Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage. Da mW nur der EX30, die Polestars und wenige Modelle von GM AAOS verwenden, dürfte die Nachfrage noch sehr gering sein. BMW will mit seinem iDrive 9 auch AAOS einsetzen, setzen aber auf einen eigenen App-Store. Also nix was für Entwickler interessant ist.
Für Konzerne wie Amazon und die ÖR Sender mit ihren Milliardenbudgets ist es kein Problem ihre Apps auf AAOS zu portieren. Für eine kleine Softwareschmiede und wohl auch für Unternehmen wie EnBW lohnt es sich hingegen nicht.
Unternehmen mit einem lokalen Fokus, zB auf Deutschland, werden mit Sicherheit noch lange abwarten bis ausreichend Fahrzeuge mit AAOS zugelassen sind.
Hinzu kommt der maximal dürftige Support durch Volvo. Ich habe mich mal etwas, mit dem Thema beschäftigt. Von Volvo aus kommt da weniger als null. Es gibt nur für den XC40 einen Simulator, Dokumentation eigentlich gar keine. Fahrzeugspezifische Apps wird es auf langer Sicht nicht geben, sofern sie nicht von Volvo kommen. Und Volvo hat derzeit offenbar andere Probleme.