Dazu muss man aber auch mal ganz klar sagen, dass sich die Kunden teilweise aber auch selbst 0 mit dem Fahrzeug und dessen Bedienung auseinandersetzten.
Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte an der Software. Die Usability ist einfach nur unterirdisch. Beim i3s habe ich vielleicht zwei oder dreimal ins Handbuch geschaut, das Auto konnte man intuitiv ohne Handbuch fahren.
Jetzt kommt Volvo mit einem völlig neuen Bedienkonzept daher. Ok, mus man sich drauf einlassen. Aber dann bitte auch mit einem brauchbarem Handbuch und nicht einem Online-Suchspiel mit grottigen Ladezeiten.
Ich bin digital sehr affine und bin am Bedienkonzept mehrfach verzweifelt. Alleine schon die Tatsache das es zwar zwei Schalter für den Defroster, davon einer physikalisch, gibt, jedoch die Nebelschlussleuchte nur irgendwo in den Tiefen der Menüs zu aktivieren ist, bringt mich zur Überzeugung das die Volvo Ingenieure alles Radfahrer sein müssen. Es gibt für viele Funktionen nicht nur einen Weg sie zu erreichen. Nein, manche kann man uber zwei, drei oder mehr Wegen erreichen. Das ist einfach nur verwirrend und inkonsequent. Beim Auto möchte ich während der Fahrt einmal maximal zweimal drücken und die Funktion wird ausgeführt. Niemand möchte wie bei einem Dungeon&Dragons Spiel erst drei Rätsel lösen damit die Nebelschlussleuchte an geht.
Die Fehler in der Software würden weniger auffallen, wenn die Bedienung einfach mal ordentlich umgesetzt worden wäre.