Beiträge von RhabarberBarbar

    Flugrost an Bremsscheiben ist ganz normal wenn das Fahrzeug 1-2 Tage steht. Der ist dann nach 1-2 mal bremsen auch wieder weg. Ich bin mit dem Auto aber gefahren. Hinten sind die Scheiben ja auch blank, nur vorne nicht. Das wundert mich, denn es würde bedeuten, dass der EX30 auf der Fahrt die vorderen Bremsen nicht benutzt hat.

    Wenn man sagt, die Software wäre schlecht, muss man auch mal definieren was man von ihr verlangt.

    Fangen wir mal damit an wofür das Auto konzipiert wurde. Laut den Pinocchios ausm Marketing soll es ein Auto für die Stadt und Metropole sein. Also trotz der großen Reichweite liegt der Fokus nicht auf ein Reisefahrzeug.

    Ich wohne seit über 50 Jahren in dieser stadt und kenne mich auch in der Metropolregion ganz gut aus. Zudem fahre ich 5 mal die Woche die gleichen 7km zur Arbeit und die gleichen 7km zurück nach Hause. Ich weiß wo Familie und Freunde wohnen, wo man gut essen und trinken kann, wo die schönen Orte zum entspannen sind.

    Warum prangt dann Google Maps auf dem Startbildschirm? Was interessiert mich die Welt wenn ich zur Arbeit fahre? Ich möchte eine große Uhr um zu sehen ob ich noch pünktlich bin. Dazu ein Wetterbericht für die nächsten 5 Tage (beruflich bedingt), ein Kalender mit den wichtigsten Terminen. Und zu guter Letzt, ein Hintergrund meiner Wahl um mich wohl zu fühlen.

    Wenn ich weiß, ich muss mich durch die Menüs A-B-C-D hangeln um an Funktion X zu kommen, dann kann ich mir das nach dem dritten mal merken. Wenn ich die Funktion X aber auch über A-B-G-H erreichen, und nicht nur so, sondern auch über fünf andere Wege, ist das nur verwirrend und schlecht zu merken.

    Bietet man schon so etwas wie Schnellwahlmenüs an, möchte ich diese auch nach meinem Bedürfnissen anpassen können. Nein Volvo, ich muss nicht ganz schnell mal das Ambientelicht ändern. Echt nicht. Auch nicht täglich die Außenspiegel einstellen.


    Ich habe mit einem erfahrenen UI-Entwickler gesprochen. Der ist erst vor Lachen zusammengebrochen, dann hat er sich beim Kopfschütteln fast den Hals verrenkt bevor er vor Fremdschämen im Boden versunken ist.

    Die Bedienung der Software ist einfach nur die Hölle. Und genauso verhält es sich mit dem ganzen Fahrzeug. Es ist unlogisch, inkonsequent und wenig intuitiv.

    Das mal etwas nicht so funktioniert wie es soll, kann man verschmerzen. Dafür gibt es Updates. Aber das man etwas erst gar nicht vernünftig bedienen kann, weil das Design so unterirdisch ist, ist unverzeihlich.

    Drei einfache Schritte:

    1. Gehe in den passenden App-Store und suche nach "webserver" oder "fileserver". App aussuchen und installieren.

    2. Hotspot am Handy starten, EX30 mit Handy-WLAN verbinden, Webserver starten.

    3. Browser starten, Downloaden, (fast) Fertig.


    Ja, es ist tatsächlich so einfach. Und ja, es ist schneller als Bluetooth. Es gibt natürlich ein paar kleinere Einschränkungen, funktioniert jedoch prinzipiell.

    Jetzt nochmal etwas ausführlicher zu den einzelnen Punkten.


    1. Sowohl im Apple App-Store als auch bei Google Play gibt es zahlreiche Webserver-Apps. Einige werden auch unter der Bezeichnung Fileserver gelistet, beide machen prinzipiell jedoch das gleiche.

    Da mein Chef mir nicht sein iPhone geben wollte (hab ihn sogar geboxt, er weigerte sich trotzdem), kann ich nur zu Android was sagen.

    Ich hab die App HTTP FS (fileserver) ausgewählt. Simple, mit vielen verschiedenen Sprachen, optisch recht ansprechend.

    Die App kann man ohne jegliche Einstellungen sofort nutzen. Es macht jedoch Sinn sich auf dem Handy ein extra Verzeichnis einzurichten und die App nur auf dieses Verzeichnis zugreifen zu lassen. Einfach unten auf das Zahnrad tippen, Servereinstellungen und dann bei Verzeichnispfad das erstellte Verzeichnis auswählen. Man kann hier auch eine SD-Karte auswählen, diese sind meistens jedoch grottig langsam.

    Unter Android muss man dann noch die entsprechenden Berechtigungen erteilen. In der App erscheint ein Pop-up dass das Verzeichnis Berechtigungen benötigt. Hier einfach auf Abbrechen tippen, das Verzeichnis wird trotzdem verwendet.

    Die restlichen Einstellungen sollten weitestgehend selbsterklärend sein. Wenn nicht, einfach so lassen.

    Server starten nicht vergessen, dazu oben den Kreis antippen.


    2. Wie man einen Hotspot am Handy einrichtet, muss jeder für sein Handy selbst herausfinden. Irgendwie hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht.

    Am EX30 geht man über das Auto-Symbol -> Einstellungen -> Konnektivität -> WLAN und wählt dort seinen Hotspot aus.


    3. Zunächst einen Browser öffnen. Der Vivaldi-Browser lässt keine Downloads zu. Habe mich nicht weiter drum gekümmert und Chrome Beta verwendet.

    Die im Server angezeigte IP in die Adresszeile eintippen, gefolgt von einem Doppelpunkt und dem Port. In der Regel sollte es zB so aussehen: 192.168.178.20:8080

    Abschicken und es sollte nun der Inhalt des ausgewählten Verzeichnisses angezeigt werden.

    Leider kann man nicht alle Dateitypen herunterladen. Viele sind geblockt oder werden als "Unbekannt" deklariert. Was bei mir jedoch zuverlässig funktioniert, mindestens zwei Dateien auswählen und diese dann zusammen herunterladen. Der Server packt die Dateien in eine Zip-Datei die sich dann herunterladen lässt. Je nachdem wie viele Dateien man auswählt, dauert dies etwas.


    Ist die Zip-Datei auf dem EX30 angekommen, muss man sie noch entpacken. Dazu hilft der Sprachbefehl "Hey Google! Öffne die Datei App"

    In der Datei-App navigiert man zum Download Ordner und tippt dort auf die soeben heruntergeladene Zip-Datei. Diese kann man dan in ein Verzeichnis seiner Wahl entpacken und zB mit YT Music oder (teilweise) direkt im Browser abspielen.


    Beim Herunterladen muss man ein wenig ausprobieren welche Dateitypen akzeptiert werden. Oder erst alle Dateien auf dem PC/Laptop zippen und dann erst aufs Handy kopieren. Geht deutlich schneller als wenn die Webserver-App die Zip-Datei erstellt.


    Das ganze ist jetzt aus Zeitmangel nur grob durchgetestet. Funktioniert für mich aber schon ganz gut. Wenn noch ein paar Leute das ganze testen und ihre Erfahrungen posten, kann man mal eine ausführliche Anleitung erstellen.

    Screenshot_2024-06-27-20-10-00-98_c1399c842f7722f1a3d8f120ce3c5f9c_081038.jpg

    IMG20240627165756.jpg

    IMG20240627165713~2.jpg

    IMG20240627165641.jpg

    IMG20240630161503_060225~2.jpg

    Den Strafzoll halte ich für etwas vorgeschoben. Man könnte Türen, Hauben und Lenkrad demontieren, das ganze dann in Einzelteilen nach USB... ähm USA als Maschinenbauteile importieren und dort zusammenbauen.

    Vielleicht ist der Strafzoll auch nur früher gekommen als erwartet. Gent wurde ja schon früh als zweiter Produktionsstandort bekannt gegeben, damals jedoch mit der Begründung wegen hoher Nachfrage.

    Dann wird es aber richtig absurd. In Gent werden Autos produziert und nach USA verschifft. Während die Autos für den europäischen Markt aus China kommen?? Die EU hat doch auch einen Strafzoll für China-Autos beschlossen. Also werden alle Autos für USA und EU in Gent gebaut? Lange Lieferzeiten und hohe Preise wären die Folgen, was dann wiederum zu geringer Nachfrage in USA&EU führen würde.

    Naja egal. Noch 2 Jahre dann ist der EX30 weg und es kommt dann wieder ein vernünftiges Auto ins Haus.

    Ein Helm sollte bei diesem Auto auch wirklich Pflicht sein.


    Nein, das Verständnisproblem hast du. Ein Elektro-Fahrzeug ist kein Automatik. Tatsächlich ist es so, das Tesla kurz nach der Einführung des Model S den Hofknicks vor den Amerikanern gemacht hatte und den Crawling Modus nachgerüstet hat. Bei Tesla kann man sich also entscheiden wie sich das Auto verhalten soll. Und die meisten Elektro-Fahrzeuge kommen ohne Crawling daher. Vor allem in Europa, wo die Schaltfahrzeuge überwiegen, ist dies eine nachvollziehbare Entscheidung.

    Jeder der vorher ein Schaltfahrzeug gefahren ist, erwartet nicht daß das Auto von alleine los fährt nur weil man den Gurt löst. Auch Automatikfahrer erwarten nicht das Autohold mit dem lösen des Gurts deaktiviert wird. Mercedes ML, Autohold bleibt aktiv egal ob der Gurt gelöst ist oder nicht.

    Ich gehe einfach mal davon aus, daß du nicht verstehen willst das es hier um dieses völlig inkonsequente Verhalten des Fahrzeugs geht. Und nicht ob es ein Automatik ist und sich so verhält.

    Entweder es passiert immer das gleiche wenn man den Gurt löst. Oder es kommt früher oder später zu einem Unfall. Das hat absolut nichts damit zu tun ob ich das Auto verstehe oder nicht. Es ist schlichtweg unvorhersehbar was als nächstes passiert. Dieses Verhalten kan man ganz einfach mit Russisch Roulette beschreiben!

    Wie kann man eine Bananen-Software die reihenweise gefährliche Situationen produziert gut finden?

    Wenn ich OPD mit Autohold aktiviere, dann MUSS das aktiv bleiben bis ich es wieder deaktiviere! Wenn ich den Gurt löse, MUSS P eingelegt werden! Wer ohne Autohold fahren möchte, zB beim Einparken, soll OPD deaktivieren. Dann weiß man auch dass das Auto los fährt wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

    Dieses Ratespiel "Was passiert wenn ich dies oder das mache..." kann auch mal tödlich für jemanden enden. Dann ist es nicht das Fahrrad in der Garage das Schaden erleidet, sonder ein Kind das zwischen zwei Autos eingeklemmt wird.

    Es ist dieses vollkommen unlogische und unvorhersehbare Verhalten vom EX30 das früher oder später zu einem schweren Unglück führen wird. Wir reden hier nicht über die hunderte kleinen Bugs, sondern über Fehler in der Fahrzeugsteuerung. Und da ist die Toleranz gleich Null.

    Naja, ein Infrarot Thermometer ist stark vom Emissionsgraf und auftretenden Infrarotreflektionen abhängig. Somit halt nen Schätzeisen, nicht mehr....

    Somit kann dein Messwert eher von der Oberflächenbeschaffenheit und DM Emissionsgrad als von der Temperatur abhängig sein.

    Wat?! Ohne jetzt wirklich zu verstehen was du meinst oder zu wissen wie ein Infrarot-Thermometer im Detail funktioniert, ich habe mit dem Laserstrahl auf die Oberflächen gezielt und deren Temperatur gemessen.

    Lufttemperatur kann man damit nur in großen Räumen messen. Draußen zum Beispiel einmal gen Himmel gerichtet. Ist mit Sicherheit nicht geeicht, aber ich brauche ja auch keine Laborwerte.

    Was ich eigentlich sagen wollte, es ist schwierig einen Wert für den Innenraum anzugeben. Misst man die Lufttemperatur und gibt zB 30°C aus, schwingt sich dann mit dem nackten Hintern auf die 70°C heißen Kunstledersitze und toasted sich die Genitalien, ist der Ärger vorprogrammiert. Trotzdem hätte ich gerne im Auto einen Wert zur Innentemperatur angezeigt bekommen.

    IMG_20240630_121039~2.jpg

    Die Kamelhaarbürste war natürlich nicht im Lieferumfang enthalten 😄