Zitat
Das ist schon lange nicht mehr so.
Seit Einführung von Echzeitgeboten auf Werbeplätze (RTB) in AdSense geht das bis auf die Userebene runter.
Aber ja, streng genommen ist das kein Verkauf von Userdaten sondern lediglich eine Vermittlung von Werbeplätzen wo halt dann ein "paar" Daten mit abfallen.... 
Die Problematik rund um RTB und auch den TC-String, den "Einwilligungen" an sich, das Daten aus verschiedenen Quellen verheiratet werden können und damit sehr wohl persönliche Profile erstellt werden können usw. leugnet ja keiner.
Nur die Aussage "Google verkauft Datensätze an Dritte" ist einfach nicht korrekt, weil es suggeriert, ein Unternehmen könnte von Google "Peter Müller, 32, Adresse XY hat das und das gemacht" kaufen, bei sich selbst speichern und weiter benutzen. Das ist das, was andere Datenhändler - unter anderem die "gute" Deutsche Post tun oder auch Dein Telekom-Provider. Gerade was Standortdaten und Bewegungsprofile betrifft würde ich mir eher Sorgen um Vodafone & Co machen als um Google.
Nicht, weil Google so altruistisch wäre, sondern einfach weil das die Grundlage ihres Geschäftes ist und sie ihr Quasi-Monopol im Online-Advertising schützen.