Nervig finde ich auch, dass das "Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug" jedes Mal auf Maximum steht und manuell im Menü unter
Fahrzeug>Einstellungen>Fahrt>Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug
herabzusetzen ist.
Nervig finde ich auch, dass das "Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug" jedes Mal auf Maximum steht und manuell im Menü unter
Fahrzeug>Einstellungen>Fahrt>Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug
herabzusetzen ist.
Eine Menü-"Übersicht" (oder eher "den Versuch einer Übersicht") habe ich mal angefangen. Achtung, muss man stark vergrößern - wird auch keinen Preis gewinnen...
Diese komische Technik mit "Alles anzeigen" wollte ich noch anders einbinden. Ich stelle es in der Überarbeitung auf komplett nummeriert um (oben links erst angefangen), füge die Bereiche, die erst per "Alles einblenden" sichtbar werden, ein und markiere sie mit einem Sternchen (in der nächsten Fassung...).
Wer Chrome vermisst, sollte sich Vivaldi genauer ansehen: Inzwischen gibt es ihn für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac, Linux, Android, iOS) auf Wunsch mit Synchronisation. Ich mochte früher Opera und heute nutze ich privat gern Vivaldi. Es funktionieren auch Chrome-Erweiterungen und die Engine basiert auf Chromium (ok, auf iOS noch mit WebKit statt Blink, aber ist ja inzwischen mit etwas schwierigen Bedingungen geöffnet ...).
Es gab auch mal die "Exklusiv-Meldung" von Vivaldi für Polestar, aber (offensichtlich) ist das inzwischen Geschichte.
Das erklärt aber nicht, warum die für Android Automotive OS zur Verfügung stehenden Apps , die du verlinkt hast, nicht im EX30 installiert werden können. Diese müssen doch dann gezielt herausgefiltert werden - auf Veranlassung von Volvo, oder?
Das Problem habe ich sporadisch. Ich nehme an, es hängt
ab, denn es tritt eben nicht immer auf. Wirklich aufgefallen ist es mir erst bei einer Fahrt von Berlin nach Mecklenburg-Vorpommern. Dort hatte ich in ländlichen Gegenden häufiger den Ausfall der Radioübertragung während des Bremsens.
Eigentlich ist das Problem ziemlich alt und wenn ich mich richtig erinnere, lag es jedenfalls früher einmal an den Steuergeräten für die Bremsanlage (ABS). Die sind zwar abgeschirmt, aber die Leitungen für die Sensoren leiten die Störsignale weiter. Irgendwo habe ich vor Jahren mal einen Bosch-Artikel (im Börsen-Umfeld) gelesen, in dem technische Lösungen erläutert worden sind - leider auf die Schnelle nicht mehr zu finden.
Auch die Interferenzen mit LED-Netzteilen (Artikel aus dem Jahr 2017…) sollten ja heute der Vergangenheit angehören:
Wahrscheinlich kann man das Problem durch verbesserte Abschirmung und/oder Änderungen der Antennen (Position, Verstärker) lösen - wird nicht unbedingt trivial sein, die Störungen müssen ja für alle Frequenzen/Übertragungsmodi gemessen werden und am Ende sind die räumlichen Möglichkeiten für Antennen und Steuergeräte sicherlich recht eingeschränkt.
Diese von dir verlinkte Liste, RhabarberBarbar, wurde aber von Volvo anscheinend nochmals eingeschränkt (Beispiel: EasyPark). Im Augenblick sind die Beschränkungen schade. Insbesondere fehlen einige gute, verbreitete und nützliche Apps - z.B.:
Diese Apps stehen mir (Google Play Landesversion Deutschland) zur Auswahl:
Amazon Music |
Amazon Prime Video |
Anghami: Play music & Podcasts |
Aofnol |
ARD Audiothek |
Audials Play: Radio & Podcasts |
Audible - Hörbücher & Podcasts |
Audio+ (Formerly Hot FM) |
Audioburst - AAOS: Short, pers |
AudioCrate Beta |
AusLanka Live |
Basketball FRVR - Dunk Shoot |
Beach Buggy Racing 2: Auto |
CA Seguros |
Car Fireplace |
Car Sounds Automotive |
CarSensors |
ChargePoint |
Chrunchyroll |
Deezer: Musik & Hörbücher |
Dlf Audiothek |
EEVEE Mobility for Cars |
entseeker - events, concerts |
Eska ROCK - radio online |
GameSnacks |
Gold Mahjong FRVR |
Gold Train FRVR |
GoodFM: Audiobook & Novels |
Google Play Bücher |
Hex - Angstlinderung |
HeyCharge |
Home Assistant |
L´Equipe for Renault |
Libby für Android Automotive |
LITT Live |
Lyden av Norge |
Mein Talking Tom: Freunde |
NPR |
NRK Radio |
nSpireAutomotive |
ntv Nachrichten |
Octopus Electroverse |
Ohio State |
Open Radio |
ORF Sound |
ORF Tvthek: Video on demand |
Parking Singapore |
Plex AAOS (Unofficial) |
PlugShare- Ladestationen |
Pluto TV - TV, Filme & Serien |
Pocket Casts |
poKpaio UA |
Radio ESKA. Radio internetowe. |
Radio ESKA2 |
Radio FM: Live-Radio-App |
Radio France: radios, podcast |
Radio Paradise |
Radio VOX FM radio intenetowe |
Radio ZET |
radio.de - Radio und Podcast |
Radio.sk |
RadioAPP - FM, AM, DAB+ |
Radioline: Radio & Podcasts |
Radioplayer |
Radioplayer.de Automotive |
Road Trip FRVR |
Skeelo: Livros e Audiobooks |
Solitaire FRVR |
SoundCloud: Neue Musik hören |
Spotify: Musik und Podcasts |
Storytel: Hörbücher & E-Books |
Sveriges Radio Play |
Sybel - Vos podcasts favoris |
Sygic GPS-Navigation & Karten |
tagesschau - Nachrichten |
Tailwind |
The Weather Channel Auto App |
TIDAL Music |
TOGGO: Kinderspiele & Serien |
Toll and ferry |
Trebble FM - Daily shortcasts |
TuneIn Radio: Musik & Sport |
TV 2 Play |
vibe fm |
Vivaldi Browser Automotive |
Waze Navigation und Verkehr |
WetterOnline |
Yle Areena |
YouTube |
YouTube Music |
ZDFheute - Nachrichten |
Exakt die oben genannten Punkte zur Verifikation wurde ich gefragt. Etwa eine Woche zuvor habe ich an customer-de@volvocars.com geschrieben (bzw. dies im Webformular eingegeben) und umgehend eine Bestätigungsmail mit „Fallnummer“ erhalten. Diese habe ich zu Beginn ebenfalls genannt. Mehr Kommunikation gab es nicht und mit wurde ebenfalls mitgeteilt, dass alle benötigten Infos vorliegen und dies an die Fachabteilung weitergegeben werde. Am Abend klappte dann bereits die Bindung im EX30.
Interessanterweise läßt er mich das nicht tun.
Es gibt eine Fehlermeldung dass das nur der Eigentümer machen kann...
Ist bei mir auch so, obwohl ich bei der Einrichtung alle Profile im EX30 entfernt habe und aus dem Owner-Profil heraus die Verbindung hergestellt habe. Zu anderen Volvo-Fahrzeugen wird ausgeführt, dass sich alle Schlüsselkarten im Wagen befinden müssen - das war bei mir aber auch gegeben. Einige im Forum haben dasselbe "Problem" (ich meine, man kann ein Update in jedem Fall auch im Fahrzeug aus dem Owner-Profil anstoßen, habe es aber gerade nicht vor Augen...?).
Puh, Gewitterschutz oder nicht - scheint gar nicht so trivial zu sein. Von den Abmessungen denke ich, dass der Metallrahmen um das Glas herum ausreicht, um als Faraday-Käfig zu wirken. Das wir durch das Glasdach hindurch vom Blitz getroffen werden, dürfte eine äußerst kleine Wahrscheinlichkeit haben. Da würde ich mich eher fragen, wie es sich bei Überschlagsunfällen verhält. Aber auch hier denke ich, dass der Metallrahmen der Karosserie gut standhalten wird.
Der nachträglich einklemmbare Sonnenschutz ist wirklich etwas merkwürdig. Das wirkt sehr unpraktisch und sieht mir doch nach Notlösung aus…
Für Cabrios wurde das Blitz-Thema hier betrachtet:
Bei VW läuft es zwar nicht besonders rund, innerhalb des Konzerns traue ich aber Skoda weiterhin viel zu. Trotzdem ist der Konzern überraschend stark: Fast alle Marken waren 2023 bzgl. des Absatzes im Plus gegenüber dem Vorjahr.
Fisker hat es ziemlich hart erwischt: Dauerhaft ausgesetzt vom Börsenhandel und NYSE beginnt mit dem Delisting. Angeblich hatte ja Nissan Interesse, das scheint aber nichts geworden zu sein. Die Produktion (Ocean - Magna/Österreich) wurde bereits seit letzter Woche ausgesetzt (sechswöchige Produktionsunterbrechnung). Das wird hart, denn wem diese Lage bewusst ist, der wird sich eine der vielen Alternativen näher anschauen.