Beiträge von Moss Yellow

    Kann ich genauso betätigen. Model Y ist in allen technischen belangen einem europäischen Kfz unterlegen. Bis auf Antrieb -da sind sie wirklich gut- zum schnell vergessen. Wir haben eben dieses Kfz seit 2 Jahren in der Familie. Der Tenor ist: Nie wieder.

    Hmm, je nach Produktionsstandort ist ein Y europäischer als ein EX30. ;) ;)

    Im Bekanntenkreis hat sich gerade einer entschlossen seinen vorhanden Y durch das angekündigte Facelift Model Y zu ersetzen. Ein andere hat seinen mit den Worten, nicht mal geschenkt nochmals, zurückgeben. So ähnlich wären auch meine Worte wenn mich einer zu meinen Erfahrungen mit einem ID3 befragen würde. Ist wir mit allen, es zählen die eigenen Erfahrungen. ;)

    Ich war immer davon ausgegangen, dass es einen Unterschied zwischen "Vorklimatisierung" und "Vorkonditionierung" gibt. "Vorklimatisierung" starte ich gerne in der App 15 Min. bevor ich ins Auto steige, um die Innentemperatur des Wagens etwas angenehmer zu machen. "Vorkonditionierung" startet automatisch, wenn ich als Ziel eine Schnellladestation eingebe. Da wird der Akku dann wohl so "konditioniert", dass ein hinreichend schnelles Laden möglich wird.

    So wie du sehe ich dies auch. Aber es passiert halt schnell das man die Begriffe durcheinander bringt.

    Ich wundere mich über das Volvo Bashing im "eigenen" Forum. Bin regelmäßiger Leser des Going Electric Forums. Hier sind alle BEV vertreten. Und siehe da, Ioniq6, ID 3, Renault, BMW und andere melden massive Herzprobleme. Hierüber wird ellenlang diskutiert aber nicht geheult.

    Versteht mich Recht: ich begrüße offene berechtigte Kritiken, aber wenn man ein im Prinzip unausgereiftes Modell haben muss, muss man auch mit der Kehrseite der Medaille leben, und da bringst auch nix, auf den nicht gerade geringen Kaufpreis zu verweisen. Ich nehme mich hierbei definitiv nicht aus.

    Last not least liegt der Grund für die Herzprobleme m. M. nach bei der Software - und die ist chinesisch und somit fast in allen BEV zu finden.

    Deshalb freue ich mich über die sonstigen Stärken meines Elchs und versuche die Zeit bis zum OTA auszusetzen.

    Konnte auch daran liegen das der X-te Thread zum selben Thema ist. ;) Da summieren und wiederholen sich die Inhalte.

    Aber unabhängig davon, wer er gebaut und programmiert hat, auch in China bekommt man nur das was man bestellt und zu bezahlen bereit ist. Sprich von unterirdisch bis hin zu Weltspitze ist alles möglich!

    Letztendlich ist derjenige Verantwortlich wer die Einzelkomponenten zum Endprodukt zusammenfügt und unter seinen Namen verkauft. Und ich habe einen Volvo, deshalb ist es mir persönlich vollkommen egal ob andere Marktbegleiter es auch nicht hinbekommen. Selbst wenn, sollte dies nicht der Anspruch von Volvo sein, genauso schlecht wie andere zu sein. ;)

    Und wo programmiert wird hat Lizzy doch bereits geklärt gehabt. :)

    Nebenbei konnte ich zu beschlagenen Scheiben, nicht ordnungsgemäße funktionierenden Aktivkohlefilter oder Heizung geht nach 15 Minuten quasi aus nicht bei den von dir genannten Marken finden.

    Mitforisten hier berichten, dass es bei ihren Skoda oder Tesla besser klappt. Selbst Volvo kann es besser, Klagen von EX40/EC40 diesbezüglich sind weder mir noch meinem Händler bekannt. Auch in meinem Bekanntenkreis habe ich nichts bezügliches zu den dort gefahrenen Tesla Y und 3, Skoda Enyaq, Hyundai IONIQ 5, Fiat 500e gehört. Eine Teil der Fahrer/Innen davon sehe ich nachher, werden nochmals Nachfragen.

    Mein Eindruck nicht die Klagen nehmen hier zu, sondern die Meldungen derjenige welche das Problem aus welchen Gründen auch immer, nicht betroffen, unempfindlicher, usw. schönschreiben möchten. :/ Und etliche, mich eingeschlossen, berichten ja mit V1.5.0 wird es besser, also gab es wohl ein Problem. Und es bleibt mit unverständlich und da wiederhole ich mich bewusst, dass Volvo das Update nicht schneller ausrollt und gar ein weiteres V1.5.1 angekündigt hat. Ich mag und hoffe mich zu täuschen aber das wirkt auf mich, als hat Volvo die Baustelle noch nicht fertig.

    In diesem Sinne, kommt gut ins neue Jahr. 8)

    Gewöhn dich dran ;) und Tipp von Surki befolgen. Ansonsten brachte V1.5.0 auch hier zumindest leichte Verbesserungen bei mir, vorhanden ist das Problem zumindest bei meinem aber immer noch.

    Keine Worte zur Klimaautomatik, genug darüber hier schon geschrieben und gelesen (grrrr). Auf manuell und 25°C ging es (die Automatik pustet wirklich nur kalte Luft an die vordere Scheibe!). Der Fussraum war praktisch durchgehend ein Eiskeller! Bin noch auf 1.4.2.


    Noch eine Anmerkung zum angeblichen Aktivkohlefilter: Einmal rauchte jemand direkt vor unserem Auto und sofort danach roch es nach Zigarettenrauch, fast so als hätte die Person direkt in unser Auto exhaliert. Erst das Umstellen auf Umluft machte es einigermaßen erträglich. Das bestätigt meine frühere Vermutung, dass Gerüche und feine Partikel eigentlich ungefiltert ins Auto gelangen können.


    Mein Fazit zum EX30 auf Langstrecke im Winter: Ladeperformance wie versprochen auch bei frostigen Temperaturen, Langstreckentauglichkeit nicht eingebüßt, allein die Heizung ist ein echtes Ärgernis (SW 1.4.2).

    Und da zumindest bei meinen seit V1.5.0 dieser Effekt EISKELLER nicht mehr Auftritt, verstehe ich nicht warum man V1.5.0 oder V1.5.1 nicht unverzüglich auslieferte. Auf was wartet man Sommer?

    Erfahren mit den ladekurven sind bei mir auf Langstrecke ähnlich.

    dann frag ich mich allen ernstes WIE man Luft an einem Aktivkohlefilter vorbeileiten "kann" ... weil technisch macht das kein sinn

    und macht auch kein anderer Hersteller so; Frischluft geht als erstes durch den Filter dann in den Innenraum ...

    Um die Standzeit zu verlängern könnte man diesen auch mittels Bypass zeitweise oder nach je nach Luftqualität umgehen. Tendiere aber zwischenzeitlich auch dazu, entweder hat man die Schutzhülle vor Einbau nicht abgezogen ;) oder keinen verbaut. :/

    Könnte mich so ärgern das ich beim letzten Besuch vergessen habe mir das Ding vom freundlichen zeigen zu lassen. Vielleicht hat ja jemand demnächst einen Termin in der Werkstatt und kann dies klären oder eine Servicehandbuch mit Zeichnung wo das Ding steckt. Irgendwo muss das Ding ja verbaut sein.

    Aber es wird sonst doch zu sehr OT.

    Surki

    Danke für deinen Bericht.

    Guten Morgen,


    habe nun in der Werkstatt das Update 1.5 aufgespielt bekommen. Meiner musste auf Grund einer Fehlermeldung ("Störung! Leistung Antriebsstrang vermindert. Wartung erforderlich!") vorstellig werden. Gefunden hat man nichts, aber die beschriebenen positiven Auswirkungen der Softwareaktualisierung kann ich bestätigen. Sowohl die Heizleistung, als auch der Verbrauch haben sich verbessert.


    Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🥳

    Wegen dieser Fehlermeldung wurde mir ein separates Update unabhängig von den Versionen welche per OTA verteilt werden, gezielt für ein Steuergerät aufgespielt. Hat das deine Werkstatt nicht gemacht? Danach ist es nicht mehr aufgetreten.

    Glück für dich, bei mir beschlagen sie immer noch. ;) Aber du hast Recht vieles ist mit V1.5.0 besser geworden. Insbesondere die Heizung, auch finde auch ich der Verbrauch ist besser geworden.:thumbup: Aber genau deshalb sollte es ja schnell ausgerollt werden!

    Stattdessen schiebt man innerhalb von einer Woche V1.5.1 nach, welches noch niemand zu Gesicht bekommen hat.

    Und ich teile auch nicht die Ansicht, dass das ständige rumgebastelt an der UI irgendwas verbessert hat bei V1.5.0. Kastrierter Home Bildschirm, kein direkt Icon zum Kofferraumöffnungen mehr, stattdessen wieder über ein Untermenü. Klar ich kann die Tempolimitwarnung über den freibelegbaren haptischen Button am Lenkrad deaktivieren. Blöde nur das diese Botton nun auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss, bezüglich Empfindlichkeit und Befehlsannahme ist. ;)