über die 3 Jahre von insgesamt knapp 3000 Euro somit schmilzt der schöne rabatt wieder etwas bleibt aber trotzdem noch ne Ecke über der Prämie.


    Wir planen nach Ende der Laufzeit (kurze 36 Monate da E-Markt Entwicklung nicht richtig einschätzbar) den Wagen abzugeben und damit den großen Ballon von um 22K abzuzahlen. Gleichzeitig lege ich parallel etwas Geld zurück damit auch ne volle Ablösung möglich wäre wenn es attraktiv ist den EX30 dann weiter zu fahren.


    Ich plane aber eher nen Eintausch gegen nen neues Modell, denn der EX30 wird dann locker 70K Km auf der Uhr haben.

    Hello,


    also ich will mal von meinen Erfahrungen berichten:


    Die Prämie stand während der Verhandlung nicht mehr zur Debatte daher versuchte ich es nicht aber auf unseren Plus mit Extended Range, Winter Paket sowie getönte Heckscheiben gab es nach etwas hin und her einen Rabatt von insgesamt knapp 6000 Euro. Zulassung übernimmt der Händler und bei Umrüstung auf Ganzjahresreifen war auch noch etwas drin. Wir übernehmen 600 Euro Eigenanteil, Rest zahlt Händler.


    Auf die Prämie reagierte der Händler fast ein wenig allergisch aber mit etwas Fokus und Begeisterung sowie eine gewisse Dringlichkeit waren so also knapp 12% drin.


    Wir haben den EX30 finanziert. Anzahlung 14.000. Hätten wir uns für das Leasing entschieden hätte es absolut 0 Rabatt gegeben. Leasingfaktor lag bei 1,1.


    Wir zahlen statt 46.840 nun 40.560 Euro + eben Zulassung und das mit den Ganzjahresreifen.