Was mich ja auch freuen würde wäre, wenn Volvo endlich mal den rosa Anmeldefehler-Bildschirm in den Griff bekommen würde. Keine Ahnung was die da für ein triviales Problem nicht beheben können. App komplett abschießen und neu starten behebt das ja und alles funzt... Mannomann.
Beiträge von Phonk
-
-
Genau, ihr steuert halt die Wallbox. Tibber könnte aber auch Autos direkt steuern und auch der EX30 ist ja integrierbar. Allerdings im Falle von Volvo/Polestar nur zum Abrufen von SoC und nicht auch zum Starten/Stoppen des Ladevorgangs.
Und beim Kauf der Wallbox hatte ich damals noch nicht vorausschauend drauf geachtet, dass diese smart steuerbar ist.
Nutze jetzt halt dann doch einfach die Ladeplanung vom EX30 selbst und lass ihn nur nach 0 Uhr laden, wenn der Strom i.d.R. günstiger ist. -
Gerade nachgelesen: Volvo und Polestar lassen sich nicht extern steuern, was das Starten & Stoppen von Ladevorgängen betrifft
-
Funktioniert bei irgendjemandem das smartcharging von tibber, was dann direkt das Auto steuern können soll? Bei mir will das irgendwie nicht - oder ich mache noch etwas falsch... (Meine wallbox ist nicht steuerbar!)
-
Nachdem man das Video geguckt hat bleibt man etwas sprachlos zurück... https://media.ccc.de/v/38c3-wi…sdaten-von-volkswagen#t=0
Bleibt nur zu hoffen, dass Volvo da besser arbeitet, was einem bei der Software-Abteilung als nicht so wahnsinnig sicher erscheint.
-
Vielen Dank für die Erstellung des Threads! Mega Idee.
-
Mir fällt immer wieder auf, dass wenn ich das Auto aufschließe und was auf den Rücksitz legen will die Innenraumbeleuchtung nur sehr kurz angeht und wieder erlischt.
Begrüßungslicht ist aktiviert.
Ich kenne das eigentlich so, dass Innenraumlicht erst angeht, wenn man "Motor startet" d.h. auf ex30 übertragen hätte ich mir gewünscht, dass es erst ausgeht, wenn man den Schlüssel entsprechend positioniert
-
Hm, ich meine, dass meiner das Aufhebungszeichen erkennt. Nur passt er die Geschwindigkeit vom Tempomat entsprechend wieder nach oben an.
-
Also im Konfigurator stehen bei den Spezifikationen def. auch die 69kWh drin. Ich gehe eigentlich ja auch davon aus, dass wir alle mit Extended Range die Kapazität auch haben und das nur ein Anzeigefehler in der App ist...
-
Das wird am BMS liegen, das dafür sorgen sollte, dass der Wagen wenig oder gar nicht rekuperiert, wenn die Batterie zu kalt ist. Wenn du dann mal beim Treten auf die Bremse auf den Balken bei Beschleunigen/Rekuperieren schaust, solltest du sehen können, dass beim Bremsen in solchen Situationen der grüne Balken entweder nicht erscheint oder nicht größer wird. Dann siehst du, dass du mit der Scheibenbremse verzögerst und aufgrund der Kälte nicht oder nur wenig rekuperierst.
Ah, das macht natürlich dann doch ein bisschen Sinn! Allerdings heizt er doch eigentlich die Batterie?! Und mir ist das bisher auch nicht direkt nach Fahrtantritt passiert sondern meist, wenn man schon ein paar Minuten unterwegs war.
Ich werde das nochmal entsprechend weiter beobachten.
Danke Cor !