In den letzten Monaten ging bei mir 2x die Alarmanlage los; beide male hatte ich den tastenlosen Schlüssel in der Hosentasche, mich ein paar Meter vom Auto entfernt und ungewollt meine Frau eingeschlossen, die dann bei der nächsten Bewegung den Alarm auslöste. Inzwischen denke ich (meistens) daran, in solchen Situationen den Schlüssel im Auto liegen zu lassen.
Jetzt aber schrillte der Wagen unvermittelt vor der Haustür (auf dem eigenen Grundstück am Ende einer Sackgasse). Schnell rausgelaufen; natürlich versagt das Tastenloser-Schlüssel-Spielzeug gerade jetzt seinen Dienst und auch die NFC-Funktion an der B-Säule überlegt sich erst mal gefühlte 10 Sekunden, ob sie mich rein lassen soll. Aufgrund der Beiträge anderer Forenten suchte ich nach einem Insekt; und tatsächlich: eine Mücke kreiste durch den Innenraum.
Bisher reagierte ich auf nicht zu Ende gedachte und eigentlich gar nicht gewünschte "Assistenten" der unausgereiften Software gelassen bis leicht genervt; aber diese Alarmanlage ist ein absolutes NoGo! Ich bin das erste mal richtig sauer auf Volvo. Da wird eine durch Insekten auslösbare Lärmquelle verbaut; und dann noch nicht mal abschaltbar. Wie können sich "Ingenieure" einer angeblichen Qualitätsmarke so einen lebensfremden Mist ausdenken?