Beiträge von RhabarberBarbar

    Das machst du bei einem Auto für 500.000€ exakt 1x. Danach kloppt dir der Besitzer die Ohren eckich 😜

    Ich bin vorher i3, Mini und 1er Cabrio gefahren. Bei keinem der Autos war es ein Problem die Haube zu zudrücken. Jetzt halt Volvo mit Wabbel-Haube, muss man sich halt wieder umstellen.

    Bei mir sind die ersten vier Jahre Internetnutzung im Leasing enthalten.

    RhabarberBarbar: Deiner Annahme widerspricht, dass es auch EX30 Benutzer gibt, die mit DE-SIM, sprich mit deutscher IP unterwegs sind.

    Stimmt, es sind nicht 3 Jahre.


    Wer hat eine DE-SIM? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist und bleibt die SIM auf UK. Es werden lediglich die Konfigurationsdateien auf DE umgestellt. Gibt es hier im Forum einen Kommentar zu, die Suchfunktion ist aber genauso grottig wie die vom EX30-Handbuch.

    AAOS mit oder ohne GAS? Ist schon ein großer Unterschied. Und dann kommt noch die Hardware hinzu. Die ältere Hardware aus früheren Modellen kann man nicht mit der neueren vergleichen. Obendrein dann noch neue Anforderungen wie Tempo- und Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung, usw.

    Sieht so aus, als hätten sie die Probleme und Herausforderungen unterschätzt.

    Eine IP aus UK kümmert sich nicht um DS-GVO. Natürlich kannst du so EU-Recht umgehen. Oder glaubst du das deine Daten die in UK gespeichert werden noch unter EU-Recht fallen? Auch die Verträge die Volvo mit Vodafone UK gemacht hat fallen nicht unter EU-Recht.


    Im B2B ist die MwSt uninteressant. Wir sind hier aber im B2C! Es geht auch nicht um einmal MwSt nachzahlen, sondern um monatliche Rechnungen. Glaubst du Volvo übernimmt jeden Monat die 19% MwSt für dich?

    Sowas kann sich über die Zeit auf einen Millionen Betrag summieren. Die ersten 3 Jahre Internetnutzung sind im Kaufpreis enthalten. Würde Volvo die Autos mit einer DE SIM ausliefern, wäre der Verkaufspreis dementsprechend höher da die MwSt noch anfallen würde. Hier zählt halt jeder Cent da der Markt eh hart genug ist.

    Die dünne Außenhaut ist doch seit geraumer Zeit üblich im Autobau, bei meinem BMW war es genauso.

    Hat mit Sicherheit auch was mit Fußgängeraufprallschutz zu tun. Autos werden "weicher" gebaut damit Fußgänger im Falle eines Unfalls höhere Überlebenschancen haben. Ist nicht immer alles Sparmaßnahme.

    Was für eine komische Herangehensweise ist das denn? Ich lasse erstmal einfach alles weg und warten, wo sich die meisten Kunden beschweren? Das kann nur schief gehen. Man muss doch bei solchen Sachen, die rein über SW gelöst werden nicht das Rad neu erfinden?

    Ich gehe eher davon aus das Volvo/Geely mit AAOS überfordert ist. Bei der Entwicklung wurden die Prioritäten geändert und solche Funktionen von jetzt auf gleich fallen gelassen. Man kann ja den Heckwischer so einstellen, daß er beim Einlegen des Rückwärtsganges sich einschaltet. Der Code um den Seitenspiegel abzusenken sollte also nicht zu umfangreich sein. Allerdings würde es eine Änderung der Bedienoberfläche nach sich ziehen, was wiederum etwas aufwendiger wäre. Hierzu fehlt Volvo/Geely offensichtlich die Kapazitäten um es umzusetzen. Andere Dinge sind halt deutlich dringender.


    Ich habe selber in der Software-Entwicklung gearbeitet, jedoch im Bereich Open Source. Hier geht die Entwicklung rasend schnell voran da sich jeder beteiligen kann der programmieren kann. Dafür ist aber eine andere Architektur notwendig. Es ist also ein strukturelles Problem und viele Kundenwünsche werden erst spät oder gar nicht umgesetzt.

    Bin schon mal 2 Tage mit halb offener Haube rum gefahren. Hatte beim Schließen den Eindruck was kaputt zu machen und dann ist eine Seite nicht richtig verriegelt worden. Ist mir aber auch erst beim erneuten öffnen aufgefallen.


    Beim i3 waren dafür die Seiten wabbelig wie nix gutes. Die konnte man auch mit 1 Finger eindrücken.

    Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren:


    Version 1.4 ist schon seit langem angekündigt, ursprüngliches Release war mal geplant für KW 20, also diese Woche. Da hat sich natürlich verschoben.

    Wo wurde sie angekündigt? Die Informationen konnte ich auch schnell googeln. Fündig geworden bin ich in einem englischsprachigen Forum das auf einen deutschen Beitrag verweist. Ist ein wenig wie der Schwippschwiegervater von meinem Nachbarn dem sein Neffen hat gesagt...


    Es wäre für den Thread recht hilfreich, wenn alle über das gleiche reden und nicht jeder aus irgendeiner (dubiosen) Quelle zitiert. Daher meine Frage nach offiziellen Quellen.

    Zur eSIM aus UK habe ich eine Vermutung: Mit der eSIM aus UK umgeht man EU-Recht. Das könnte zB die DS-GVO betreffen oder andere EU-Richtlinien. Das würde zumindest erklären warum vor Auslieferung die eSIM nicht auf das jeweilige Land eingestellt wird.

    Auch finanzielle bzw steuerliche Gründe könnten in Betracht kommen. Stellt man die eSIM auf DE um, wird die Leistung in Deutschland erbracht und es würden dann nachträglich 19% MwSt anfallen.

    Würde zumindest erklären warum sich Volvo und Vodafone so schwer tun die eSIMs auf DE umzustellen.