Hat schon jemand herausgefunden wo sich der Sicherungskasten befindet? Im Handbuch steht mal wieder nichts sinnvolles.
Beiträge von RhabarberBarbar
-
-
Das mit dem Radio habe ich auch. Echt nervig, aber lässt sich zumindest bei mir damit beheben, indem ich einen anderen Sender händisch auswähle und dann den ich hören möchte.....
Ich wäre ja froh wenn ich einen anderen Sender wählen könnte. Aber da reagiert rein gar nichts mehr. Und selbst wenn, ich möchte auch einen anderen Sender nicht auf Lautstärke Brüllendlaut hören 😉
FM ist für mich keine Alternative. Entweder Lokal Radio das alle 5-10km den Empfang verliert. Oder Rentner Radio von den ÖR. Dann doch eher Smartphone und Kopfhörer, das funktioniert zumindest. Und die ganzen Geisterwarnungen von diesen achsotollen "Sicherheitssystemen" sind dann auch weg 😁
-
Ist halt nur in einem Auto vollkommen irrelevant
Man könnte über Süd Afrika gerouted werden und würde im Wagen dennoch keinen Unterschied merken solange ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht. Die paar Hops und MS mehr Latenz merkt niemand im Auto.
Was soll dieser dumme Kommentar schon wieder? Es geht um Netzwerktechnik von der du offensichtlich keinen blassen Schimmer hast. Zudem, lies meinen Kommentar richtig! Wenn du nicht verstehst worum es geht, lass die Finger von den Tasten.
-
Schau mal hinten aufs Auto ob da nicht vielleicht doch Tesla drauf steht 😄 Gleiches Problem haben Tesla Model 3 Highland. So weit ich es verfolgt hatte, hilft wohl Räder wuchten und Achsvermessung. Beides aber nicht in der Volvo Werkstatt. Die haben oft weder die nötigen Geräte mit der erforderlichen Präzision, noch das Personal mit dem entscheidende Fachwissen.
Da mal in Absprache mit Volvo in einen spezialisierten Reifenfachbetrieb alles kontrollieren lassen.
-
Für mich ist es so, wie es derzeit ist, eigentlich kein Problem mehr.
Die Werbung (Englisch oder Deutsch) und das Geoblocking muss ich noch testen.
Wenn das OK ist, würde ich erst mal abwarten.
Vielleicht könnten andere mal einen Speedtest machen. Ist natürlich auch abhängig von der Auslastung des Netzes.
Interessant ist vor allem die IP-Adresse. Am Anfang hatte ich an dritter Stelle eine „179“. Jetzt und drei Wochen zuvor ist es eine „202“.
Das Internet ist akzeptabel schnell, seitdem ich die „202“ habe. Vermutlich brachte diese Umstellung die Verbesserung.
21.04.2024: 195.59.179.x schlecht
23.05.2024: 195.59.202.x gut
13.06.2024 195.59.202.x gut (nach 12 Tagen Stillstand wegen Urlaubs ohne Fahrzeug neue IP bekommen)
Wie ist eure aktuelle UK-IP-Adresse? Vielleicht lässt sich hier ein Muster erkennen, welche IP-Adresse langsam, gut oder hervorragend ist.
Die IP ist erstmal uninteressant. Die Datenpakete werden über eine recht lange Route durchs Internet übertragen. Wenn dein Postbote mit 20km/h durch die Stadt kriecht, kommen deine Pakete halt auch langsamer an als wenn er Bleifuß gibt.
Da wäre eher ein Tranceroute und die Anzahl der verlorenen Pakete interessant. Noch viel interessanter wäre zu wissen mit wie vielen Leuten man sich die IP teilt. Wahrscheinlich haben sie dich auf eine weniger stark ausgelastete IP umgestellt. Das sollte durch ein Load Balancing eigentlich von alleine passieren, hakt aber ganz gerne mal.
-
Das dürfte nicht der Grund sein. Meine ist frisch keramikversiegelt und der Wischer ruckelt dennoch. Bisher bin ich aber noch kaum im Regen gefahren - deshalb, mal schauen wie sich das entwickelt.
Warum nicht? Hat deine Keramikversiegelung Zauberkräfte? Es reicht schon einmal unter einem Baum zu parken und dann Harz und Nektar auf der Scheibe zu haben. Da hilft auch keine Keramikversiegelung.
Ganz im Gegenteil. Eine Keramikversiegelung soll den Lack vor Kratzern schützen. Auf der Windschutzscheibe kann sie dann sogar kontraproduktiv wirken. Je nach Produkt hat die Versiegelung eine leicht raue Oberfläche (im Mikrobereich). Damit tust du deinen Scheibenwischern keinen Gefallen.
-
Mit dem Tarif-Dschungel und den verschiedenen Strategien zum Laden kann man ein ganzes Forum füllen.
-
Ich glaube eher du gewöhnst dich so langsam daran
Da wird nichts heimlich nachgebessert noch haben sich die Systeme irgendwie verbessert.
Am Freitag funktionierte mein Funkschlüssel einwandfrei und in der Rückfahrkamera war kein Kennzeichen zu sehen. Am Samstag gab es nach dem Losfahren ein Display-Reset. Danach funktionierte der Funkschlüssel nicht mehr und in der Rückfahrkamera war ein teil des Nummernschildes zu sehen.
Am Montag wollte ich dem Händler den neuen Mangel (Funkschlüssel) melden, habe vorher aber noch mal alle Einstellungen geprüft. Und siehe da, die Annäherungsfunktion war deaktiviert.
Entweder die Einstellungen zum Funkschlüssel und Kamera verändern sich von alleine (HuiBuh inside). Oder es gab ein kleines, heimliches Update. Ich tippe ja auf letzteres, da andere Benutzer ähnliches berichten.
-
Das ist einfach nur komplett Falsch.
Es ist eine Fahrzeugbezogene Herstellergarantie welche in jeder Volvo Vertragswerkstatt in Anspruch genommen werden kann.
Volvo Garantiebedingenung:
"Diese Volvo-Garantie ist eine fahrzeugbezogene Herstellergarantie..."
"... übernimmt jeder Volvo Händler und jede Volvo-Vertragswerkstatt kostenlos die Reparatur bzw. den Austausch,auch wenn das Fahrzeug während der Garantiedauer den Besitzer gewechselt hat."
Garantie und Gewährleistung. Durch meinen Zusatz "was das Gesetz angeht" könnte es jedem geneigten Leser klar sein, das die Gewährleistung gemeint ist. Immerhin gibt es im Gesetz keine Garantie. Umgangssprachlich wird aber das Wort Garantie auch für die Gewährleistung verwendet, weshalb man oft nur Garantie verwendet ohne explizit zu differenzieren.
Also extra für dich dann formaljuristisch korrekt: Gewährleistung gibt in Deutschland nur der Händler, nich der Hersteller.
Darüber hinaus ging es in dem Kommentar darum, wer haftet. Egal ob Gewährleistung oder Garantie, für die ausgeführten Arbeiten haftet der Händler bzw die Werkstatt.
-
Nachtrag:
Bin heute mal wieder mit dem Stauassistenten in der Stadt unterwegs gewesen. Volvo bessert ständig (heimlich!) nach.
- Das Geruckel beim Bremsen besteht weiterhin. Ist vielleicht technisch bedingten und kann über Updates nicht/nur wenig beeinflusst werden.
- Das ständige Gebimmel ist etwas weniger geworden. Vor allem wenn das vorausfahrende Fahrzeug los fährt bimmelt es nicht gleich los.
- Man kann jetzt deutlich länger stehen und er fährt dann noch selbstständig los. Der Zeitintervall war geschätzt 30-45 Sekunden, gefühlt auch mal 1 Minute.
Jetzt fehlt nur noch das man das Gebimmel deaktivieren kann. Es nervt mich wenn die Lieblingsmusik immer wieder leiser und durch dieses pockpock unterbrochen wird. Da macht die Harman-Kardon-Soundbar wenig Sinn.