Beiträge von exMoss

    Daten des Fahrzeugs (z.B. beim Laden) werden bei mir in der App angezeigt und auch die ferngesteuerte Klimatisierung lässt sich mit der App steuern; d.h. die Internetverbindung mit eingebauter SIM-Karte funktioniert grundsätzlich. Aber die Google-Features sind von Anfang an nicht funktionsfähig. Installiert ist die Software-Version 1.2.1; da scheint es ein generelles Problem zu geben. In einem anderen Forum wird europaweit von Internet-Ausfällen seit letzter Woche berichtet. Inzwischen hat der Händler Informationen von Volvo bekommen, dass an der Software gearbeitet wird und (erfolgreiche Tests vorausgesetzt) nach dem nächsten Wochenende ein Update kommt.


    Mit Hotspot über Handy habe ich die gleichen Erfahrungen wie derf gemacht; beim Download der Offline-Karten war mein monatliches Kontingent schnell erschöpft :(

    Kurze Frage (ich war noch nicht laden): Wo seht ihr die Ladeleistung und die Ladekurve im System?

    Im Zentraldisplay wird mir der aktuelle Prozentwert der Akkuladung, die damit voraussichtlich absolvierbare Strecke in km sowie die geschätzte Zeit bis zum Erreichen des eingestellten Ziel-Prozentwerts angezeigt. Auch in der App sehe ich diese Informationen. Details über die aktuelle Ladeleistung und die Ladekurve sehe ich wie RhabarberBarbar nur in der App der Wallbox.

    Tachostand 14 km. Das Autohaus wollte mit 100% übergeben; aber die Ladegeschwindigkeit war sehr niedrig, so dass der Wagen bis zur Abholung nur bis ca. 45% aufgeladen war. Dem Verkaufsleiter war es peinlich; beim nächsten Besuch wird voll geladen. Zuhause an der 11kW Wallbox die gleiche grottige Geschwindigkeit. Lösung: Die Ladestrombegrenzung in den Einstellungen war zwar deaktiviert, aber offensichtlich wirkte eine Limitierung für das Laden an einer Steckdose (3,9 kW). Nachdem ich den Button für die Ladestrombegrenzung aktiviert und dann den Schieberegler auf über 16 A hochgeschraubt habe, wurde mit der erwartbaren Geschwindigkeit geladen. Erst danach wurde die Ladestrombegrenzung bei deaktiviertem Button unabhängig vom eingestellten Ampere-Wert (auch unter 16 A) ignoriert. Ich vermute eine für die Werkstatt noch unbekannte Initialbegrenzung in der Software-Version 1.2.1.