Beiträge von Karlchen's Werkstatt

    Ist doch genau das was Toddel auch meint:

    Volvo kopiert nicht stumpf eine Karte (zumal die ggfs. auch gar nicht mehr da ist), sondern erstellt einen neuen Schlüssel auf Basis der in der Datenbank hinterlegten Informationen - fertigt also ein weiteres Exemplar wie ursprünglich mitgeliefert.


    Daher der Unterschied zwischen

    nach Vorlage "kopieren" -> nicht möglich

    zu

    identisch "neu erstellen" -> OEM-Methode


    So verstehe ich Euch beide jedenfalls, ohne selber in der Technik drinzustecken...

    Zitat

    PS: Wenn ich aber bei einem BEV vorne keinen glühenden Verbrenner-Motor habe, an was entzündet sich das R1234yf sonst relevantem?


    Ein kleiner Funke zur rechten Zeit genügt... im Zweifel ist es das vllt. auch beim Verbrenner. :S


    Nicht, dass jetzt einer meint ich neige zu Paranoia... ich fahre trotzdem damit herum ohne mir groß Gedanken zu machen. Irgendwas ist ja immer. ^^

    Keine Ahnung, aber die waren von Anfang an mit bei denen, die am lautesten vor dem Zeug gewarnt haben und wohl sogar versucht hatten, es zu boykottieren. Letztlich schwimmen sie aber nun doch mit dem Strom...

    Um mal zum Punkt zurückzukommen, und das Ganze evtl. abzuschließen (es entgleist nämlich wirklich unnötig):

    Es ist wirklich egal, welches Fahrzeug hier zu sehen ist, und warum es vom "rechten Wege" abgekommen ist.

    In letzter Zeit fällt auf, dass viele moderne Fahrzeuge "leicht entflammbar" sind, egal welcher Typ und welcher Antrieb.

    Ganz vorn sitzt der Klimakondensator mit dem tatsächlich "leicht entfalmmbaren" R1234yf befüllt.

    Die Anlage steht unter Druck und wird im Gegensatz zur Spritfördung nicht beim Aufprall abgeschaltet.

    Das Zeug strömt zwangsweise aus, auch in den z.T. heißen Motorraum der Effekt ist quasi derselbe, als wenn man Campinggas ins heruntergebrannte Grillfeuer pustet...


    Das sind meine Ideen zu der Überschrift "Fahrzeug X leicht entflammbar?"

    Wie auch immer die 33 Minuten zusammenkommen, evtl. musste der Ort an diesem Gäßchen erstmal gefunden werden...

    Vllt. hat es auch einen Moment gedauert, bis die Alarmierung korrekt weitergegeben wurde, wie auch immer.

    Wird seine Gründe gehabt haben.


    Kann Euch dahingehend beruhigen, dass das eher eine Ausnahme ist, zumindest hier eine wäre.

    Wir schaffen es i.d.R. knapp oder fast innerhalb der Grundzeit von 8 Minuten...

    Eben, ich würde mich da nach den bisherigen Erkenntnissen der Forumsteilnehmer auch auf keine Anzeigen und Hilfestellungen mehr verlassen. Es gilt prophylaktisch: "Android lügt immer" - damit wirst Du nur positiv überrascht.

    Aber ist ja bei mir noch theoretisch, das Alles.

    Irgendwie fürchte ich auch, dass wenn er mehr Möglichkeiten hätte, selbständig das Fahren zu verweigern, er das auch in unangebrachten Situationen großzügig anwenden würde... Da ist die Software ja auch gern kreativ.


    Zitat


    Du solltest die VOLVO Antwort ´mal lesen .....

    Wo denn? Zeig doch mal! ;)

    Das ist mir aufgefallen, irgendwie hat niemand Volvo als "schnell" auf dem Schirm. Und seit sie sich dazu entschlossen haben, generell bei 180 abzuregeln, hat sich das gaskranke deutsche Autofahrervolk nur gemerkt "die sind jetzt langsam"...


    Macht aber unter 180 doch gar nichts aus? Da kann man doch trotzdem flott und agil sein... gerade mit dem Stromer. Egal! "Langsam!"


    Und darüber, naja, mein Rennelch ist eben alt und von Ford. Ist immer wieder witzig zu sehen, wie doof viele Geely-Volvo-Fahrer aus der Wäsche gucken, wenn man dann einfach mal zügig weiter beschleunigt und vorbei rauscht...


    Egal, es hängt hierzulande alles immer vom "Image" ab. Hab ich noch nie verstanden.