das ist so ja nicht richtig. bei Volvo hast du ja trotzdem einen Account, welcher dann kostenlos ist. DIese Konditionen kannst du jetzt schlecht mit AdHoc Preisen bei ENBW vergleichen, wo es auch ein kostenloses Abo gibt, wodurch du 30ct. günstiger als ADhoc bei eigenen und vielen Fremdanbietersäulen lädst. Volo ist vermutlich (habe ich jetzt nicht nachgeguckt) bei Ionity und vielleicht EWE Go günstiger.
Bei EnBW gibt es kein "kostenloses " Abo. Es gibt nur Abo (mit Grundgebühr) und AdHoc (ohne Grundgebühr), gilt m.W.n für jeden Anbieter. Kostenlos gibt es idR einen Account (AdHoc)
Du lädst AdHoc bei EnBW Ladesäulen natürlich günstiger mit einem EnBW Account. Aber auch das gilt natürlich für alle Anbieter.
Dritte Möglichkeit ist Roaming. Account bei Anbieter X, Ladesäule von Anbieter Y. Genau hier um geht's grade. Wenn du zum Beispiel vor einer Säule von Anbieter X stehst, aber keinen Account von Anbieter X hast, kann es sehr teuer werden wenn du zB mit einem EnBW Account laden möchtest. In dieser Situation kann zB Volvo günstiger sein. Oder Anbieter Y ist nochmals günstiger. Man sollte sich also von Anfang an mehrere (2-3) kostenlose Accounts bei verschiedenen Anbietern anlegen.
Das Thema ist gerade für diejenigen schwierig, die neu in der Elektromobilität sind. An Tankstellen gibt es weder Abo noch AdHoc und auch kein Roaming* Da zahlt man immer den Preis der ausgewiesen ist. Und der variiert vergleichsweise gering.
* Gilt für den normalen Privatverbraucher. Im gewerblichen und Flottenmanagement gibt es Abrechnungsanbieter wie LogPay, DEVK, Aral, usw.