Beim „Einsteigen Wischen“ kommt bei mir nur dann, wenn ich die Wisch-Automatik bei der letzten Fahrt deaktiviert habe,
Beiträge von Plinni
-
-
Ich war am Wochenende mit kaltem Akku nach etwa 6 Stunden Standzeit im Freien (Außentemperatur -4°C, SoC 28%) 20 Minuten bei Tempo 120 zum Schnellader (im Navi ausgewählt) unterwegs. Vorkonditionierung hat er mir direkt nach Fahrtbeginn angezeigt. Geladen wurde die ersten 10 Minuten mit max. 50 kW, dann ging es kurzzeitig auf 100 kW hoch um sich am Ende bei knapp 55% SoC bei 80 kW einzupendeln. Bei 60% SoC bin ich dann weiter.
-
(…) und am besten finde ich aber das neue Overlay beim einparken. Hier wurde früher ein Pop Up über den gesamten screen gelegt und beispielsweise an einer Ampel, wenn jemand von hinten zu nah aufgefahren ist, hat das Pop up immer die bedienung vom Screen unmöglich gemacht. Und diese ließ sich auch nie wegklicken. Ich musste dann immer ein paar cm vor rollen damit das weggeht. War fast bei jeder Ampel so. Jetzt lässt es sich schließen und wirkt in meinen Augen viel besser platziert (…)
Mighty, die Meldung über den Abstand konntest Du schon immer z.B. nach links „wegwischen“. Ich hab auch ewig gebraucht das zu checken (Forum sei Dank!).
Hab sas Uodate gestern Abend vom Sofa aus per App (iOS) bei einem SoC von 44% angestoßen. Hat einwandfrei funktioniert, trotz Hinweis auf einen notwendigen SoC von mindestens 50%.
Bin gespannt auf die erste längere Fahrt und das optimierte Heizverhalten der Klima.
-
Länger drücken blendet auf dem unteren Screen nahezu alles aus. Sofern Musik läuft, bleiben dafür die Steuerelemente sichtbar und es gibt einen Direktzugriff zu dem Kameras.
-
Ich würde mir auch keine Sorgen machen. Mein T6 rauscht im Standheizungsbetrieb auch ganz ordentlich, müffelt zusätzlich nach Verbrenner…
-
IMG_6088_small.jpgIMG_6089_small.jpgIMG_6090_small.jpg… und alle Frontsensoren fallen aus!
Eben knapp 2 Stunden von München ins Allgäu gefahren. Zuerst bei Graupelschauer, dann bei zunehmendem Schneefall.
Zu Beginn kein Problem mit AAC und auch Pilot-AAC. Temperatur von 3 Grad fallend auf 0 Grad. Klima auf Automatik und 26 Grad. Keine beschlagenden Scheiben und nicht zu kalt. Verbrauch bei nasser Straße mit 50% Autobahnanteil (max. 120) liegt bei knapp 22 kWh, was ich ok finde bei dem Wetter.
Dann werden diverse rote Symbole eingeblendet und weder Pilot noch AAC sind aktivierbar. Vorausfahrende Fahrzeuge werden nicht mehr erkannt. Am Ziel zeigt sich der Grund: Front ist schön schneebedeckt und keine Sensorenheizung zu erkennen.
Schade, das kann sogar mein 5 Jahre alter T6. Da wird die Radarfläche automatisch beheizt!
-
Ist bei mir seit gestern auch der Fall. In der App sollte ich zunächst das Fahrtenbuch wieder aktivieren und sämtliche Einträge waren weg. Später am Tag waren die wieder alle da. Heute gehts wieder von vorne los und ich soll das Fahrtenbuch erneut aktivieren und habe danach eine leere Liste. Da wird wohl wieder einmal im Backend geschraubt…
-
Also ich hab einen Plastikquader = Surfkey & 2 Schlüsselkarten bekommen.
-
Hatte ich gesehen. Daraufhin wurde gemutmaßt, wie lasch das deutsche KBA mit so etwas umgehen würde. Dauert halt alles etwas länger in good old Germany...
-
Ist nun auch hier zu nachzulesen:
ZitatVolvo EX30: Problem mit der Software
Software-Update nötig! Volvo muss beim EX30 nachbessern
Software-Problem! Was Volvo EX30-Fahrer jetzt wissen müssenVolvo muss bei allen bislang produzierten EX30 ein Software-Update durchführen! Was die Fahrer des beliebten Elektro-SUV jetzt wissen müssen.www.autobild.deEin weiterer Besuch beim Händler sollte nach erfolgreichem Aufspielen der Version 1.3.1 (egal ob in der Werkstatt oder per OTA) nicht notwendig sein.