Hier gibt es eine ausführliche Diskussion zu Tibber vs. Octopus: https://www.photovoltaikforum.com/thread/236660-octopus-go-anstatt-tibber-um-pv-akkus-im-winter-günstig-zu-laden-erfahrungen/
Beiträge von Frank.buchholz
-
-
Zitat
Volvo empfiehlt, das OPD bei winterlichen Fahrverhältnissen zu deaktivieren.
Ich wünsche mir, dass Volvo auch erklärt, warum das so empfohlen wird.
Meine Theorie dazu:
Ob man die Rekupation oder die Bremse nutzt muss ja zur gleichen Verzögerung führen. Im ersten Fall sind jedoch nur die Hinterräder beteiligt (bei Autos ohne Allrad), im zweiten Fall dagegen alle Räder, so dass die Bremsleistung gleichmäßig verteilt wird.
Was meint ihr?
-
Das fahren mit offenem Kofferraum ist laut STVO verboten.
Wenn man die Ladung richtig sichert, darf man, soweit ich das verstehe, auch mit offenem Kofferraum fahren:
§22 Ladung
§17 Beleuchtung
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.htmlDa dies also erlaubt ist, sollte das Auto zwar eine Warnung bei offenem Kofferraum zeigen. Diese sollte jedoch vom verantwortungsvollen Fahrer abschaltbar sein.
-
Mir macht das Fahren mit dem EX30 weiterhin viel Freude - vor allem auch im Vergleich zum Diesel-Fahrzeug vorher. Und ja, ich bin gespannt, was Version 1.5 bringen wird…
Gibt es denn eine Auswahl anderer E-Auto mit ähnlichem Preis und ähnlicher Ausstattung (incl. einer AHK für 2 Ebikes) , die eine übersichtliche, ausgereifte und zuverlässige Software anbieten?
-
Also ich finde das OPD prima.
Es hat ein paar Tage gedauert, dem Fuß beizubringen, das Pedal passend sanft zu streicheln, aber nun sind wir perfekt aufeinander abgestimmt. Ob ich beim Segeln mehr Strom sparen könnte als mit OPD vermag ich nicht zu sagen, ist mitr jedoch auch egal. Nur auf den ersten Kilometern einer Langstreke, wenn ich zuhause auf 100% geladen hatte, vermisse ich die Bremsfunktion. Das Bremspedal verwende ich kaum noch - nur dann wenn ich eine stärkere OTP-Bremsstufe bräuchte.
-
In der aktuellen ADAC-Liste für E-Autos de4 unteren Mittelklasse liegt der EX30 in der Mitte und der XC40 an der Spitze!
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen: ADAC TestDas sind die besten Elektroautos im ADAC Test. Vom Kleinwagen bis zur Oberklasse.www.adac.de -
Zitat
Besonders irritierend, dass die Taste im Display angezeigt wird, aber die Funktion nicht auslöst, der Druckpunkt ist einfach mies.
Des bedeutet meiner Ansicht nach, dass die Taste korrekt auslöst - ansonsten gäbe es keine Anzeige im Display - der Befehl jedoch explizit ignoriert wird. Ich habe jedenfalls lange gebraucht bis ich verstanden habe, dass bei aktivem Auto Pilot die +/- Tasten nur akzeptiert werden wenn der Fuß nicht auf dem Strompedal liegt.
-
Das hat den Grund das nicht einfach der Beifahrer oder wer auch immer die Beleuchtung ausschalten kann!
Klar, dafür dient die Bestätigung am Lenkrad.
Das erkärt jedoch nicht, warum nicht auch ein einzelner Klick auf dem Display (ohne sich durch Menüs hangeln zu müssen) oder sogar ein Sprachbefehl "Licht an" möglich sein sollte. Die Sitzheizung und die Lenkradheizung funktionieren ja auch über Sprachbefehle und sind über den Touchscreen leichter zu schalten als das Licht.
-
MJ 2024: Volvo könnte wenigstens die Tasten des 24er Modells gegen die des 25er Modells austauschen lassen.
.. und dann auch die Rückleuchte, damit das Radio auch funktioniert wenn man bei schwachem Empfang bremst.
-
Volvo Release Notes: https://www.volvocars.com/de/s…36/software-release-notes
Bei 1.4.2 gab es (neben dem neuen Apple-Car-Play) bereits einen großen Sprung bei der Erkennung der Verkehrszeicheninformationen - nach meiner Erfahrung allerdings nicht in Bezug auf Zusatzschilder, also z.B. "70 km/h nur für Motorräder" oder "100 km/h in der Zeit von 22-6 Uhr". Bin gespannt, ob sie das nur auch noch hinbekommen. 1.4.3 wurde - glaube ich - nur an diejenigen ausgeliefert, bei denen OTA für 1.4.2 nicht funktioniert hat.
Wenn das Auto nicht bis Mitte November 1.4.4 über OTA bekommt ist wohl eine Fahrt zum Händler angezeigt, um es dort (kostenlos) installieren zu lassen.