280 km im Sommer sind machbar.
Im Sommer liegt der Verbrauch unter 20 kWh/100 km. Im Winter geht es schon mal bis 28 kWh/100 km rauf, je nach Fahrweise.
280 km im Sommer sind machbar.
Im Sommer liegt der Verbrauch unter 20 kWh/100 km. Im Winter geht es schon mal bis 28 kWh/100 km rauf, je nach Fahrweise.
2.) hatte ich tatsächlich zwei Mal, in den letzten Monaten zum Glück nicht mehr.
7.) habe ich auch, da werden diese Woche die Tasten gegen die aktuelle Version getauscht.
zu 7.) ich wusste gar nicht, dass man die Tasten schon gegen das neue Modell tauschen kann. Was kostet das denn? Das würde ich vielleicht auch machen lassen.
zu 1.) Klima funktioniert bei mir einwandfrei / Ja, Scheiben beschlagen recht schnell.
zu 2.) nutze ich nicht, mache die Türen am Türgriff auf und zu.
zu 3.) das Problem kenne ich nicht.
zu 4.) kenne ich auch nicht
zu 5.) ja ziemlich schlecht.
zu 6.) ja nicht sehr gut gelöst.
Also wie die Zusammensetzung zwischen Nickel, Mangan und Kobalt ist? Es gibt ja z.B. NMC 111, d.h. 33% Nickel, Mangan und Kobalt oder NMC 622, 60% Nickel, 20% Mangan und 20% Kobalt.
Bei mir auch zweimal Fehlalarm. Hatte ich mit V1.3.1 nicht.
Blöd ist auch, dass er die Einstellung zum reduzierten Alarmodus ( oder so ähnlich) nicht dauerhaft speichert. Nach jedem Neustart ist die Einstellung wieder zurück gesetzt
Dafür musst Du ihn eher stromlos schalten, damit er widerstandslos mitrollt. Geht aber nur bei fremdgeregten Synchronmotoren. Volvo verbaut im EX30 aber permanenterregte Synchronmotoren, sowohl in der SM als auch TM Variante. Die Motoren sind zwar grundsätzlich effizient, da kein Strom benötigt wird, um das Magnetfeld im Rotor zu erzeugen, aber anderseits wenn sie nicht mechanisch vom Antriebsstrang entkoppelt werden wirken sie wie eine "Bremse" durch Schleppverluste. Weiß allerdings nicht, ob Volvo das beim Twin so macht (ich meine Kia entkoppelt mechanisch).
der Twin entkoppelt mechanisch. Wenn der Performance Modus aus ist, fährt er praktisch mit Hinterradantrieb. Nur wenn entsprechende Leistung abgerufen wird, also Strompedal durchgedrückt, dann koppelt er den Frontmotor dazu. Das merkt man mit einem kurzen ruckeln und dann geht die Post ab
Bin jetzt 500 km mit dem AWD gefahren und der Durchschnittliche Verbrauch liegt bei 18 - 19 kWh/100 km. Hauptsächlich Landstraße und Autobahn bei 5 - 15 Grad Celsius. Ich denke, im Sommer sind Werte um die 15 - 16 kWh/100 km ohne große Anstrengung machbar.
Über die App geht bei mir auch nicht. Gleiche Fehlermeldung
5 von 1000 😉. Hab mir extra einen YouTube Musik Account zugelegt um meine Playlists abspielen zu können und jetzt habe ich nicht mal Internet 🤨.
Die Geräusche habe ich auch. Hab mich am Anfang auch gewundert was das sein soll. Ist aber tatsächlich AVAS und hört bei knapp über 30 km/h auf 😉