Kann mal jemand bitte bestätigen, der zuvor Probleme hatte, ob der Bug mit V1.3 weg ist (per eingestelltem Regler; merkt sich die eingestellte Position)? Danke.
Nach 1 x Laden + 1 Tag ist die Begrenzung mit 1.3 noch nicht zurückgesetzt worden. Aber ich würde nach einem Zyklus nicht beschwören, dass der Bug wirklich weg ist.
Habe mir ein 5m langes 11 kW Kabel (der Plus kann sowieso keine 22 kW) zugelegt und in den Beurteilungen u.a. auf Flexibilität geachtet. Das passte direkt beim ersten Versuch in den Frunk und hat noch etwas Luft.
Ein schwedischer YouTuber hat es geschafft, das mitgelieferte dicke Kabel unterzubringen; der muss allerdings Stunden für seinen erfolgreichen Versuch gebraucht haben:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auf mehrfachen Wunsch ein paar Bilder der Benutzeroberfläche; eingestellte Sprache ist Deutsch. Der Wagen war am Donnerstag (18.04.) wegen Montage der AHK in der Werkstatt und der Mechaniker hat kurz vor Feierabend die gerade frisch zur Verfügung gestellte Version 1.3 aufgespielt (in der Hoffnung, dass mein IITC-Problem damit behoben wird). Die meisten Begriffe kann man erraten; oder - wie schon von anderer Stelle der Vorschlag kam - die Sprache auf Englisch einstellen (wenn man nicht gerade Orte in der Nähe per Google Sprachsteuerung ansteuern will; die versteht dann nämlich nur Bahnhof). Vielleicht ist der "Sprachfehler" bei Verteilung von 1.3 via OTA ja schon repariert; ich drücke den anderen EX30-Fahrern die Daumen!
Dass vom Marketing angekündigte Features beim Verkaufsstart noch nicht implementiert sind - geschenkt. Dass bei den ersten Praxis-Nutzern Kinderkrankheiten in der Software auffallen - normal. Wenn die Technik auf unkomplizierten Rollout von Updates vorbereitet ist, dann ist das alles kein Problem; und hier habe ich einen guten Eindruck von Volvo. Die Veröffentlichung von Fehlern und eine zeitliche Perspektive für deren Behebung würde Vertrauen fördern; hier könnte Volvo noch Punkte gewinnen. Aber die in Schwedisch verfassten Bezeichnungen in vielen Untermenüs der Version 1.3 lässt mich an den internen Verfahren der Softwareerstellung zweifeln. Die Menüs und Buttons sind nicht neu; hier hat sich von Version 1.2.1 auf 1.3 kaum etwas geändert. Die deutschsprachigen Texte und Labels gibt es doch schon. Es kann auch nicht zutreffen, dass die Übersetzung zu Neuerungen in 1.3 vergessen oder noch nicht fertiggestellt wurde; der neue Punkt mit dem Waschanlagenmodus wird z.B. in Deutsch angezeigt. Normalerweise gibt es bei der Internationalisierung von Benutzeroberflächen je Sprache eine Datei oder Tabelle mit Key/Value-Paaren. Wie können beim Zusammenstellen des Rollout-Pakets für eine neue Version plötzlich die Dateien bzw. Tabellen für eine Sprache verloren gehen, wenn sie in der alten Version bereits vorhanden waren? Das lässt manuelle und - besonders in Zeitnot - fehleranfällige Verfahren vermuten.
Bei Wechsel des Profils (2. Fahrer) wird die Einstellung der Außenspiegel entgegen der Beschreibung in der Betriebsanleitung nicht dem Profil angepasst. Bei Version 1.2.1 wurde gefragt, ob die veränderte Einstellung im Profil gespeichert werden soll (was aber auch nichts genutzt hat), bei 1.3 wird nicht mehr gefragt (und es funktioniert auch nicht automatisch).
Was ich hier etwas irritierend fand ist dass das Abo anscheinend schon läuft, obwohl mein Auto erst in 1,5 Monaten kommt und ich das schon vor 1 Monat eingerichtet habe. Dementsprechend sind von den 4 Jahren schon 2,5 Monate unnütz verschwendet. Da hätte ich mir in der App eine bessere Kommunikation gewünscht, im Sinne von, machen sie das ein paar Tage vor Abholung.
Einrichtung kurz vor Abholung nutzt nichts. Die Verknüpfung zu Vodafone habe ich erst bei der Abholung durchgeführt, das Abo startete dennoch schon 3 Wochen vorher. Das sehe ich nicht so eng, aber 2,5 Monate wie bei Dir sind schon krass.
Bei mir laufen jetzt die Google Services auch endlich via IITC und nicht nur vor der Haustür im Heimnetz oder per Handy-Hotspot. Upgrade auf 1.3 hatte nichts gebracht, Reset mit den Lenkradtasten nicht und Reset der Verbindungseinstellungen auch nicht. Der Great Reset mit Komplettlöschung aller Fahrzeugeinstellungen incl. Halter und anschließender Neueinrichtung (mit Playstore-Downloads über WLAN-Verbindung) war dann erfolgreich .
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber nur um sicher zu gehen: Diejenigen von euch mit Internetproblemen haben aber schon vorher über die App ein Internet in the car Konto angelegt (IITC) und den Service aktiviert? Im IITC Konto ist das Fahrzeug hinterlegt und wird als verbunden angezeigt? Und dennoch keine Verbindung? Korrekt?
Ja, das Konto wurde bei der Fahrzeug-Übergabe angelegt. Laut Vodafone-Website ist das Fahrzeug verbunden. Das 4-Jahres-Abonnement wird in der App angezeigt (aber erst seitdem ich vor ein paar Tagen die Volvo-ID von eMail-Adresse auf Mobil-Nr und zurück geändert habe). Die Internet-Verbindung an sich ist vorhanden; in der App werden Fahrzeugdaten angezeigt und einige Fahrzeug-Funktionen lassen sich (meistens) durch die App steuern. Aber die Google-Services (Navigation, Sprachsteuerung etc.) sind offline und funktionieren nicht. Das Problem ist an Volvo gemeldet; ggf. fehlt eine Einstellung im Backend (d.h. auf den Servern bei Volvo).
Bei meinem EX30 wurde heute im Zuge eines Werkstatt-Termins (Einbau der Anhängerkupplung) Version 1.3 installiert. Zur Internet-Konnektivität werden jetzt die Balken der Empfangsstärke angezeigt. Juhu! Auf die Google-Services hat das jedoch weiterhin keinen Einfluss; die sind immer noch Offline und funktionieren nur via Hotspot vom Handy. Zur Radio-Problematik kann ich nichts sagen; noch nicht probiert. Eine neue Herausforderung ist allerdings hinzugekommen: gefühlt 1/4 der Display-Menüs sind noch nicht aus dem Schwedischen übersetzt . Von Car Play oder Handy als Schlüssel auch in dieser Version noch keine Spur.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen