Nun, das Beschriebene hängt schon aus meiner Sicht mit der Internetverbindung zusammen. Und der Zustand wird synchronisiert, wenn wieder Internetzugang besteht. Evt. ist die (legitime) Nutzung auf Android-Ebene begrenzt, so dass man zwar als User kein Internet hat, aber Fahrzeugdaten dennoch in bestimmten Zyklen ausgetauscht werden.
Woraus schließe ich das? Ich kann mir ein Phänomen nicht anders erklären: In der Zeit ohne (normal nutzbares) Internet wurde mir GSM-Empfang immer dann angezeigt, wenn ich WLAN-Internet hatte. Und wenn ich dann Spotify im EX30 nutzte und den Hotspot beendet habe, verschwand auch die GSM-Anzeige, Spotify lief jedoch weiter. Auch Suche und neue Titel. Nach einem Wechsel in eine andere App: Kein Internet und nach Zurückwechsel in Spotify ebenso. Also geht es im Hintergrund, man ist aber von der Nutzung abgeschnitten. Und das ist die Frage, ob im Hintergrund bestimmte Kontaktzyklen zum Volvo-Server in diesem Zustand eben doch bestehen.
Davon abgesehen habe ich bei Fahrt in die Garage einen ähnlichen Effekt: In der App wird dann meistens „Fahrzeug wird verwendet“ angezeigt, was bis zum letzten Server-Kontakt sicherlich stimmt. In der Garage gibt es dann aber funktechnisch keinen brauchbaren Empfang - ob man will oder nicht. Da manchmal doch irgendwie Edge durchblitzt, hat sich der EX30 in der Garage dann selten doch mal zurückgemeldet mit der Folge, dass der Status in der App aktualisiert wurde.