Bin auch gespannt, bei mir das gleiche Verhalten.
Vorne rechts bei unebener Straße poltert es, kann das Geräusch nicht zuordnen.
(EX30 Plus - Single Extended Range)
Bin auch gespannt, bei mir das gleiche Verhalten.
Vorne rechts bei unebener Straße poltert es, kann das Geräusch nicht zuordnen.
(EX30 Plus - Single Extended Range)
Nimm am besten die Anleitung von toddel68 , geht schneller, auf das Lautsärkesymbol in der unteren Menüleiste gehen, dann auf die Einstellungen (Equalizersymbol)
Bei mir kam da die Einstellmöglichkeit nicht. Ich musste über das Hauptmenü in die Lautstärken-Steuerung und dort unter Parksensor die Lautstärke einstellen. Leiser ging bei mir nicht, nur lauter und das ist dann richtig laut, knapp 100 dB. Aber die niederste Stufe hat auch ca. 80 dB, was wie ich finde immer noch zu laut ist. Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit die Lautstärke leiser zu stellen als die 3 möglichen Stufen über das Hauptmenü der Lautstärken-Steuerung?
Bei mir kamen mit dem Update auf 1.5 und dem Neustart vom Wagen (beide Tasten nach unten) in der App die 69 kWh zurück, eventuell das mal versuchen.
Hallo in die Runde,
Also in DE scheint wohl das ausrollen der Software gestartet worden zu sein. Hat wer in Österreich schon was auf dem Schirm? Bei mir war heute noch nichts zu sehen.
Grüße
Wollte ich auch fragen. Komme aus Österreich und habe auch noch kein Update erhalten.
AndrewPoison Wieso soll das Auto die maximale Leistung abgeben, wenn die Batterie noch nicht bereit dafür ist? Mag einem bei einem Leasing-Fahrzeug vielleicht egal sein, aber ich als jemand der das Auto gekauft hat, möchte lieber ein BMS welches meine Batterie schont und die Leistung dann freigibt, wenn es auch unproblematisch für die Batterie ist. Aber eine Anzeige für die derzeit verminderte Leistung wäre natürlich sinnvoll.
Ich kann in Tirol den Autopark Innsbruck empfehlen.
Langer Weg 12
6020 Innsbruck
Österreich
Ansprechpartner:
Stephan Troger
Bin dort seitdem ich Volvo fahre (Volvo XC40 / Volvo EX30) und habe bislang in allen Belangen mit Stephan Troger immer nur sehr positive Erfahrungen gemacht.
Ich komme auf einen solch hohen Verbrauch eigentlich nur, wenn die Batterie für das Laden vor-konditioniert wird.
Da habe ich dann auch um die 27,5 kWh/100km - ansonsten derzeit im Durchschnitt um die 20 kWh/100km bei ca. 0-2 Grad, viel Autobahn aber "normales" Tempo, um die 110 km/h.
Habe den Artikel nun wieder gefunden:
https://www.volvocars.com/at/s…3c8806a5dc0a85a8e54d9f9af
Dort empfiehlt Volvo das OPD bei winterlichen Fahrverhältnissen zu deaktivieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass dies beispielsweise bei einer Bergabfahrt oder einer glatten Straße/Kurve zu Problemen führen kann, wenn dort zu stark rekuperiert wird.
Habe gelesen, dass man im Winter das OnePedalDrive deaktivieren soll. Hat jemand bereits Erfahrungen damit?
Bin jetzt eigentlich immer im OnePedalDrive Modus gefahren, von daher wird das (für mich) schon eine gewissen Umstellung werden.
da steht bei mir auch 66 und ich habe erst 2200 km. Auf diese Zahl die da steht würde ich nichts geben. Nicht nervös machen lassen. Vermutlich stand die da so schon immer.
Da stand bei mir definitiv 69 kWh drin. Aber eventuell haben sie diesen Wert nun auf 66 kWh aktualisiert (warum auch immer).
Hab leider nur das als "Beweis" - von der App hab ich keinen alten Screenshot gefunden.
Aber wenn nun bei allen 66 kWh drin steht, dann bin ich beruhigt