Beiträge von RhabarberBarbar

    Dazu muss man aber auch mal ganz klar sagen, dass sich die Kunden teilweise aber auch selbst 0 mit dem Fahrzeug und dessen Bedienung auseinandersetzten.

    Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte an der Software. Die Usability ist einfach nur unterirdisch. Beim i3s habe ich vielleicht zwei oder dreimal ins Handbuch geschaut, das Auto konnte man intuitiv ohne Handbuch fahren.

    Jetzt kommt Volvo mit einem völlig neuen Bedienkonzept daher. Ok, mus man sich drauf einlassen. Aber dann bitte auch mit einem brauchbarem Handbuch und nicht einem Online-Suchspiel mit grottigen Ladezeiten.

    Ich bin digital sehr affine und bin am Bedienkonzept mehrfach verzweifelt. Alleine schon die Tatsache das es zwar zwei Schalter für den Defroster, davon einer physikalisch, gibt, jedoch die Nebelschlussleuchte nur irgendwo in den Tiefen der Menüs zu aktivieren ist, bringt mich zur Überzeugung das die Volvo Ingenieure alles Radfahrer sein müssen. Es gibt für viele Funktionen nicht nur einen Weg sie zu erreichen. Nein, manche kann man uber zwei, drei oder mehr Wegen erreichen. Das ist einfach nur verwirrend und inkonsequent. Beim Auto möchte ich während der Fahrt einmal maximal zweimal drücken und die Funktion wird ausgeführt. Niemand möchte wie bei einem Dungeon&Dragons Spiel erst drei Rätsel lösen damit die Nebelschlussleuchte an geht.

    Die Fehler in der Software würden weniger auffallen, wenn die Bedienung einfach mal ordentlich umgesetzt worden wäre.

    Klima ist bei mir idR aus, siehe Antwort von Cor. Kondenswasser ist ein großes Problem bei Klima, deswegen hat der EX30 wahrscheinlich auch zwei Schalter für den Defroster (im Display und am Innenspiegel). Wenn ich mit Klima fahre, dann schalte ich sie 5 Minuten vor Ankunft aus und das Gebläse auf höchster Stufe damit das Kondenswasser weg ist. Habe ich bei allen Autos gemacht die ich hatte und nie Probleme mit einer müffelnden Klima gehabt.

    Zudem ist die Klimaautomatik Murks. Sie bläst hauptsächlich über die oberen Lüftungen oder schaltet ständig hin und her. Da man die Lüftungen nicht 100% schließen kann, es kommt auch bei geschlossener Lüftung noch was raus, empfinde ich es als unangenehm.


    BTW: Wenn ich die Klima ausschalte um den Verbrauch etwas zu senken, dann kaufe ich mir ein Auto ohne Klima. Gleiches gilt für das Vorklimatisieren über App. Beim i3s hatte ich im Winter immer einen Gesamtverbrauch von 23-25kW/100km. Da fahre ich lieber einmal mehr an die Ladesäule als im Auto zu frieren. Diese Reichweitenangst sollte so langsam der Vergangenheit angehören.

    Beides, über die 12V geht es an den Fahrakku.

    Nein. Ist das Auto verriegelt, wird die der Lithium/LFP-Akku durch einen Trennschalter abgeklemmt. 12V Batterie tot, bedeutet ein funktionsloses Auto, selbst wenn der Akku voll geladen ist.


    Starthilfe per Kabel würde ich auch mit einem Verbrenner nur äußerst ungern geben. Es hat schon seinen Grund warum moderne Autos einen extra Anschluss haben. Einmal falsch angeschlossen und sowohl die eigene Batterie und Elektronik raucht ab, als auch die vom Empfänger-Fahrzeug.


    Am besten einen Starthilfe Booster verwenden. Die günstigsten gehen bei eBay ab 35€ los. Wenn das Teil abraucht, sind 35€ kaputt und nicht 3.500€.

    Zudem kann man viele auch als Powerbank verwenden. Was somit die Frage nach der Kühlbox beantwortet. Ist die Powerbank leer, ist das Bier warm aber man kann noch zur Tankstelle fahren neues holen. Ich glaube nicht das der ADAC kaltes Bier mitbringt.

    Genauso ist es Mystiker2012. Wobei ich noch nicht einmal glaube das dieses Touch-Drück-Gedöns günstiger ist als normale Tasten. Ist eher eine Mode. Jeder muss jetzt was mit Touch verbauen weil es hipp ist. Das gleiche wie mit dem Klavierlack. Jeder Hersteller weiß das es Murks ist und verbaut es trotzdem. Da wäre ich gerne mal dabei wenn sie beim testen feststellen das es totaler Müll ist und ein Manager sagt "Stimmt schon. Aber wir haben schon 500.000 Stück bestellt. Jetzt ziehen wir den Mist auch durch!"

    äh?! du stelltest die Frage nach dem Sinn von Touch - die Antwort entsprechend dazu. Allgemein, unabhängig zum EX30.


    Beim EX30 haben wir einen Touch-Bildschirm. Aber beim Lenkrad die Tasten haben doch eine Wipp-Mechanik (?), das würde ich nicht als Touch bezeichnen.

    Nicht das wir aneinander vorbei reden: am Lenkrad sind Touch-Tasten mit einer Wipp-Mechanik verbaut. Ich sehe den Sinn der Touch-Felder rechts und links am Lenkrad nicht.

    Touch erspart Mechanik und ist mitunter variabler in der Belegung.

    Die Tasten haben doch eine Mechanik. Wie sonst sollte erkannt werden das die Taste auch gedrückt wurde?

    Variabler in der Belegung? Das geht auch mit mechanischen Tasten, siehe deine PC-Tastatur.


    So wie es jetzt bei Volvo umgesetzt ist, liegt der einzige Sinn in den Touch-Tasten, im Display anzuzeigen welche Taste man gerade berührt. Das dies kein Plus an Sicherheit ist, hat Volvo ja auch gemerkt und die Tasten geändert.

    derf Das mit dem Schlüssel ist dann nachvollziehbar, wenn man dran denkt das im Schlüssel eine Batterie verbaut ist. Mein 1er BMW ließ sich irgendwann nur noch von der Beifahrerseite aus entriegeln (Keyless Go). Habs dann in der Werkstatt mal angesprochen, die haben die Batterie vom Schlüssel getauscht und es funktionierte wieder alles einwandfrei. Ja, ich hatte die Batterie auch getauscht. Allerdings hatte ich Ersatz bei eBay gekauft und die war nach 3 Tagen schon wieder tot.

    Das ist für mich eine logische Erklärung warum die einen massive Probleme haben, während andere, wie ich zB, nie Probleme haben. Egal ob der Surfkey in der Hand, Hosentasche oder Rucksack ist. Ich bin auf der Arbeit auch schon mal 10 mal am Auto vorbei gelaufen. Er hat immer brav auf und zugesperrt.


    Aber hier geht's ja nicht darum Fehler zu diskutieren. Was mich noch begeistert, ist die Bequemlichkeit die der EX30 mit sich bringt. Abschnallen oder Tür auf, zack P eingelegt. Mein i3s hatte nichts besseres als nerviges Gebimmel und ein Ausschalten der Betriebsbereitschaft anzubieten. Genauso das Starten. Einsteigen, Bremse treten, Gang rein und los. Verstehe jetzt schon nicht mehr warum ein Elektro-Auto einen Start-Knopf benötigt.

    Ich hätte gerne ganz normale Tasten am Lenkrad. Wo steckt der Sinn in Touchtasten wenn man dann doch noch drücken muss?

    Die einzige sinnvolle Erklärung für mich ist, man kann über Gesten noch Aktionen auslösen. Zum Beispiel nach links/rechts wischen und den Tempomat erhöhen bzw verringern. Oder durch rauf/runter die Fenster bedienen. Wäre aber auch eine blöde Idee. Einmal mit dem Daumen etwas auf der Taste rumgewischt und zickzack fährst du bei Starkregen mit Tempomat 90 in der Stadt bei runtergelassenen Fenstern.

    Beim MB Sprinter kann man mit dem Touch wenigstens noch durch Menüs scrollen. Ist aber auch nur im Stand sicher zu bedienen.

    - wenn du in D bist, Hebel in Richtung R und halten. In R dementsprechend andersrum.

    - du kannst die Anzeige einfach nach links oder rechts wegwischen

    - ich habe null Probleme mit dem Surfkey. Selbst wenn er im Rucksack ist funktioniert er.

    Edit: tausch mal die Batterie im Surfkey. Evt auch einfach nur den Surfkey öffnen und die Batterie auf korrekten Sitz prüfen.

    Der Frontalcrash zwischen zwei Fahrzeugen ist eher selten. Deutlich häufiger sind Auffahrunfälle. Das ein Fahrzeug auf Kosten anderer sicher gemacht wurde, hast du zB bei allen Audi Q-Modellen. Dort sind die vorderen Längsträger so steif ausgeführt, daß sie sich bei einem Unfall wie Lanzen in das gegnerische Fahrzeug bohren. Bei einem Unfall gibt es keine Fairness.

    Das Problem beim Smart ist, da er keine Knautschzone hat, müssen die Rückhaltesysteme die ganze Energie auffangen. Eigentlich müsste der Smart fortwo einen Sechspunktgurt haben. Aber auch ohne Sechspunktgurt ist die Überlebenschance in einem Smart fortwo deutlich höher als in einem Nissan Micra&Co.