Beiträge von Napster

    Ich glaube das hier oftmals nicht das Auto das Problem ist.

    Weniger Strom bei Nässe geben und schon würde das funktionieren. Woher soll das Auto im voraus wissen, wie in der jeweiligen Situation die Bedingungen auf dem Asphalt sind? Und vor allem, wie wird der Bediener Strom geben in der jeweiligen Situation?


    Meist kann der Bediener das auch selbst ganz gut einschätzen. Und wenn nicht, dann greifen die Helferlein ein. Das kann aber nicht vorausschauend geschehen, beispielsweise durch Entnahme von Leistung, sondern immer erst, wenn an einem Rad Schlupf entstanden ist. Diese Abstimmung, wann er eingreift, ist doch beim EX30 ganz gut gelungen. Alles was davor stattfindet obliegt also dem Bediener. ;)

    Sofern dein BMW auch heckangetrieben war und er über genug Leistung verfügte, solltest du das leicht ausbrechende Heck auch kennen. Der EX30 ist wie gesagt, deutlich schneller beim Eingriff als die BMWs die ich gefahren bin.


    Ich finde es absolt nicht problematisch beim EX30. Aber da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Meinungen und Empfindungen sind. Vermutlich ähnlich wie beim Heizungsthema.


    Es könnte aber auch eine Rolle spielen, welche Reifen montiert sind. Manche Winterreifen oder GjR verlieren bei Nässe schneller den erwarteten Grip als andere.

    Bei meinem funktioniert es sehr direkt und greift gut ein.

    Hat er neulich beim Schnee mehrfach bewiesen.

    Ist halt ein heckangetriebenes Auto. Machen die alle so.

    BMW zB ist da deutlich nervöser und nicht so konservativ.

    Zum Thema Dashboardluftauslässe kann ich beisteuern, dass dies wohl "volvotypisch" ist. Beim XC60 kommt da auch nichts raus. Allerdings wird der auch ohne die Auslässe sehr gut warm.

    OT: habe gestern im Urlaub in der Dom. Rep einen EX30 hier herum fahren sehen. Der kennt unsere Probleme mit der Heizung sicher nicht.

    Oder er kennt Probleme unter 1.5 mit der Klima, die wir noch nicht kennen. 😁🫣

    ...Und ich dachte bei einer gesetzten Marke wie Volvo kann man eigentlich nix falsch machen - wenngleich ich auch schon wusste, dass der EX30 eine chinesische Geschichte ist.

    Das wird es wohl sein, das ganz große Problem. Die überwiegende chinesische Herkunft des EX30.


    Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung mit Volvo sagen - immerhin seit 2017 drei XC60 der aktuellen Version, dass ich noch nie solch zuverlässige und wertige Fahrzeuge gefahren bin. Was die XC60 betrifft, bin ich absolut und zu 100 % zufriedener Kunde.

    Da ich vorher über 20 Jahre andere Fahrzeuge wie Opel, Renault, VW und ein paar BMW gefahren bin, kann ich sagen, dass die Volvos, ausser der EX30, dass beste aus den genannten Marken war.


    Was die Probleme des EX30 betrifft, kann ich mir das von Volvo eigentlich nur so erklären, dass sie die Karre entweder noch nicht verstehen, da sie in großen Teilen nicht von Volvo kommt, oder aber das Team und / oder die Kapazitäten für den EX30 zu klein sind um ihn vernünftig zu programmieren. Der EX90, auch aus China, kommt aktuell ja nicht mal auf die Straßen wegen der ganzen Softwareprobleme.

    Hatte auch seit ca.1 Woche die kleine Wolke im Display. Unter Software Aktualisierung stand seit 5 Tagen 99% heruntergeladen, es blieb bei dieser Meldung :/. Heute in der App die " automatischen Software Updates " deaktiviert...

    Wenn das deaktivieren der Updates bei Dir noch möglich ist, wirst du eine alte Version der App haben. In der aktuellen Version 1.7.1 ist aktivieren oder deaktivieren der Updates nicht mehr möglich.

    Nur, dass wir alle über das gleiche sprechen:

    Die Funktion ist laut Beschreibung von Volvo bei der Vorklimatisierung über TIMER verfügbar.

    Jap. Über den Timer und Klima auf Automatik. Klappt bei mir perfekt jeden Morgen. Letztens hatte ich einmal auf Manuell stehen, da waren die Stühle und Lenkrad kalt.

    Zum Thema VorKlimatisieren: Stimmt, eigentlich sollte der Lenkrad und sitze mit Heizen. Macht unser auf jeden fall nicht. Weder heute morgen noch nach der Arbeit waren die warm.

    Lenkrad und Sitze werden erst am Ende der 15 minütigen Vorklimatisierung angewärmt. Deshalb bis zum Ende laufen lassen. Ausserdem muss die Klima auf Automatik stehen. Dann sollte es funktionieren.