Beiträge von Torsion

    bei mir auch. Wenn ich normal schnell rückwärts aus meiner Hofeinfahrt fahre, stört er sich nicht an meinem Hoftor. Mache ich es schnell(er) hatte ich auch schon eine solche Phantombremsung. Da hatte ich es dann aber auch wirklich eilig und war schon forsch rückwärts unterwegs. Trotzdem ein sehr einschneidendes Erlebnis, wenn man beim Rückwärtsfahren plötzlich bekanntschaft mit der Kopfstütze macht. Zimperlich ist das Auto da nämlich nicht.

    bei mir auch konstant 10,3 kW. Sommer/Winter/Sonnenflecken ganz egal. Immer 10,3

    Ich nutze auch nicht das Original Kabel das Volvo mitliefert, sondern habe mir ein extra kurzes mit nur 1,5m beim großen A gekauft, damit, wenn ich in der Firma lade, das Kabel nicht immer auf dem Boden rumliegt.

    Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mich an dem Wert noch nie gestört oder genauer darüber nachgedacht habe, dass der zu niedrig sein könnte.

    Torsion Mit fundierten Kenntnisse im Maschinenbau, Stufe ich das Steuergerät für die Bremsen als sehr Sicherheits relevant ein, da ist es mir auch lieber wenn das nicht einfach so per OTA verändert werden kann. Für sowas fahre ich dann auch lieber in die Werkstatt.

    natürlich. Auch bei Volvo würde ein Update des Bremsensteuergeräts wohl nicht per OTA stattfinden. Ich meinte damit mehr, dass es generell bei vielen anderen keine Möglichkeit gibt wie wir sie hier haben, dass Software überhaupt verändert werden kann, außer der Wagen wird in der Werkstatt angestöpselt.

    Aber gut, das hatten wir hier alles schon bis zum Erbrechen...ich hör jetzt auf. ;)

    bin da bei dir. Ich habe das was du unter unfertiger Software meinst mit "hat noch seine Macken" umschrieben. Im Grunde geht es mir dabei um das gleiche. ich gehöre hier sicher nicht zu den Fanboys, aber der ein oder andere übertreibt es mMn auch mit dem Nörgeln. Mein Beitrag war ohne Zitat als Ergänzung zu Cor 's Beitrag gemeint.

    Und weil es gerade passt....der Audi Q4 hat gerade eine Rückrufaktion, zwecks Softwareupdate des Bremsensteuergeräts, weil die Parkbremse unter gewissen Umständen versagen könnte. Also alle einmal zurück in die Werkstatt um Software aktualisieren zu lassen. Sowas wie OTA gibt es bei (diesem) Audi eben nicht.

    als nicht DK+ geplagter fahre ich seit 1.5.2 ein prima Auto. Es war vorher schon gut und es hat auch jetzt noch seine Macken, aber, auch wenn die Schritte klein und intransparent sind, entwickelt es sich. Der Fortschritt könnte größer sein, Volvo dabei kommunizierender und kundenorientierter, aber kein Wechsel brächte mich in diesen Themen zu einem besseren Hersteller.

    Als jahrzentelanger Audi Fahrer wüßte ich nicht, wie die jemals anders mit mir umgegangen wären als Volvo das gerade tut.

    Ja, im Autohaus wurde man anders hofiert, und wers wollte bekam auch mal kostenlos das Auto nach der Inspektion gewaschen, aber hatte man ein echtes Problem am Auto waren sowohl die Werkstätten als auch der Hersteller kein Deut besser als das hier. Im Grunde wollen sie alle nur unser bestes...nämlich unser Geld. Nicht mehr und nicht weniger.

    dass das Radio nicht sofort losplärrt finde ich als morgendlicher Radiomuffel z.B eine gute Sache. Auf dem Weg morgens zur Arbeit nervt mich jede Art von Musik im Auto, sei es Radio oder Spotify. Nachmittags oder sonst drücke ich halt auf Play. Stört mich nicht im geringsten. Es dürfte aber in der Tat beim Öffnen der Tür von alleine ausgehen.

    Sehr oft reagiert er bereits nach einer Nacht auf den Keyfob fast gar nicht und ich muss die Schlüsselkarte zuhilfe nehmen...

    war das jetzt missverständlich ausgedrückt, oder gehst du wirklich mit dem FOB in der Hand weg um die Karte zu holen?

    Du kannst doch auch den FOB genau wie die Karte an die Tür halten (Volvo Logo sollte dich anschauen). Genauso dann innen beim losfahren. Mit dem FOB am Lesegerät vorbeistreichen (seit Update 1.5 muss er da ja nicht mehr liegen bleiben). Für außen muss ich das auch in seltenen Fällen mal machen, wenn der FOB mit der Hand am Türgriff mir zu lange braucht. Dann halte ich ihn (sofern ich ihn griffbereit habe) eben schnell an die Tür. Das funktioniert immer. Bin ich dann mal drin, erkennt das Auto ihn eigentlich immer als den FOB. Ich hatte erst ein einziges Mal das Problem, dass er beim Gang einlegen dann keinen Schlüssel erkannt hat. Das hat sich dann nach ein paar weiteren Sekunden warten dann aber auch gelöst.

    ...zumal der Blinker ja nicht immer bei einer Lenkradgradestellung unbedingt wieder ausgeht und dann in die andere Richtung zum Abschalten "geblinkt" werden muss.

    ja, das ist leider so, da der Hebel elektronisch auf die Lenkradstellung reagiert. Übrigens sorgt bei mir "in die andere Richtung" blinken oft für DIscofeeling im Auto.

    Einfacher geht, finde ich, wenn der Blinker irrtümlich noch an ist, in die selbe Richtung kurz zu drücken. Ich bilde mir ein, dass er damit zuverlässiger deaktiviert wird.

    1x Tippen = 3x Blinken ist Standard beim "Komfortblinken".

    Da ist mir im Vergleich zu anderen Fabrikaten beim EX30 keinerlei Unterschied aufgefallen.


    EDIT: Da du in einem deiner anderen Posts schreibst, dass du das Auto erst knapp über 1000km fährst, als Hinweis noch: Das Blinkersignal wird gerne auch mal von anderen Signalen wie dem Gurtwarner oder dem Abstandsradar übertönt. Also stellt sich die Frage, ob das Auto wirklich (für dein empfinden) zu kurz blinkt, oder ob der Blinkerton in dem Moment einfach nicht ertönt ist?

    Ansonsten gibt es da in den Optionen nichts einzustellen.