Bei mir ist der Service inklusive, konnte man glaube ich auswählen
Beiträge von THO
-
-
Deshalb habe ich keinen Mercedes gewählt. Jährlichen Service zu Apothekenpreisen.
Es reicht wenn man die Bremsflüssigkeit prüft, tauschen ist normal nicht nötigt. Zudem wird die Bremsflüssigkeit nicht den gleichen Belastungen wie beim Verbrenner ausgesetzt. Mal drunter gucken macht Sinn, Achsmanchetten z.B. wenn die defekt sind muss irgendwann ne neue Antriebswelle her. Aber sonst sehe ich es auch als Abzocke bzw. damit man das Netz am Leben hält. Mehr nicht.
Gut der TÜV Bericht beim Tesla M3 sagt was anderes, aber das ist eher ein Qualitätsthema
Tesla fällt meistens durch weil die bremsen verrostet sind. Ob das jetzt ein Qualitätsmängel darstellt oder ob man einfach eins/zweimal im Monat eigenständig bremsen sollte um den Mängel zu beseitigen muss jeder selbst entscheiden
-
Wo kommt denn der Preis von 600 - 800 € her.
Eigentlich können doch bisher nur wenige diesen ersten Service gemacht haben, oder?
Meinte damit meinen alten Verbrenner, es hat nichts mit dem EX 30 zu tun
-
Ich fand den Service beim Verbrenner schon reine Abzocke. Ich verstehe einfach nicht, was daran 600-800 Euro kosten soll?
-
Sie füllen wischwasser auf und schauen nach Bremsen, Aufhängung und sichtbare Schäden beim Akku. Was will man denn sonst an einem elektroauto warten? Tesla hat überhaupt keine Servicevorschriften weil es beim Elektroauto Schwachsinn ist!
-
ok, dann kläre das wie geschrieben...
...mal ab und berichte hier. Vielleicht auch eine (Kunden/Fzg.-)Verwechselung
Haben den Termin rausgenommen. Wollten wahrscheinlich nur Geld machen... Gründe wurden keine genannt, nur "ach so okay, nein ist kein Service fällig"...
-
Heute bewölkt und minusgrade 70km gefahren jeweils 35km am Stück. Die Heizung lief gut. 23 Grad automatisch. Ich werde aus dieser Heizung nicht schlau
-
bin heute über 800 km unterwegs gewesen, bei zum Teil frostigen Temperaturen bis -5°C, aber auch viele Sonnenschein und was soll ich sagen: die Heizung hat bei Sonnenschein um den Gefrierpunkt herum gekühlt!!!? Bin schon sehr früh heute morgen noch bei Dunkelheit auf die Piste und es wurde im Auto schön warm, v.a. im Fussraum, was sehr angenehm war. Später am Tag war der Fussraum bei Sonnenschein immer unterkühlt. Also wirklich, wer denkt sich so einen Schrott aus?! Dieses blöde Ding pulst einfach irgendwie rum, erst wird es ok warm, nach einiger Zeit setzt die Heizung aber aus und man spürt nur noch kühle Luft, danach wird es wieder warm. Bin lange Zeit mit der Auto Funktion gefahren, am Ende war es mir zu blöd und habe die manuelle gewählt, damit wenigstens der Fussarum wieder einigermaßen erträglich war. Die Heizung ist und bleibt Schrott, liebe Leute bei Volvo, da müsst ihr leider noch mal ran und endlich mal was Vernünftiges zustande bringen. So geht's nicht! Meine Frau war am Ende auch sichtlich genervt, was ich ihr nicht verdenken kann, wenn man 10 Stunden in dieser pulsierenden Klimakammer verbringen muss. Ich könnte jetzt echt Kraftausdrücke benutzen, tue es aber nicht
Ist mir vor 1.5 aber nicht aufgefallen, also muss es ja am "Update" liegen.
-
Bin vorhin zum einkaufen gefahren, so ca. 5 Minuten, strahlender Sonnenschein, die Heizung war auf 23 Grad eingestellt und hat gekühlt 😂😂. Weiß jetzt auch nicht so genau bei 3 Grad Außentemperatur... Sorry aber da funktioniert die Heizung in einem 20 Jahre altem Auto besser!
-
Ganz nach dem Moto, lass uns weniger lackieren und ein Rad aufs Dach schnallen und schon haben wir einen Cross Country 😂