Beiträge von Frank.buchholz

    Hat schon jemand eine Liste mit coolen Beispielen der Fahrzeugfunktionen, die per Sprachsteuerung funktionieren, zusammengestellt (über die allgemeinen Beispiele in diesem Thread hinaus)?


    Sprachsteuerung

    https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/article/47d2c97fd33effd3c0a8cc3718c999b7-d30d299be1971d06c0a8cc537088051d-8664b2fa77a7e089c0a8296870d1a409

    Sie können mit Ihrer Stimme bestimmte Fahrzeugfunktionen bedienen, wie z. B.:

    Mediaplayer

    Telefon

    Navigation

    Klimaanlage


    Was geht nicht und würdet ihr gerne haben wollen?

    Die folgenden Beispiele gerne mit Bestätigung am Lenkrad:


    Licht an|aus

    Autopilot|Tempobegrenzer an|aus|<Geschwindigkeit>

    Zitat

    Die Preise in der App werden schon inclusive MwSt angezeigt, aber morgen sieht es wieder so aus (91 ct/kWh)

    Nur Dank unserer PV-Batterie, die ich Nachts mit zur Zeit leider auch 35ct/kWh auflade, ist das für den Haus-Strom erträglich, weil wir unser Haus damit komplett über den Tag bringen können.
    Bei Aldi kostet der 22kW-AC-Lader dagegen nur 29 ct/kWh - nur bin ich zu faul um zweimal die ca 2 km zu laufen, also lade ich doch Nachts.

    die Kritik richtet sich eher gegen die feedbackarme Lenkung, die selbst in Stufe 3 noch zu weich ist und das ebenso schwammige Bremsgefühl

    Da ich oft mit Autopilot fahre, empfinde ich die Lenkung als alles andere als weich. Das Auto zerrt immer Mal wieder am Lenkrad und, da man es immer in der Hand halten muss, spüre ich das bis in die Handgelenke. Jedenfalls fährt das Auto härter und eckiger als ich es selber tun würde.


    Zur Bremse kann ich dagegen nicht viel sagen, da ich sie Dank ODP fast gar nicht benutze.

    Das Problem, dass die Sitzheizung nicht aktivierbar ist, hatten wir gestern auch zum ersten Mal, und zwar bei der zweiten Fahrt am Tag. Bei einem Test heute morgen konnte ich die Sitzheizung dagegen wie gewohnt einschalten.

    Mal wieder etwas Neues auf 1.5: Die Sitzheizung ließ sich heute Abend nicht einschalten. Der Button zeigt kurz rot und geht dann wieder aus.

    Lenkradheizung und Klimaanlage/Wärmepumpe funktionierten dagegen wie gewünscht.


    Nachtrag: An nächsten Tag, also nach einem Neustart, funktionierte die Sitzheizung wieder.

    Am Samstag hatte sich mein Auto während einer Fahrt die Version 1.5 gesaugt (warum macht es das eigentlich Zuhause über dasschnelle, heimatliche WLAN?), ich habe die Installation dann auf den Abend eingeplant, damit mir nicht aus Versehen bei einem kurzen Stop das Auto eine halbe Stunde blockiert wird. Zuhause habe ich dann die Installation beim Einparken manuell gestartet. Alles lief sauber durch. Ich habe in der Nacht das Auto auf 100% geladen weil am nächsten Tag eine längere Tour anstand.


    Am nächsten Tag wurde beim Start OTP mit einer Fehlermeldung abgeschaltet. Das hielt ich erst einmal für ok - ich weiß ja, dass jenseits der 90% Batterie keine Rekupationsbremse zur Verfügung steht. Irritierend und gefährlich war dann allerdings, dass das Auto bereits beim Lupfen des Bremsbedals losfuhr, also der Rangiermodus aktiv war obwohl ein schneller Check zeigte, dass ich und alle Mitfahrer angeschnallt waren. Die erste Teilstecke bin ich dann also ohne OTP im Rangiermodus gefahren, was an Ampeln und im Stau schon komisch ist. Zur zweiten Teilstrecke habe ich OTP im Menü aktiviert, dann war alles wieder normal.


    Ansonsten kann ich zu den Neuerungen von 1.5 nicht viel sagen, nur dies:

    • Die Verkehrszeichenerkennung und automatische Übernahme funktionierte (bereits seit 1.4.2) einigermaßen gut, sie bescherte mir nur ein paar zusätzliche 80-er Zonen auf der Autobahn (vermutlich weil ein weißes, einschränkendes Zusatzschuld nicht erkannt wurde).
    • Die Vorklimatisierung ist weiterhin genial - beim Frühstück einschalten und in ein warmes Auto mit freien Scheiben einzusteigen ist schon herrlich.
    • Überraschenderweise wurde beim Einschalten jedoch weiterhin nur die Lenkradheizung, nicht jedoch die Sitzheizung aktiviert. ansonsten war es auf der ganzen Fahrt ausreichend warm (wir haben den Ultra mit Winterpaket).
    • Im Einstellungsmenü ist bei Fahrdynamik der Bereich zu Lenkgefühl (mittel) und die darunter liegenden Einstellmöglichkeiten ausgegraut.
    • Was es mit dem zur Verfügung stehenden Konfigurationsparameter für den digitalen CCC-Schlüssel auf sich hat, muss ich erst recherchieren.
    • Der Parkpiser war sehr laut.

    Auch bei mir hat es einige Zeit gedauert, bis ich mich an den EX30 gewöhnt habe: Hebel hoch/vorne = rückwärts, Hebel runter/hinten = vorwärts. Und ich schaue immer auf die Anzeige bevor ich von der Bremse gehe.


    Ich denke der Grund für die Entscheidung von Volvo ist, dass die Bewegung „Hebel nach unten“ die natürlichere Bewegung ist, wenn die Hand am Lenkrad ist.

    Zitat

    Volvo empfiehlt, das OPD bei winterlichen Fahrverhältnissen zu deaktivieren.

    Ich wünsche mir, dass Volvo auch erklärt, warum das so empfohlen wird.

    Meine Theorie dazu:

    Ob man die Rekupation oder die Bremse nutzt muss ja zur gleichen Verzögerung führen. Im ersten Fall sind jedoch nur die Hinterräder beteiligt (bei Autos ohne Allrad), im zweiten Fall dagegen alle Räder, so dass die Bremsleistung gleichmäßig verteilt wird.

    Was meint ihr?

    Das fahren mit offenem Kofferraum ist laut STVO verboten.


    Wenn man die Ladung richtig sichert, darf man, soweit ich das verstehe, auch mit offenem Kofferraum fahren:


    §22 Ladung

    § 22 StVO 2013 - Einzelnorm


    §17 Beleuchtung
    https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html


    Da dies also erlaubt ist, sollte das Auto zwar eine Warnung bei offenem Kofferraum zeigen. Diese sollte jedoch vom verantwortungsvollen Fahrer abschaltbar sein.