Wer nutzt denn die Volvo-Ladekarte und welche Preise werden damit hier in Deutschland so üblicherweise aufgerufen?
Beiträge von Frank.buchholz
-
-
zu evcc: andig ist dabei eine Korrektur zu bauen, scheint jedoch festzustecken:
Volvo: switch to self-hosted Connected Car api #18260
-
Ich habe nun versucht den EX30 in evcc (direkt, also ohne Home Automation) einzubinden, um den Ladestand auszulesen. Leider erhalte ich keine Verbindung.
Hat das schon jemand geschafft?
Definition in evcc.yaml
Code: evcc.yaml
Alles anzeigen# https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles # https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles#volvo # https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/vehicles # https://developer.volvocars.com/apis/docs/getting-started/ # https://developer.volvocars.com/account/#your-api-applications vehicles: - name: EX30 title: Volvo EX30 icon: car type: template template: volvo-connected user: frank.buchholz@***.** password: ********* vin: ***************** capacity: 69 # Akkukapazität in kWh (optional) minCurrent: 6 # minimale Stromstärke pro angeschlossener Phase (optional) maxCurrent: 16 # maximale Stromstärke pro angeschlossener Phase (optional) vccapikey: ********************************
Ergebnis eines Testaufufes:
Codeevcc vehicle [main ] INFO 2025/04/05 12:37:46 evcc 0.202.1 [main ] INFO 2025/04/05 12:37:46 using config file: C:\Users\***\OneDrive\EVCC Ladevermittler\evcc_0.202.1_windows\evcc.yaml [db ] INFO 2025/04/05 12:37:46 using sqlite database: C:\Users\***\.evcc\evcc.db [main ] ERROR 2025/04/05 12:37:47 creating vehicle EX30 failed: cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'volvo-connected': unexpected status: 400 (Bad Request) .Soc: vehicle not available: cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'volvo-connected': unexpected status: 400 (Bad Request) Capacity: 69.0kWh Features: [Offline Retryable]
Die PV-Anlage (meter) und die go-e-Wallbox (charger) werden dagegen problemlos erkannt (hier z.B. während gerade mit Einstellung 11A 1-phasig geladen wird):
Code: meter
Alles anzeigenevcc meter [main ] INFO 2025/04/05 12:51:02 evcc 0.202.1 [main ] INFO 2025/04/05 12:51:02 using config file: C:\Users\***\OneDrive\EVCC Ladevermittler\evcc_0.202.1_windows\evcc.yaml [db ] INFO 2025/04/05 12:51:02 using sqlite database: C:\Users\***\.evcc\evcc.db pv1 --- Power: 2627W Energy: 2218.6kWh grid1 ----- Power: -135W Energy: 1406.2kWh Current L1..L3: 6.39A -3.49A -3.35A Voltage L1..L3: 230V 231V 231V Power L1..L3: 1431W -804W -762W battery1 -------- Power: -10W Energy: 873.9kWh Soc: 100% Controllable: true
Code: charger
Alles anzeigenevcc charger [main ] INFO 2025/04/05 12:53:22 evcc 0.202.1 [main ] INFO 2025/04/05 12:53:22 using config file: C:\Users\***\OneDrive\EVCC Ladevermittler\evcc_0.202.1_windows\evcc.yaml [db ] INFO 2025/04/05 12:53:22 using sqlite database: C:\Users\***\.evcc\evcc.db Power: 2175W Energy: 1258.6kWh Current L1..L3: 9.77A 0A 0A Voltage L1..L3: 228V 229V 228V Charge status: C Enabled: true Identifier: <none>
Immerhin funktioniert das Überschussladen auch ohne dass das Auto erreichbar ist:
-
Es gibt zumindest in meinem Fall eine (weiterhin nutzlose) Änderung bei der Einrichtung des DK auf dem iPhone 12:
In den vielen Mails die ich vom 22.03.2025 bis zum 31.03.2025 17:59 erzeugten konnte, stand immer der gleiche Aktivierungscode: 53006***
Seitdem bekomme ich unterschiedliche Aktivierungscodes in den Mails, wobei es auch Wiederholungen geben kann:
33108***
44162***
44162***
57630***
Mal sehen, ob ich irgendwo etwas Interessantes zu diesen Aktivierungslinks in den Mails finden kann:
Der Apple-Wallet-Link in der Mail enthält den Code, z.B.
Apple PayApple Pay is an easy way to pay in stores, online, and in apps. Use it to pay in full, over time, or with rewards. It’s safe, secure, and private.wallet.apple.comWenn man diesen Link im Browser auf dem PC eingibt, dann landet man auf einer Support-Seite von Apple:
Add your car key to Apple Wallet on your iPhone or Apple Watch - Apple SupportYou can add your car key to the Wallet app, and use your iPhone or Apple Watch to lock, unlock, and start your car.support.apple.combzw. auf Deutsch:
Autoschlüssel auf dem iPhone oder der Apple Watch zu Apple Wallet hinzufügen - Apple Support (DE)Du kannst deinen Autoschlüssel zur Wallet-App hinzufügen und dein iPhone oder deine Apple Watch zum Abschließen, Aufschließen und Starten des Autos verwenden.support.apple.comDas Token "supportedRadioTechnologies=BT,NFC" in dem Link wird für die Wallet-API von Apple in der Programmiersprache Objective-C so beschrieben:
supportedRadioTechnologies | Apple Developer DocumentationThe wireless radio technology that the key uses.developer.apple.comZum Token "brand=GVV1" habe ich nichts gefunden.
Die US-Support-Seite von Volvo beschreibt auch nur den Fall, dass alles korrekt abläuft:
Alles nett, jedoch weiterhin nutzlos...
Schönen Gruß
Frank
-
Weitere Details zur (erfolglosen) Installierung des DK.
In allen Fällen bleibt bei mir das Telefon dann ohne weitere Aktionen am Anfang des Fortschrittsbalkens stehen. Später bricht das Auto mann den Vorgang ab.
[der Rest des Beitrages war ziemlich falsch, daher habe ich es wieder gelöscht.]
-
Danke, Frido, das wünsche ich dir auch.
Habe mir das 3D-Druckteil bestellt.
Mit Edding ist für mich
keine Option, da das Auto geleast ist.
Ich habe keinen Edding verwendet sondern einen schwarzen Flipchartstift - die kann man wieder abwischen.
Mit gefällt der schwarze Schriftzug auch gestalterisch besser, das sieht edel aus:
-
Auch bei mit lässt sich der Digital key nicht installieren.
Der Update des EX30 auf 1.5.2 wurde mir heute vorgeschlagen und lief problemlos durch.
Aus dem iPhone 12 läuft iOS 18.3.2.
Die Mail mit dem Code und dem Button zum hinzufügen zum Wallet kann ich in der App erzeugen. Den Code brauche ich bislang nicht.
Der Fortschittsbalken bewegt sich nicht.
Habe es mit und ohne aktivem CarPlay versucht.
Überraschend ist, das eine neue BT-Verbindung zu einem Gerät VOLVO963 sichtbar wird.
Beim Start über das Auto klappt es auch nicht.
Kein Plan.
-
Soweit ich weiß: Nein
(Ich würde auch genügen, diese Funktion auf die freie Taste des Lenkrades zu legen, vor allem wenn die Fahrräder hinten auf der AHK stehen. Auch das ist leider nicht möglich.) -
Vielleicht wird es hier irgendwo bereits beschrieben, aber zumindest ich habe dieses Gimmik erst jetzt zufällig entdeckt: Man kann in der App (auf iOS) auf der Startseite das Auto nach rechts schieben. Dann erscheint zusätzlich zur Restkilometeranzeige auch der Batteriestand in Prozent. Außerdem wird der Status der Türen, der Vorklimatisierung und des Aufladens auch als Text angezeigt.
-
Ja klar, der EX30 ist toll
- super Fahreigenschaften
- super Software
und ja, es gibt hat noch Raum für Optimierungen.
Ende dieses Jahres werde ich entscheiden müssen ob ich meinen Leasing-Wagen abkaufen werde und obwohl es wohl teurer wird als jedes Auto was ich je gekauft habe werde ich es wohl tun.