Beiträge von RhabarberBarbar

    AAOS gibt es noch nicht mal seit 4 Jahren auf der Straße herumfahren, das ist schon eine sehr sehr pessimistische Prognose die so auch nicht die Realität wieder spiegelt. In Wirklichkeit sind mittlerweile immer mehr Hersteller auf den Zug aufgesprungen, manche ohne die Google Services, mache mit. Wie gesagt, gerade mal 4 Jahre, das ist schon beachtlich wie viele Autos mittlerweile AAOS haben.

    28. Juni 2011 – 2. Apr. 2019 -> 8 Jahre. So alt wurde Google+ und galt damit schon als "alt" im Google Universum.

    Ich hatte ja nicht gesagt, daß Google AAOS nächstes Jahr fallen lassen wird. Aber in 4-5 Jahren wäre es durchaus denkbar. Wovon es abhängt? Googles Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Da AAOS Open Source ist, somit von jedem übernommen werden kann, gehe ich nicht davon aus dass Google da lange zögert.


    Das größte Problem bei AAOS ist die Hardware. Handys werden im Durchschnitt alle 2-4 Jahre getauscht. Die Entwicklung eines Autos dauert schon ca 5 Jahre. Wenn ein Auto neu auf den Markt kommt, ist die Hardware schon 5 Jahre alt.

    Momentan wird AAOS ziemlich gehypt, wird sich aber auch wieder legen. Die Probleme sind zu viele.

    Ist zwar etwas OT. Bin jetzt das Wetter ausnützend lieber 5 tage Oldie und Youngtimer gefahren. Heute morgen dann in den EX30 und Maps stand nicht mehr auf Satellitendarstellung sondern auf Standard!?! Sonst noch jemand ähnliche beobachtet.

    Könnte ein Update von AAOS gewesen sein. Kann jetzt nicht sagen in wie fern Volvo Einfluss darauf hat ob sich AAOS updatet oder nicht.

    Naja selbsterklärend ist die zwar nicht immer, aber auch nicht unbrauchbar. Hat gelegentlich was von einem Escape-Spiel. ;)

    Mit "Spurwechselassistent" findest du nichts. Erst mit "Spurwechsel mit Pilot Assist" findet man das was man sucht. Da muss man erstmal drauf kommen... Auch das ich jetzt jedesmal das Modelljahr auswählen muss, ist schon befremdlich. Könnte man ja in einem Cookie speichern, wäre aber zu einfach.

    Fühlt sich so an, als hätte Volvo die letzen 25 Jahre technischer Entwicklung verpennt.

    Der Volvo hat eine erstaunlich gute Hupe. ;)

    Würde ich in so einer Situation nie nutzen. Im besten Fall fühlt sich der vor dir angegriffen und bietet dir eine kostenlose Zahnentfernung an. Im schlimmsten und selbst schon erlebten Fall, erschreckt sich der vor dir, schaut nicht auf die Ampel, fährt über Rot und baut einen Unfall.

    - Bedienung der Fensterheber über das Touchdisplay

    Ich bin nicht sehr groß, daher habe ich den Sitz recht weit vorne. Die Fensterheber kann ich zwar noch erreichen, jedoch ist es recht unbequem da sie von meiner Position aus weit hinten liegen.

    Auch ein "Hey Google. Öffne alle Fenster" wäre dann möglich, was im Sommer extrem nützlich ist. Kenne ich noch von meinem BMW 1er.

    - Lichttest (für Anhänger)

    Kenne ich vom LKW. Man drückt eine Taste und alle Lampen gehen an und aus (Bremse, Licht, Blinker, usw) Das ist absolut praktisch wenn man mit Anhänger fährt, da ja die Leuchten am Anhänger nicht vom Auto kontrolliert werden.

    - Spiegelabsenkung bzw. Ausklappen der Spiegel beim Abbiegen (Abbiegeassistent). Auch das kenne ich vom BMW (i3s, 1er). Ich befürchte jedoch, daß BMW da ein Patent drauf hat.

    - Die Möglichkeit Fahrzeugfunktionen per (eigener) App anzusteuern. Ist wahrscheinlich möglich, aber Google unterbindet es. Die App kommt dann nicht in den App Store.

    Die NASA hat vor einiger Zeit ein Update auf die Voyager 1 aufgespielt. Das ding ist über 40 Jahre alt und 24 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Und ich habe bei Regen kein WLAN 🙄

    Ist halt weder Zeit noch Geld da um eine stabile Software zu entwickeln. Das muß alles schnell schnell raus damit die Investitionen wieder rein kommen. Der Leidtragende ist dann der Kunde, der den Beta-Tester machen darf. Tröstet euch, wir haben Maschinen im Wert von 250.000-450.000€ die softwaretechnisch genauso Schrott sind.