Beiträge von Frank.buchholz

    Gibt es andere Abrechnungen für diesen Zeitraum an anderen Ladesäulen oder einen nachweisbaren hohen Stromverbrauch von Zuhause?


    Mein Fahrtenbuch hat leider eine Lücke zwischen 13.01 und 13.02......

    Interessant, ich fahre zwar nicht jeden Tag, trotzdem ist die Lücke zwischen dem 11.1. und 13.2. viel zu groß. Haben andere hier ebenfalls eine Lücke?

    Die meistverkauften E-Autos 2024 in Deutschland

    Nr. Modell Anzahl Neuzulassungen*
    EnBW bzw. AutoZeitung
    1 Tesla Model Y 29.896
    2 Skoda Enyaq 25.262
    3 VW ID.4 21.611
    4 VW ID.3 20.101
    5 Cupra Born 16.640
    6 VW ID.7 14.554
    7 Audi Q4 12.871
    8 BMW iX1 12.640
    9 MG 4 12.004
    10 Mercedes EQA 11.576
    11 Mini Electric 9.225
    12 Volvo EX30 8.777

    Die meistverkauften E-Autos in Europa

    Nr. Modell Anzahl Neuzulassungen*
    EnBW / InsideEVs
    1 Tesla Model Y 180.682 / 209.214
    2 Tesla Model 3 97.539 / 112.789
    3 Volvo EX30 72.415 / 78.032
    4 Skoda Enyaq (inkl. Coupé) 22.980 (?) / 68.874
    5 VW ID.4/ ID.5 69.334 / 64.756
    6 Audi Q4 e-tron (inkl. Sportback) 63.313 / 48.094
    7 VW ID.3 49.736 / 54.531
    8 MG 4 Electric 48.466 / 51.775
    9 BMW iX1 46.870 / 45.062
    10 BMW i4 41.185 / 45.062

    * Berücksichtigt wurden die Zulassungszahlen von Januar bis Dezember 2024.


    Quellen:

    EnBW:

    Verkaufszahlen von E-Autos im Jahr 2024 I EnBW
    Ist die E-Mobilität weiter auf Erfolgskurs? Wie viele Stromer wurden 2024 in Deutschland, Europa und der Welt verkauft? ► Mehr erfahren!
    www.enbw.com


    Autozeitung.de:

    Der Enyaq bleibt das beliebteste E-Auto in Deutschland
    Die Zahl der neuen E-Autos in Deutschland bleibt stabil, liegt aber hinter Vorjahresmonat. So entwickeln sich die aktuellen Zulassungszahlen!
    www.autozeitung.de


    InsideEVs.de

    https://insideevs.de/news/749495/europ%C3%A4ischer-elektroautomarkt-2024-minus-1prozent/


    Ich habe die Easee Wallbox. Müsste damit auch gehen… Wie genau hast du das gemacht?

    Vorbereitung:

    Im Auto oder in der EX30-App ist der gewünschten Maximal-Ladestand eingetragen, zumeist also 90%.

    Die go-e-Gemini-Wallbox ist bei Tibber als Power-Up eingetragen. (Das müsste mit der Easee auch gehen.)


    Ladeplan:

    In der go-e-App trage ich in der Eco-Einstellung den maximalen Preis (ohne Gebühren), also z.B. 5,5 ct ein, kontrolliere die Ladeprognose-Graphik und sehe so, dass in der nächsten Nacht geladen werden wird. Dann schließe das Kabel an das Auto an. Wenn der gewünschte Maximal-Ladestand erreicht ist, beendet das Auto die Ladung.


    Zusatz wegen PV-Anlage:

    Die Wallbox ist aus Sicht des Hausanschlusses ein normaler Verbraucher. Daher würde in kürzester Zeit die Haus-Batterie leergesaugt werden. Um das zu verhindern habe ich eine maximale Entladeleistung von 400 W für die Nachtstunden eingetragen. Wenn der Ladeplan außerhalb dieser Zeit aktiv wird, ist dann halt leider anschließend die Hausbatterie leer...

    Hat jemand seinen EX30 in Tibber eingebunden?


    Das Smartcharging ist m. E. ein Witz….. funktioniert nicht richtig, weil der gewünschte Ladezustand nicht an Tibber übergeben wird…..Tibber denkt immer, der Volvo soll auf 100% geladen werden.….


    Sehr schade. Oder übersehe ich etwas?

    Ich habe es versucht, aber es klappt bei mir auch nicht. Daher lade ich smart mit Tibber nicht direkt über den EX30 sondern über die e-go Gemini Wallbox.

    Hat schon jemand eine Liste mit coolen Beispielen der Fahrzeugfunktionen, die per Sprachsteuerung funktionieren, zusammengestellt (über die allgemeinen Beispiele in diesem Thread hinaus)?


    Sprachsteuerung

    https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/article/47d2c97fd33effd3c0a8cc3718c999b7-d30d299be1971d06c0a8cc537088051d-8664b2fa77a7e089c0a8296870d1a409

    Sie können mit Ihrer Stimme bestimmte Fahrzeugfunktionen bedienen, wie z. B.:

    Mediaplayer

    Telefon

    Navigation

    Klimaanlage


    Was geht nicht und würdet ihr gerne haben wollen?

    Die folgenden Beispiele gerne mit Bestätigung am Lenkrad:


    Licht an|aus

    Autopilot|Tempobegrenzer an|aus|<Geschwindigkeit>

    Zitat

    Die Preise in der App werden schon inclusive MwSt angezeigt, aber morgen sieht es wieder so aus (91 ct/kWh)

    Nur Dank unserer PV-Batterie, die ich Nachts mit zur Zeit leider auch 35ct/kWh auflade, ist das für den Haus-Strom erträglich, weil wir unser Haus damit komplett über den Tag bringen können.
    Bei Aldi kostet der 22kW-AC-Lader dagegen nur 29 ct/kWh - nur bin ich zu faul um zweimal die ca 2 km zu laufen, also lade ich doch Nachts.

    die Kritik richtet sich eher gegen die feedbackarme Lenkung, die selbst in Stufe 3 noch zu weich ist und das ebenso schwammige Bremsgefühl

    Da ich oft mit Autopilot fahre, empfinde ich die Lenkung als alles andere als weich. Das Auto zerrt immer Mal wieder am Lenkrad und, da man es immer in der Hand halten muss, spüre ich das bis in die Handgelenke. Jedenfalls fährt das Auto härter und eckiger als ich es selber tun würde.


    Zur Bremse kann ich dagegen nicht viel sagen, da ich sie Dank ODP fast gar nicht benutze.

    Das Problem, dass die Sitzheizung nicht aktivierbar ist, hatten wir gestern auch zum ersten Mal, und zwar bei der zweiten Fahrt am Tag. Bei einem Test heute morgen konnte ich die Sitzheizung dagegen wie gewohnt einschalten.