Beiträge von RhabarberBarbar

    Etwas, das ich tatsächlich aus meinem Tesla vermisse sind ortsabhängige Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung.

    Da kann man z.B. einstellen, dass er im Büro bis 17:45 auf 20 Grad vorklimatisiert und auf 90% auflädt, während er das daheim nicht macht. Ist bei teilweise Home-Office echt praktisch.

    Bei Ankunft daheim Garage öffnen und Spiegel anklappen ging z.B. auch automatisch.

    Da sind schon ein paar echt clevere Ideen drin.

    Tesla wurde von Programmierern gebaut. Super Software, sch**ß Auto (Fahrwerk, Qualität, Fehlkonstruktionen) Volvo ist ein Autobauer. Top Auto, sch**ß Software.

    Volvo hätte besser die Software von Tesla gekauft als auf AAOS zu setzen. Dann hätten wir jetzt definitiv ein besseres Auto.

    Jeder definiert "Vollkatastrophe" anders. Die Software läuft bei mir sehr stabil. Bis auf ein paar gelegentliche Neustarts des Bildschirms und einer Phantom-Vollbremsung im Rückwärtsgang. Es gab auch zwei lebensgefährliche Situationen, verursacht durch Drive Assist, aber zum einen kann ich es deaktivieren. Zum anderen ist es nicht das Thema hier.


    Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Auto. Das was mich stört, ist Jammern auf hohem Niveau.

    äh - wieso nicht weglassen?

    Den Kinderwagen? Super Idee 😂


    Mensch! Das sind Focus-Redakteure. Tintenp*sser die wegen Unfähigkeit beim Dorfklatschblatt rausgeflogen sind. Der Artikel ist vom April 24 und due schreiben ernsthaft es gäbe nur zwei Modelle: kleiner LFP-Akku mit Single Motor und Twin Motor mit großem Akku. Die hatten das Auto mit Sicherheit nicht länger als 30 Minuten. Schnell 10 Fotos knipsen, den Kinderwagen, den sie im Sperrmüll gefunden hatten, schnell mal in den Kofferraum werfen und dann irgendeinen Blödsinn schreiben. Hauptsache die Zeilen voll bekommen.

    Man stelle sich vor, man trifft eine wunderschöne Frau. Alles ist perfekt, nur wenn sie den Mund auf macht um etwas zu sagen, möchte man sie am liebsten in den nächsten Fluss stoßen. Nur um sie sogleich wieder aus dem Wasser zu retten, weil halt perfekte Frau.


    Genauso verhält es sich mit dem EX30 und mir. Die Software ist eine Vollkatastrophe wie alles digitale von Volvo. Was mich jedoch endlos begeistert, ist das Fahrverhalten. Vorher bin ich Mini und i3s mit 20" Felgen gefahren. Wer diese Autos kennt, weiß das sie vom Fahrwerk her eine Vollkatastrophe sind. Da ich zu 80-90% in der Stadt unterwegs bin, da wo zwischen den Schlaglöchern etwas loser Asphalt liegt, war schon die Probefahrt ein himmlisches Erlebnis.

    Mein Prozedere nach dem Einsteigen sieht dann so aus, daß ich die Brüsseler Nervbratzen (Tempo- und Aufmerksamkeitswarner) ausschalte, "Hey Google! Halt die klappe" sage und den Bildschirm in den Calm-Modus versetze. Anschließend kann ich dann jeden Meter Fahrt nur noch genießen. Auch ich bin von größeren Softwarefehler verschont geblieben. Es funktioniert alles recht zuverlässig, auch wenn es mitunter einige Wochen dauert bis man alle Funktionen im Griff hat.


    Ich konnte den i3s wegen dem Leasingvertrag erst eine Woche nachdem ich den EX30 bekommen hatte zurück geben. Als ich den i3s zurück zum BMW- Händler gefahren bin, wollte ich schon "Hü-Hott ihr Zossen!" rufen. Die Lenkung schwergängig wie ein Fitnessgerät aus der Muckibude, das Fahrwerk bequem wie eine Holzkutsche und rechts vor mir die Atari-Spielkonsole. Wie hatte ich mich nach der kurzen Fahrt da auf den EX30 gefreut.

    Das Problem besteht ja seit Einführung des CAN-Bus, Stichwort LED-Leuchtmittel nachrüsten. Es gibt aber auch in modernen Fahrzeugen noch genug Stromquellen die nicht überwacht sind. Zigarettenanzünder (12V-Anschluss zum Beispiel) ist immer eine recht sichere Quelle.

    Bei einer Hupe sehe ich da auch wenig Probleme, zur Not halt mit Sicherung direkt an die 12V Batterie. Die Hupe zieht nur kurz Strom, anders sieht es bei zB einem Marderschreck aus. Der zieht ja dauerhaft Strom und dürfte damit die Batterieüberwachung stören.


    BTW: Das mit dem Drucklufthorn war nicht wirklich ernst gemeint

    Submarining passiert nur dann, wenn der Gurt gar nicht oder falsch angelegt ist. Passiert es auch bei korrekt angelegten Gurt, ist es eine Fehlkonstruktion.


    Ich hatte einen schweren Unfall mit einem Peugeot Boxer. Bin am Lenkrad eingeschlafen und auf einem Lkw aufgefahren. Den Abdruck des Löwen hatte ich noch monatelang sichtbar neben der Platzwunde. Der Airbag hatte so gut wie keine Wirkung da er ja nicht ganz aufging. Das größere Problem war das Armaturenbrett welches mir entgegen kam. Hat mir den Tibiatalkopf gebrochen. 1,5 Jahre Krankenschein, berufsunfähig und seit dem leichte Gehbehinderung. Ein Knieairbag hätte das in keinster Weise verhindert oder abgemildert, ganz einfach weil der Boxer keine Knautschzone hat.

    Ich stehe dem Thema Airbag etwas skeptisch gegenüber. Bei unserem Opel Astra hatte der Seitenairbag ausgelöst weil ein Kabel unterm Sitz zu kurz konstruiert war. Zum Glück passierte es beim Beladen und es gab nur einen großen Schreck.

    Wenn ich mir dann überlege das ich im EX30 oft auf der Mittelkonsole lümmele und dann geht dieser Mittelairbag auf... Brauch ich nicht.

    Meiner Meinung nach sollte ein Auto so konstruiert sein, daß es auch ohne unzählige Airbags ausreichend Schutz bietet. So wie zB der Smart fortwo 451, wo die Fahrgastzelle so stabil konstruiert war, daß sie selbst bei schweren Unfällen intakt blieb.

    Hinzu kommt, ich bin kein Selbstmörder. Autobahn 100-120km/h, in Ausnahmen mal 130-140. Landstraße 80-100km/h, Innerorts 50 bis max 60km/h. Wenn ich die Idioten sehe die mit 150-200 Sachen über die Landstraße knallen um dann am Baum zu parken, sage ich mir nur: schade um den Baum, der Rest ist Darwins Selection. Ein Gefährder weniger.

    Wie gesagt, meine Meinung. Darf jeder anders sehen.

    Knieairbag möchte ich gar nicht haben. Damit ein Airbag korrekt funktioniert, muss ein gewisser Abstand zu ihm bestehen. Kommt man mit dem Knie zu nah dran, ist die Kniescheibe nach dem Auslösen ein 1.000 Teile Puzzle.

    Mach dir eine Checkliste mit allen Punkten die du bei der Übergabe kontrollieren solltest. Meist ist man ja freudig aufgeregt und vergisst dann das eine oder andere zu fragen bzw zu prüfen.

    Bei mir war zB das Licht viel zu hoch eingestellt, so daß ich nochmal zum Einstellen zu Volvo musste. Auf der Beifahrerseite waren Flecken im Einstieg, zum Glück nur Kalk vom Waschen. Das Handschuhfach hakt wie doof und geht oft erst im dritten Versuch auf. Nach einmal Rückbank umklappen, ist der Bezug an einer Seite der Halterungen für die Kindersitze raus gerutscht. Beim Vorführer war der Heckscheibenwischer gebrochen und die Ladeklappe stand merkwürdig ab. Kann viel dran sein an einem neuen Auto.


    Würde ich noch einmal einen Volvo übernehmen, würde ich den Verkäufer Kaffee holen schicken und das Auto in aller Ruhe auf Lackschäden, Spaltmaße und Funktionalität prüfen. Also alles bewegliche einmal bewegen und schauen ob's einwandfrei funktioniert.