Beiträge von RhabarberBarbar

    Mir ist es lieber jemand fährt bei 100m Sichtweite mit 100km/h und Nebelschlussleuchte als ganz ohne Licht.


    Wahrscheinlich beschließt die EU in 1-2 Jahren dann noch, daß die Systeme Nebel erkennen und den Fahrer warnen müssen. Irgendwie muss man ja auch noch den dümmsten Ochsen hinters Lenkrad bekommen 🙄

    Ich gebe Erwin ungern recht, aber ich (ganz persönlich) kann allem, was nachträglich ins Fahrzeug gebaut wird, nichts abgewinnen. Dieser ganze Kram (Zubehörfelgen, Schmutzlappen, Sitzschonbezüge, Dashcams, CB-Funk etc.) erinnert mich an dieses Zubehörzeugs aus den gaaaaanz alte Zeiten. Bei meinem Mercedeshändler (vermutlich auch bei anderen) galt jegliches non-Originale Merkmal als wertmindernd.


    Aber das kann natürlich jeder anders sehen und machen.

    Früher konnte man mit einem Zubehörhandel noch reich werden 😁

    Die Hersteller können es nicht jedem Geschmack recht machen und zB 20 verschiedene Felgen anbieten. Auch wenn jemand eine Kugelauflage für den Sitz benötigt, warum auch immer, sei es so.


    Aber wenn ich 45-55k Euro für ein Auto ausgebe, dann erwarte ich einfach das die Systeme funktionieren. Und nicht das es ständig bimmelt weil ich zB bei rechts-vor-links nach rechts schaue.

    Es ist schon ein Armutszeugnis für Volvo das man sich so einen Teigschaber aufs Lenkrad kleben muss um das Auto fahrbar zu machen.


    Ich nenne die Gurke inzwischen nur noch MKB -Meine Kleine Bimmelbahn.

    Tagfahrlicht im Nebel??? 😳 Wozu gibt es die Nebelschlussleuchte?

    Ach ja, ich vergaß. Das Bedienkonzept ist in vielen Punkten einfach nur Müll. Es gibt zwei (2!) Schalter für den Defroster. Einen oben im Himmel und einen im Display. Wozu bitte?? Kennen die Chinesen keinen Nebel?

    Wenn ich mit 120km/h über die Autobahn fahre und plötzlich Nebel auftaucht, möchte ich nicht über drei Menüebenen navigieren um die Nebelschlussleuchte einzuschalten. Wer sich das ausgedacht hat, ist doch schwer bescheuert oder schwer suizidgefährdet.

    Blind bestellen? Ok, kann man machen. Aber sich vorher in keinster Weise informieren, da sage ich nur "Selbst schuld". Bevor ich überhaupt nach einer Probefahrt gefragt hatte, habe ich mir so ziemlich jeden Artikel und YT Video angeschaut. Carmaniac hat den EX30 getestet, ist auch um die 1,90m und hatte das gleiche Problem. Wenn man völlig blind bestellt, dann muss man mit sowas leben 😉


    Beim Sound wird dir keiner wirklich helfen können. Das ist ein absolut subjektiver Eindruck. Ich habe links einen Tinnitus und trage (zeitweise) Hörgeräte. Was soll ich dir sagen? Klingt doch toll die Anlage...

    Zudem ändert sich mit dem Alter das Hörvermögen. Wenn du mit dem Problem in eine Werkstatt fährst, wird dich der zB 50 jährige Werkstattmeister nur dumm angucken weil er es ggf gar nicht hört.

    Wenn du der Meinung bist dass die Soundbar defekt ist (Schraube lose o.ä.), ab zu Volvo.

    Ein gutes Material für Autositze, welches nicht schweißtreibend ist, sollte eigentlich Standardmäßig verbaut sein und ist der Sicherheit zuzuordnen.


    Volvo hat sich doch für Sicherheit entschieden!

    Dann ist eine Volllederausstattung ein Sicherheitsrisiko? Hatte ich einmal geordert, nie wieder. Das Schwitzen ist dabei das geringste Problem. Im Sommer toasted man sich den Hintern, an kühleren Tagen hat man nur wenig Halt und rutscht ständig hin und her.

    Geschwitzt habe ich bisher vor allem auf Sitzen mit Kunststoffgewebe (Nylon, Polypropylen, was weiß ich was da alles drin ist) und dann vor allem am Rücken.

    Deswegen sehe ich beim Volvo kein größeres Problem. Am Rücken ist Wolle und die Nordico Oberflächen machen bisher nicht den Eindruck als würden sie sich extrem aufheizen oder wären unangenehm bei hohen Temperaturen.


    Das ist aber immer ein subjektiver Eindruck. Wer am Gesäß stark schwitzt, kann sich ein Handtuch drunter legen. Anders konnten wir die 70er und 80er mit den Kunstlederbezügen auch nicht überleben.

    Dementsprechend muss ich den Ladevorgang immer manuell beenden, weil sonst das Kabel nicht freigegeben wird! Wäre schön wenn das zb mit dem öffen der Fahrertür automatisch gehen würde!

    Und am Schnelllader? Steht man dann 40 Minuten neben dem Auto?

    Du kannst den Ladevorgang in der App beenden, dann ist das Kabel frei. Mache ich auf der Arbeit (lädt dort über Wallbox) so. Funktioniert auch, wenn ich den Ladevorgang über die App der Wallbox beende.

    OBD-II Dongle mit Bluetooth (zB Veepeak ELM327) und die App "Car Scanner". Mit der Kombi kannst du dann die Sensoren auslesen, ein Profil für den EX30 gibt es schon. Evt musst du den SoH jedoch selbst ausrechnen. Oder warten bis jemand ein passendes Profil für den EX30 erstellt.