Beiträge von Stef_Bln

    Stef_Bln war bei dir vorher sich schon der IITC Vertrag in der App vorhanden?

    Verbunden habe ich mich das erste Mal mit dem EX30, als er noch auf seine Zulassung wartete, also im Autohaus. Das war dann aus einem User-Profil (neu) und somit nicht das "Owner-Profil".

    Die App-Verbindung mit QR-Code funktionierte sofort und im Zuge dieses Anmelde-/Verbindungsprozesses wurde ich auf eine Website von Vodafone weitergeleitet - innerhalb der iOS-App. Dort musste ich fast so viele Daten über mich angeben wie zur Hochzeit und danach war anscheinend der EX30 mit dem IITC und der App auf meinem iPhone "verheiratet". Eigentlich müsste zu diesem Zeitpunkt die Verknüpfung auch irgendwie in der damaligen App zu finden gewesen sein, ich weiß das aber nicht, weil ich mich dafür dann nicht mehr interessiert habe - es funktionierte ja insoweit alles wie erwartet.


    Und die ersten Probleme traten dann auf, als ich in der App über die fehlende Berechtigung, Updates automatisch einzuschalten, gestolpert bin und infolgedessen beschlossen habe, im EX30 mein User-Profil zu löschen. Später kam es dann zu einer (erneuten?) Verifikationsanfrage von Vodafone meiner E-Mail-Adresse. Und die leitete mich zum VolvoID-Login um. Dort kam es nach korrekter Anmeldung zu einer Fehlermeldung. Ich habe dann herausgefunden, dass es an den unterschiedlichen E-Mail-Adressen der VolvoID und des Vodafone IITC gelegen haben müsste. Um dies zu konsolidieren, habe ich die Funktion, die E-Mail-Adresse zu ändern, innerhalb des VolvoID-Portals genutzt. Kurz danach wurde von meinem Autoverkäufer meine Verbindung neu konfiguriert - mindestens wurde das Kennzeichen hinterlegt - und ich sollte mich neu verbinden. Das hat seither nicht mehr funktioniert. Bei allen Dialogen gab es zu keinem Zeitpunkt die Empfehlung, das Fahrzeug komplett zurückzusetzen. Den Volvo-Support habe ich ausdrücklich danach gefragt. Ich wurde dann an meinen Verkäufer verwiesen.

    Und wegen der sehr guten Hinweise hier im Forum habe ich mich dann entschlossen, den letzten selbst möglichen Schritt, die komplette Zurücksetzung im Fahrzeug, auch noch zu probieren. Zu meiner Freude war das bei mir - mit der beschriebenen Vorgeschichte - erfolgreich. Und damit bin ich sehr zufrieden, denn meine Erwartung war, dass ein Besuch beim Verkäufer (bei mir organisatorisch leider tatsächlich sehr umständlich) auch nur zu Meldungen an Volvo würde führen können und ich dann wieder würde warten müssen. Insofern war ich heute wirklich ein bisschen glücklich über den Erfolg.

    So, in ungefähr 12 Schritten zurück auf Los (womit sich nun meine Koppelungs- und Internetprobleme gelöst haben):

    1. Löschen VolvoID (Bestätigungsmail)

    2. Zurücksetzen Fahrzeug

    3. Neueinrichtung (ohne Koppelung mangels Internet)

    4. Koppelung Profil - App: kein QR-Code (fehlgeschlagen)

    5. WLAN-Hotspot

    6. Koppelung Profil via QR-Code (muss also via Internet zur Verfügung gestellt werden)

    7. Neueinrichtung VolvoID über die App mit neuer Mailadresse

    8. Verbindung App-EX30 (funktioniert)

    9. Neueinrichtung Vodafone IITC über verbundene App (funktioniert)

    10. Anmeldung Google

    11. individuelle Apps laden/konfigurieren

    12. div. Einrichtungen erneut vornehmen

    LTE Reset probiert? 30 Sekunden SOS Taste drücken.

    Ja, ebenfalls - auch mit anschließendem Verriegeln von außen. Prinzipiell funktioniert es: Wenn ich per WLAN verbunden bin, wird 5G oder LTE mit Balken angezeigt. Und da es von meinem Netz teilweise längere Zeit abweicht, kann es auch keine weitergegebene Anzeige des Smartphone sein (dort teilweise LTE, gleichzeitig im EX30 5G oder auch umgekehrt). Also grundsätzlich hat er Netzempfang.

    Wobei noch immer unklar zu sein scheint, ob das beim EX30 überhaupt so funktioniert? Zumindest habe ich festgestellt, dass ein Problem der WLAN-Funktion durch Reset der Anzeigeeinheit behoben wird (da ich nun täglich WLAN nutze: hier gab es zweimal Probleme, d.h. es wurde kein WLAN mehr gefunden/angezeigt und alles reagierte sehr langsam, auch das Aktivieren/Deaktivieren des WLAN; nach Displayeinheit-Reset funktionierte es wieder).

    Wenn das Fahrzeug zurück gesetzt wird, wird es in deinem Volvo Profil entfernt.


    Die neue Verbindung kommt dann mit dem Koppeln der App zustande. Und darin müsste dann auch dem neuen Nutzer das IITC angezeigt werden. Sofern es je drin war ;)

    Das klingt plausibel - ja es hat bis zum Trennen auf Veranlassung meines Verkäufers (ohne dies mit mir vorher zu besprechen) fast alles mit den bekannten Fehlern funktioniert. Hintergrund dieser Aktion war, dass ich bei den ganz anfänglichen Verbindungsproblemen eine Email an den Support gesendet habe und zwei Tage später (unter Angabe der "Fallnummer") angerufen habe. Offenbar hat man dann - als die App-Verbindungsprobleme gelöst wurden - nochmal reagiert. Und einigermaßen parallel (ohne Kenntnis von dem Vorgehen meines Verkäufers) habe ich meine Mailadresse der VolvoID mit der im Portal dafür vorgesehenen Funktion geändert. Hintergrund war eine Mail von Vodafone zur Bestätigung der (dortigen) Mailadresse. Das Zusammenführen war für mich am leichtesten durch Anpassung der Email der VolvoID möglich.


    Also haben diese "parallelen" (die exakte Reihenfolge kenne ich nicht) Vorgänge und Änderungen dazu geführt, dass ich mich nicht mehr verbinden kann, weil ein nicht durchführbarer Fahrzeugwechsel angezeigt wird und ferner (mit einem weiteren Tag Differenz) das IITC nicht mehr läuft, was zuvor durchgängig funktioniert hat.


    Insofern werde ich noch auf OTA 1.3 warten, dies per Hotspot realisieren (5G ohne Datenbegrenzung) und danach beim Volvo-Händler mal alles zurücksetzen und neu aufsetzen... Aber das Abgeschnittensein vom Internet in Verbindung mit der nicht automatischen Hotspot-Verbindung nervt mich tatsächlich sehr. Ohne Internet auch die (ebenfalls der Not gehorchende) Neuanmeldung bei Spotify nutzlos, das Navi kann nur eingeschränkt (mit Offline-Karten) verwendet werden, es hängt praktisch alles was ich nutze vom iPhone-Hotspot ab. Das habe ich mir so nicht vorgestellt...

    Tja, seitdem bei mir über meinen Händler das Profil zurückgesetzt wurde und ich mich neu verbinden sollte, klappt das nicht.

    In der App wird das Fahrzeug angezeigt (neu: mit dem zutreffenden Kennzeichen) und wenn man es auswählt erscheint die Fehlermeldung „Fahrzeug konnte nicht gewechselt werden.“

    Es sieht also eigentlich so aus, als wäre das Profil mit dem EX30 zweimal verbunden - mit und ohne Kennzeicheneintrag. Der am 25.04.2024 telefonisch kontaktierte Support konnte das kurzfristig, d.h. bis heute, nicht lösen.


    Relativ parallel zu der (ungewollten) Trennung vom Profil durch das Verkaufs-Autohaus - ohne mich vorher zu fragen - habe ich meine VolvoID-Email mit der dort vorgesehenen Funktion geändert auf dieselbe Email, die ich bei Vodafone IITC angegeben habe, da eine Validierungs-Mail kam und es mit abweichender Email nicht funktioniert hat. Danach funktionierte zwar die Email-Bestätigung, aber seit der Trennung des EX30 vom Profil habe ich nun auch kein Internet mehr. Die Hotspot-Verbindung funktioniert zwar, aber nicht automatisch, d.h. man muss sie jedesmal manuell verbinden.


    Das Anlegen einer komplett neuen VolvoID und die Neuverbindung hat ebenfalls nicht funktioniert - erstaunlicherweise führt es zum identischen Problem. Daraus kann man wohl schlussfolgern, dass die Volvo-Datenbankprobleme fahrzeugbezogen bestehen, sonst würden sie bei der Verbindung mit einem neuen Profil nicht exakt genauso auftreten.


    Vor der „Zwangstrennung“ funktionierte alles, abgesehen davon, dass

    - das Kennzeichen frei war und

    - in der App keine Rechte als Owner bestanden haben


    Natürlich waren diese „marginalen“ Probleme kein Thema… Jetzt hingegen ist die Situation frustrierend. Das einzige, was ich mich noch nicht getraut habe, ist eine komplette Zurücksetzung des EX30. Wer weiß, was dann mit den Schlüsseln los ist - wenn ich mich da abschneide, wäre der EX30 ein Briefbeschwerer.

    Vivaldi ist ein sehr ordentlicher Browser. Und da er eine Synchronisation anbietet und inzwischen plattformübergreifend angeboten wird, kann man einmal unter z.B. Windows Lesezeichen aus anderen Browsern importieren und dann auf dem iPhone, Android-Phone, EX30 oder Mac ebenfalls nutzen. Werbung kann man auch ziemlich gut reduzieren, Datenschutz passt, was will man mehr?

    Nein, bei mir werden die Striche sauber links von LTE angezeigt (bin noch auf 1.2.1).

    Das Problem habe ich auch mit 1.2.1 - ich glaube, es tritt auf, seit ich (zusätzlich) das heimische WLAN verbunden habe. Manchmal habe ich das Phänomen, dass gar kein Internet zur Verfügung steht. Wenn ich dann aber mit dem iPhone (Hotspot) per WLAN verbinde, wird auch Empfang (LTE oder 5G und Empfangsstärke) angezeigt. Dabei handelt es sich nicht um die „übertragenen“ Daten und die Verbindung des iPhone: Manchmal hat das iPhone 5G und angezeigt wird dann LTE. Es scheint so, als hakt das Internet seit einer erstmalig eingerichteten WLAN-Verbindung. Hoffe, das wird mit 1.3 besser.