Beiträge von RhabarberBarbar

    Interessanter Gedanke. Meldung ans KBA um so Volvo aus seiner Lethargie zu holen. Geht nur, wenn es eindeutig wirklich so in den Verkaufsunterlagen bzw. Leasingunterlagen steht.

    Bei mir steht auch: "Aut. Geschwindigkeitsbegrenzung gemäss Verkehrszeichen“. Aber nichts von Tempomat dabei. Da könnte man darüber streiten, was gemeint ist. Das kann wohl nur ein darauf spezialisierter Anwalt beurteilen.


    Bei mir steht aber drin, dass er auf mehrspurigen Autobahnen die Spur selbständig wechselt. Macht er das denn? Hat das schon jemand versucht?

    Die Aut. Geschwindigkeitsbegrenzung steht unter dem Punkt Pilot Assist, man darf dann davon ausgehen, daß es nur beim Einsatz des Tempomaten funktioniert. Aber egal, der EX30 macht es ja weder mit noch ohne Tempomat.


    Meldung ans KBA ist nicht ganz so einfach. Theoretisch muss man nur ein Formular ausfüllen. Das KBA wird aber nur unter bestimmten Bedingungen aktiv. Es muss schon ein Sicherheitsrisiko darstellen.


    Wenn ich den Spurwechselassistent verwenden will, mault er mich lediglich an ich solle das Lenkrad gefälligst festhalten. Da hilft es auch nicht wenn ich vorher oder währenddessen etwas am Lenkrad drehe. Sollte der EX30 ein kapazatives Lenkrad haben, dann funktioniert das bei mir definitiv auch nicht.

    Ja das stimmt, ein UFO muss es nicht sein. :)

    Wobei wenn es sich anhört wie ein Verbrenner, dann gibt es wieder die Fraktion, die die Imitation eines „schönen“ Verbrenners lächerlich findet.

    Man muss ja nicht gleich einen blubbernden V8 imitieren. Aber ein eher "knatterndes" Geräusch fände ich schon sinnvoller als eine Hans-Zimmer-Interpretation eines landenden Ufos

    Dürfte dann aber erst Modelljahr 2025 (oder MY 2026?) betreffen. (after July 2024)

    MY25, ich gehe nicht davon aus dass Volvo innerhalb von 1 Monat noch ein neues Modelljahr einführt 😉

    Da wird aber auch nichts weiter passieren. ISA zeigt tendenziell zu niedrige Geschwindigkeiten an. Der Nachweis das es bei einigen hundert oder gar tausend Fahrzeugen in mehr als 10% der Fahrten zu hohe Geschwindigkeiten anzeigt, dürfte sehr schwer werden.

    Prinzipiell gebe ich dir recht. E-Autos müssen sich bemerkbar machen. Aber nicht mit einem Sound als würde ein Ufo landen. Die Menschen sind daran gewöhnt das ein Auto ein Motorgeräusch von sich gibt, nicht ein Summen oder andere Ufo-Töne. Ich habe es auch schon selbst erlebt das Fußgänger nicht auf das AVAS reagiert hatten da sie das Geräusch nicht mit einem Auto verbunden hatten.

    Auch ein Sehbehinderter sagte mir, daß es für ihn schwierig sei die Geräusche einem Auto zuzuordnen. Wären die Geräusche zumindest einheitlich, wäre es für ihn einfacher.


    Beim i3 war das AVAS nicht komplett deaktiviert. Man konnte die Einstellung zum deaktivieren wieder aktivieren. Ich hatte mir das dann auf Taste 8 gelegt und konnte es schnell deaktivieren. Genutzt hatte ich es vorwiegend im Stau, wo ich regelmäßig drin stand.

    Das Ladekabel wird am Fahrzeug entriegelt wenn die Ladung beendet ist? Kenne ich nur von Wallboxen und Ladesäulen damit ein anderer laden kann wenn das Auto voll ist. Ansonsten.., dein Kabel ist jetzt mein Kabel.


    Surki Wahrscheinlich irgendwas um die 3 Sekunden 😁

    Es ist völlig wurscht was Volvo auf der Webseite oder in Pressemitteilungen verspricht. Es zählt einzig und alleine der Kaufvertrag (zumindest in Deutschland bzw EU)

    Screenshot_20240528-140006.png

    Bei mir steht drin, daß ich eine "Aut. Geschwindigkeitsbegrenzung gemäß Verkehrszeichen" haben soll. Deute ich jetzt mal so, daß der EX30 die Geschwindigkeit automatisch übernehmen kann. Bei mir steht auch drin, daß Apple Carplay installiert sein soll. Ist beides nicht der Fall, ich könnte also den Preis mindern wenn mich eins von beiden interessieren würde.


    Ich hatte schon in meinem letzten Kommentar einen Blogpost von Google verlinkt (dieser hier).

    Dort heißt es:

    Zitat

    For example, the EU’s General Safety Regulations (GSR) require that new vehicles registered after July 2024 have an intelligent speed assistance (ISA) feature that displays the legal speed limit at all times and warns drivers if they go over it. To meet the requirements, vehicles must deliver accurate speed limits for at least 90% of any drive.

    Und weiter:

    Zitat

    In fact, the ISA feature in Volvo’s EX30 just passed the EU's GSR certification by using our speed limit data. This means that the EX30 can reliably display the legal speed limit, even when there aren't clear signs on the road.

    Da stellt sich mir die Frage, warum ein zertifiziertes System bei (angeblich) so vielen Fahrzeugen versagt? Oder anders gefragt, warum funktioniert das System bei einigen sehr zufriedenstellend und bei anderen gar nicht?


    Es steht natürlich jedem frei eine Meldung ans KBA zu machen, welche dann den Sachverhalt prüfen und ggf. eine Rückrufaktion veranlassen* Einen anderen Weg sehe ich derzeit nicht. Denn das System ist, wie bereits erwähnt, zertifiziert und für Volvo ist das Thema damit durch.


    * Dass das KBA eine Rückrufaktion durchführt, ist eher eine Vermutung meinerseits, scheint mir aber naheliegend wenn ein vom Gesetz her verpflichtend vorgeschriebenes System nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    Bei mir piepst das Ding sogar dann, wenn ich geradeaus schaue. Dann schaue ich aufs Display warum es schon wieder gepiepst hat und bekomme zur Strafe die nächste Kaffeetasse an den Kopf geworfen.

    Die Höhenverstellung ist ein guter Tipp, werde ich mal ausprobieren. Aber warum wohl habe ich das Lenkrad ausgerechnet in dieser Höhe eingestellt? Um den Aufmerksamkeitswarner zu ärgern?? Mir ist es inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen vor dem losfahren die Brüsseler Nervbratzen zu deaktivieren.

    In meinem Fall tippe ich eher auf die Brille. Wahrscheinlich erkennt er bei einem bestimmten Lichteinfall die Augen nicht mehr und meckert rum.