Beiträge von toddel68

    Hab auf meiner Fahrt nach Lech wieder feststellen müssen, dass die automatische Umluftschaltung einfach null funktioniert im Tunnel. Es roch echt heftig nach Abgasen und ich musste trotzdem manuell schalten

    Die Nummer mit dem Warnblinker hatte ich auch letztens. Man wurde ja bis 1.5 auch ohne Konsequenzen darauf konditioniert, die Warnung zu ignorieren. Das Problem ist auch, dass das Gebimmel immer gleich ist. Da sollte vorher schon etwas mehr kommen. Es bimmelt auch kurz stärker (schneller) aber danach wird sofort gebremst und der Warnblinker geht an. Die Meldung lautet übrigens:"Fahrzeug hält an. Aktiv fahren." Bei mir war es, weil ich das Lenkrad seiner Meinung nach nicht festgehalten habe, mit PA an. Lässt sich gut reproduzieren.

    Ich weiß nicht was du nachgeschaut hast aber in Deutschland und Österreich kosten alle Schnelllader ab einer Säulenleistung von 100kW nur 0,50€ / kWh im Large Tarif (15€ Grundgebühr). Nach Anbieter wird nicht unterschieden.

    Stimmt, ich hatte einfach in der App geschaut und das waren dann natürlich die Preise für den "Small"-Tarif. Wäre natürlich schön gewesen, wenn man mit dem Auto für einen gewissen Zeitraum das "Large"- Angebot dazu bekommen hätte. Oder habe ich da was übersehen? Hatte mich zwar nach Kauf da angemeldet aber mich nicht intensiv damit auseinandergesetzt.

    Edit: Habe gerade ein paar ältere Posts von dir aufgestöbert und bin jetzt schlauer: das gab's wohl nur mal kurz nach Markteinführung von VPCS

    Dann BTT

    Wenn einem die paar Euro Mehrkosten egal sind kann ich nur Volvo Public Charging empfehlen. Deckt alle Schnellader (außer Tesla) ab, dadurch hat man eine unglaubliche Auswahl an Lademöglichkeiten auf Langstrecke.

    Hab gerade mal geschaut, Ionity 69ct, EnBW 96ct. Das sind geschmeidige 40-60 Euro mehr auf der Fahrt.

    Das mit der Ladeleistung kann ich so nicht nachempfinden. Ich finde gerade auch im Winter ist das eines der wenigen Dinge an diesem Auto, die echt gut funktionieren und m.E. auch sehr zuverlässig. Auf meinem Trip in die österreichischen Alpen heute musste ich drei Mal laden und das hat jedes Mal hervorragend funktioniert. Die Temperaturen waren entweder leicht unter oder über Null. Die Vorkonditionierung ging an, wenn erforderlich und ich hatte bei allen Ladungen die volle Ladeleistung anliegen und bin in allen drei Fallen unter 30 Minuten vom Ladehof geritten mit Zielakkuständen von 78-80%. Das hat mir gut gefallen und finde, dass das Auto da wenig Schwächen zeigt.

    Heute auch von Frankfurt nach Lech gefahren, wäre knapp mit zweimal Laden gegangen, hab dann aber dreimal geladen. Das Auto war heute nicht das Problem, sondern die Verfügbarkeit der Ionity Ladesäulen. Wenn man 10 Minuten anstehen muss für 10 Minuten Laden, macht es keinen Spaß. Verbrauch 24,7 kWh/100km. Heizung auf 24° lief einwandfrei, Ladegeschwindigkeit auch. Nächstes Mal dann doch der teurere Monatspass von EnBW, da laden die Holländer und Belgier offensichtlich nicht so häufig. Habe immer neidvoll auf deren Ladesäulen nebenan rüber geschaut.