Beiträge von olaf0711

    Habe experimentiert und nichts Besonderes gemacht. Einige haben hier wiederholt beschrieben, dass sie keinerlei Probleme bei der Installation des DK hatten. Gehöre dazu. Verstehe den Frust, wenn es einfach nicht geht. Bei mir geht es tadellos. Was soll ich denn machen? Geht einfach. Lese hier auch mit grossem Staunen über anderen Ärger mit dem Wagen und Service. Bei mir läuft alles wie geschmiert. Auch online Support und Händler reagieren sofort und lösungsorientiert. Bin ich denn die Ausnahme? Hoffe, dass es für alle gut endet.

    Du bist keine Ausnahme. Ich kann die ganzen Probleme mit dem Fahrzeug auch nicht mit meinem SMER plus nachvollziehen. Ich habe nur Probleme mit der überempfindlichen Alarmanlage. Mein Auto steht in einem Parklift (Doppelparker) und löst sofort aus, wenn der Lift betätigt wird ohne meine Anwesenheit. Mein Workaround ist, dass ich immer nach dem Parken das Parkdeck für das andere Deck umstelle. Dabei bin ich anwesend und das Auto ist noch offen und geht nicht auf Alarm. Die Einstellung "geringe Empfindlichkeit" der Alarmanlage hilft da auch nicht weiter.

    Laut meiner Verkäufers, heißt es... iPhone funktioniert, Android noch nicht. Heißt also warten oder funktionieren es bei jemanden? 😀

    VG

    Hi Ex603E,
    ich habe heute eine Mail auf mein Google Konto von Volvo erhalten mit einem Aktivierungscode und einem direkten Link auf das Apple Wallet für den digitalen Schlüssel.
    Ich habe mich ins Auto gesetzt und den Link in der Mail angeklickt. Nach ein paar "Weiter" war nach keiner Minute der Key auf meinem iPhone 16plus eingerichtet. Es wurde automatisch meine Apple Watch erkannt und ich wurde wiederum gefragt, ob ich diese auch für den digitalen Schlüssel eingerichtet haben möchte. Habe ich natürlich getan und der ganze Vorgang war unter 2 Minuten erledigt und funktioniert!
    Im Fahrzeug selbst musste ich nichts machen! Keine Abfrage usw.
    Ich habe den SMER Plus.
    VG

    Hi, habe bei meinem EX30 folgendes Verhalten beim rückwärts Ausparken aus meiner Garage mit Parklift. Ich muss dort rückwärts den "Berg rauf" raus fahren. Sobald ich den Wählhebel auf R gestellt habe und minimal das Gaspedal betätigt habe stürmt der Wagen los. Mein Garagentor liegt direkt am belebten Fußgängerweg und ich muss mich da eigentlich seit Anfang an raus tasten. Das breite Sichtfeld der Kamera ist sehr gut dafür, der Wagen verhält sich aber fast digital. Stehen oder zügig rückwärts fahren. Ich habe Onepedal drive aktiv, da das sehr langsame rückwärts anfahren "am Berg" im normalen Modus auch schwer zu kontrollieren ist. Kennt jemand auch das Verhalten? Werde ich auch dem Händler vorlegen.

    Hi, ich habe auch das Problem mit der Alarmanlage im Parklift. Habe die Problembeschreibung an meinen Händler, die Kontaktadresse von Volvo auf der Webseite und in der App abgesetzt. Seit 10 Tagen keine Antwort von Volvo X( . Hab das Thema auch auf Facebook in der Gruppe Volvo EX30 (official group) platziert, da dort Volvo Mitarbeiter die Admins sind und sich beteiligen. Mein Beitrag ist noch nicht von denen freigegeben worden.
    Ich kann meinen EX30 problemlos auf meinem Parkdeck (ist das untere mit schräg noch vorn abfallender Fläche) abstellen, aussteigen und die Parkebene nach unten fahren. Wenn ich meinen Wage wieder holen möchte und das Parkdeck hoch fahre geht die Alarmanlage los. Ich nutze den Näherungsschlüssel und stelle jedes Mal die verminderte Sensitivität ein. Ich fahre das Parkdeck dann so weit hoch, dass ich an den Heckklappentaster komme und damit den Alarm ausschalten kann. Fahre dann das Parkdeck komplett nach oben. Wenn die Nutzer des oberen Parkdecks aus welchen Gründen auch immer das Parkdeck bedienen, geht der Alarm los. ich bin dann nicht anwesend um diesen abzuschalten.
    Ich hoffe auf eine Antwort von Volvo, dass sie sich dem Thema annehmen.

    Ich habe ein weiteres, für mich gravierendes Problem mit der Alarmanlage. Ich habe die Sensitivität herunter gesetzt und trotzdem geht der Alarm an wenn mein Parkplatz in Bewegung gesetzt wird. Zur Erläuterung, ich habe das Glück in der Stadt einen privaten Stellplatz mit einem Parklift für zwei Fahrzeuge zu haben. Hinter dem Garagentor können zwei Fahrzeuge übereinander geparkt werden. Wenn ich zu meinem EX30 mit dem Klötzchen in der Hosentasche komme werde ich bemerkt, das Fahrzeug geht an und ich kann die Anlage rauf und runter fahren. Alles kein Problem. Wenn der Besitzer des anderen Parkplatzes sein Fahrzeug benötigt oder kommt und mein EX30 ist in der Ein- und Ausfahrtposition muss er das Parkdeck absenken. Ihr dürft raten was dann passiert - Alarm. Und ich bin nicht vor Ort um den Lärm abzuschalten.
    Ich habe über das Kontaktformular auf der Volvo Homepage den Sachverhalt beschrieben und eine Lösung eingefordert. Entweder gibt es einen Schalter für die Abschaltung oder eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für die Reduzierung der Sensitivität für das nach vorne und hinten kippen.
    Diese Parksysteme sind im urbanen Raum recht häufig anzutreffen und das Auto wird ja auch für den urbanen Raum von Volvo beworben. Ich bin auf die Antwort von Volvo gespannt. Meinen Händler habe ich auch informiert.

    Durch die Wartezeit bis zur Auslieferung meines EX30 heute hatte ich mich ausführlich mit den Ladeanbietern und den Anmeldeformalitäten auseinander gesetzt. Man muss wirklich auch seine persönliche Situation zu rate ziehen. Trotz dem Wechsel beim ADAC wird es garantiert eine annehmbare Preise bei Aral geben. In meinem Fall konnte ich über eine meiner Banken (LBBW) bei ENBW einen guten Standardtarif erhalten. Auch die Möglichkeiten, die es über etwas größere Arbeitgeber gibt sind im Ladeumfeld zu berücksichtigen. Evtl. mal den Betriebsrat ansprechen. Das Thema ist leider vielschichtig, aber es gib Möglichkeiten die persönlichen Ladekosten zu reduzieren. Es kostet einigen Aufwand.