Ich wundere mich über das Volvo Bashing im "eigenen" Forum. Bin regelmäßiger Leser des Going Electric Forums. Hier sind alle BEV vertreten. Und siehe da, Ioniq6, ID 3, Renault, BMW und andere melden massive Herzprobleme. Hierüber wird ellenlang diskutiert aber nicht geheult.
Versteht mich Recht: ich begrüße offene berechtigte Kritiken, aber wenn man ein im Prinzip unausgereiftes Modell haben muss, muss man auch mit der Kehrseite der Medaille leben, und da bringst auch nix, auf den nicht gerade geringen Kaufpreis zu verweisen. Ich nehme mich hierbei definitiv nicht aus.
Last not least liegt der Grund für die Herzprobleme m. M. nach bei der Software - und die ist chinesisch und somit fast in allen BEV zu finden.
Deshalb freue ich mich über die sonstigen Stärken meines Elchs und versuche die Zeit bis zum OTA auszusetzen.
Konnte auch daran liegen das der X-te Thread zum selben Thema ist.
Da summieren und wiederholen sich die Inhalte.
Aber unabhängig davon, wer er gebaut und programmiert hat, auch in China bekommt man nur das was man bestellt und zu bezahlen bereit ist. Sprich von unterirdisch bis hin zu Weltspitze ist alles möglich!
Letztendlich ist derjenige Verantwortlich wer die Einzelkomponenten zum Endprodukt zusammenfügt und unter seinen Namen verkauft. Und ich habe einen Volvo, deshalb ist es mir persönlich vollkommen egal ob andere Marktbegleiter es auch nicht hinbekommen. Selbst wenn, sollte dies nicht der Anspruch von Volvo sein, genauso schlecht wie andere zu sein. 
Und wo programmiert wird hat Lizzy doch bereits geklärt gehabt. 
Nebenbei konnte ich zu beschlagenen Scheiben, nicht ordnungsgemäße funktionierenden Aktivkohlefilter oder Heizung geht nach 15 Minuten quasi aus nicht bei den von dir genannten Marken finden.
Mitforisten hier berichten, dass es bei ihren Skoda oder Tesla besser klappt. Selbst Volvo kann es besser, Klagen von EX40/EC40 diesbezüglich sind weder mir noch meinem Händler bekannt. Auch in meinem Bekanntenkreis habe ich nichts bezügliches zu den dort gefahrenen Tesla Y und 3, Skoda Enyaq, Hyundai IONIQ 5, Fiat 500e gehört. Eine Teil der Fahrer/Innen davon sehe ich nachher, werden nochmals Nachfragen.
Mein Eindruck nicht die Klagen nehmen hier zu, sondern die Meldungen derjenige welche das Problem aus welchen Gründen auch immer, nicht betroffen, unempfindlicher, usw. schönschreiben möchten.
Und etliche, mich eingeschlossen, berichten ja mit V1.5.0 wird es besser, also gab es wohl ein Problem. Und es bleibt mit unverständlich und da wiederhole ich mich bewusst, dass Volvo das Update nicht schneller ausrollt und gar ein weiteres V1.5.1 angekündigt hat. Ich mag und hoffe mich zu täuschen aber das wirkt auf mich, als hat Volvo die Baustelle noch nicht fertig.
In diesem Sinne, kommt gut ins neue Jahr. 