Beiträge von toddel68

    soundworx Hab ich auch nicht so aufgefasst, Vielen ist nur nicht klar, wie CarPlay und auch Android Auto eigentlich funktionieren. Das Meiste passiert auf dem Smartphone - nachdem initial per BT verbunden wurde und dann die Verbindung auf Kabel oder WLAN gewechselt wird, wegen der nicht ausreichenden Bandbreite von Bluetooth. Die Software des Autos ist vereinfacht gesprochen nur der Vermittler zur Video-Darstellung und gibt dem Telefon auch Auskunft über Auflösung und Format des Displays.

    Gerechnet und gerendert wird auf dem Smartphone - weswegen dies ja auch so warm wird und reichlich Akku verbraucht und dann letztendlich, trotz Wireless CarPlay/AA, am USB-Kabel am Besten aufgehoben ist.

    Öh… das stimmt irgendwie nicht so ganz…


    Wenn man im Display Bluetooth als Audioquelle auswählt, kann ich mit den Tasten doch die aktuell im Telefon ausgewählte Playlist mit den Tastem im Autodisplay starten, stoppen sowie Titel vor und zurück skippen?

    Doch, das stimmt. Was du da beschreibst ist kein CarPlay, sondern schlicht BT-Audio.

    Widerspricht ja auch alles nicht dem, was ich gesagt habe. Natürlich läuft Android OS weiter, CarPlay ist ja auch nichts anderes als eine App, die dort läuft und die Fensterdarstellung ermöglicht.

    Nee, aber du hattest "rauf" geschrieben, das hat mich gewundert. Da liegen ja die Probleme mit OPD nicht. Wie dem auch sei, das Problem mit der Leistungsreduzierung bis zum Stillstand hab ich bei modernen Autos nicht mehr erlebt, AWD marschiert eh unter extremen Bedingungen ohne viel Slip. Für den modernen, hüstl, Volvo sollte es also kein Problem sein.

    Wir hatten die Woche etwas Schnee, der Berg rauf mit maximal 12% Steigung und umgeräumter Straße ging auch mit OPD on. Aufgezogen die WR von Michelin welche Volvo als komplett Rad vertickt. Ging wirklich gut, besser als erwartet, da sich die Leistung gut steuern lässt. Antischlupfregelung deaktiviere ich dann aber vorsorglich.

    Warum sollte RAUF jetzt ein Problem sein mit OPD? Du musst da auch nix deaktivieren.

    AppleCarPlay ist aber noch nicht ausgereift, es spiegelt nur das iPhone.

    Häh? CarPlay spiegelt doch nicht das Telefon sondern ist die vom Telefon besonders aufbereitete Darstellung, die dann auf dem Bildschirm des Autos zur Anzeige gebracht wird. Das findet alles auf dem iPhone statt, die CarPlay-Software des Volvos ist lediglich für die korrekte Video-Darstellung der bereitgestellten Inhalte zuständig.

    Guten Abend Allseits,


    Ich schreibe es jetzt einfach mal in dieses Postfach, weil es auch dieses Thema betrift!


    Nach dem Einkaufen haben wir uns ins Auto gesetzt, nach ca. 50m Fahrt ging dann von selbst das Radio an! - Habe zunächst mal versucht das Radio auszuschalten, jedoch keine Möglichkeit gefunden die Kiste auszumachen! - Also Lautstärkeregler ganz auf leise und dann nach 500m angehalten, um mich dem Problem zu widmen...

    Warum machst du d denn da so rum? Naheliegende erste Maßnahme ist doch immer ein Reset.

    Eine Klimaanlage lässt sich auch im Winter anschalten, sie entfeuchtet auch dann - bzw. sicherlich ist man im Weiteren darum bemüht, diese Luft anwärmen zu wollen.

    Luft, die unter 0 Grad hat, kann durch Abkühlung nicht entfeuchtet werden, sondern verliert allein durch das Erwärmen an relativer Luftfeuchte. Deswegen ist die erwärmte Luft an kalten Wintertagen ja so furztrocken.

    Die Fahrzeugelektronik schaltet bei solchen Temperaturen, die sich 0 Grad annähern, die Kühlfunktion der Klimaanlage ab. Das wird auch beim EX30 der Fall sein, vielleicht sogar viel zu früh. Wenn dann bei vielleicht 10 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit nach 15 Minuten die Luft 1:1 ins Auto geblasen wird, muss man sich nicht wundern, das es kalt wird und die Scheibe beschlägt. Und nein,das ist keine Mär. In vielen Betriebsanleitungen lässt sich die Temperatur nachlesen bei der A/C-Teil abschaltet. Bei Volvo natürlich nicht.

    Keine Ahnung warum du Fakten als Mär bezeichnest. Meines Wissens hat sich an den physikalischen Gegebenheiten auch nichts geändert was es plötzlich sinnvoll machen sollte,eiskalte Luft noch weiter runter zu kühlen oder gar zu versuchen ihr Wasser zu entziehen obwohl es im falschen Aggregatzustand ist.