Beiträge von Moss Yellow

    Die Wärmepumpe haben ja nicht alle Ausstattungsvarianten, und einen COP von 3,5 hat die auch nicht. Beim PKW mit der kleinen Kondensatorfläche eher maximal 2,0. Bei anderen BEV ist auch es auch so das die WP erst später dazu kommt, zuerst wird mit PTC und viel Strom geheizt. Und ein PKW ist ja kein gut isoliertes modernes Eigenheim, es muss immer viel Wärme nachgeschoben werden um die Temperatur zu halten.


    Ich hatte letztens die Vorklima benutzt mit angesteckter Nabelschnur, laut Volvo soll dann ja der Strom über die Wallbox gezogen werden. Hat er aber aber nicht, also muss das aus dem Akku gekommen sein, kann auch nicht richtig sein. Das die Software hier fehlerfrei ist bezweifle ich auch.

    Ebenfalls korrekt bezogen auf das zu beheizten Raumvolumen ist so ein Auto ein Haus stand 1950 und kein Niedrigenergiehaus. Mit deinen Werten, keine Ahnung ob die Stimmen, mir erscheint der COP zu niedrig bekommst du immer noch 823 m³ erwärmt. Rauminhalt der Teils optimistisch geschätzt 10m³ macht das ein 80-fachen Luftwechsel. Halte ich für unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne belehren. Solare Gewinne oder Wärmeabgabe der Personen im Auto lassen wir mal außen vor.

    Das Problem sehe ich nicht im Energiebedarf für den Innenraum, sondern für den Akku. Warum ich zuerst per PTC heizen soll trotz vorh. WP erschließt sich mir auch nicht. Deren Wirkungsgrad ist immer kleiner 1. Umgekehrt wäre es energetisch sinnvoll. WP schafft aufgrund der niedrigen Außentemperatur die benötigte Leistung, nicht PTC wird zugeschaltet.

    Ich kann diese Klagen über zu hohen Verbrauch nicht nachvollziehen.

    Im Winter fährt man mit aktiver Heizung, das kostet einfach mehr Strom weil es keine Abwärme eines Verbrenners gibt.

    Übern Daumen gerechnet: angenommen die Heizung hat eine Leistung von 2,1 kW (vermutlich eher mehr, nur zum einfacheren rechnen) und die läuft in den 18 min auf volle Pulle dann sind das in 1/3 h 0,7 kWh. Wenn ich die von den 4,7 kWh abziehe sind das 4,0 kWh ohne Heizung. 19 km sind 1/5 von 100 km, also wieder hochgerechnet sind das 5 * 4 kWh = 20 kWh (mit 19 km genauer gerechnet wären es 5,2 * 4 = 21, aber da werden volle km gerundet, also je kürzer die Strecke desto mehr hauen hier die Rundungsfehler rein).

    Nicht extrem sparsam, aber der EX30 ist ja nicht so Aerodynamisch gestylt wie andere und bei Kälte ist die Batterie 'träger' und die Ladung geht schneller flöten. Es wäre schön wenn die Hersteller auch die Leistung der Heizung angeben oder besser noch anzeigen würden was für Antrieb und sonstige Verbraucher drauf geht. Letztendlich muss man die Energie messen die geladen wird und dann mit den gefahrenen km verrechnen. So anzeigen im Fahrzeug können die Hersteller beliebig schön rechnen, aber was helfen da geschönte Zahlen?

    Rechnung ist korrekt aber die Wärmetauscher und die WP arbeitet im Heizfall wohl so ähnlich wie die für Gebäude. Das heißt z. das sie bei einer Normaußentemperatur von je nach Gegend z.B. -10°C das Badezimmer noch auf 24°C und die restliche Räume auf 20°C beheizt.. In allen anderen Temperaturbereichen läuft sie im Teilastfall.

    Wenn sie bei einem COP vom 3,0 dauerhaft 2,1 kWh zieht stimmt meiner Meinung nach was nicht. Anderseits erklärt dies warum der Verbrauch so gestiegen ist. Die Leute wollten ja 28°C oder HI (welche Temperatur auch immer dahinter sich verbirgt). Also alles was drin ist Herr Kaleu und der Akku sollte auch noch warm werden. Derzeit verbrauche ich so zw. 19 und 20 kWh, absolut OK, eigentlich sogar sehr gut. Und das Ding ist innen warm geworden, bei eingestellten 23°C. Letzte Wochen vor dem Update waren es gerne mal 24 und mehr kWh und ich fror bei eingestellten 26°C. Irgendwas ist definitiv anders und war vorher definitiv nicht ok. 8)

    Oder ausgedrückt mit 2,1 KW Energieaufnahme und einem COP von konservativ betrachtet 3 bekommst du ca. 1.235 m³ Luft von 7° auf 22° erwärmt. Ich bezweifle diesen Luftaustauschmenge im EX30. ;) Also ging wohl ein Großteil für den Akku drauf, womit wir bei meiner Theorie des schlechten Thermomanagement sind.

    Wie ich bereits in meinem Beitrag eins oberhalb deinem schrieb, es reichen ein paar Finger unter dem Kinn. :(

    Ernsthaft das ist Volvos Anspruch?

    Und ja, es bimmelt nicht trotzdem lenkt es ab und das bei einem Hersteller der sich Sicherheit auf die Fahne geschrieben hat!

    Das hat auch nichts mit schlechtreden zu tun, sondern mit schlechter Umsetzung seitens Volvo. Den Schuh muss sich das Entwicklerteam und die QS anziehen.

    Moss Yellow

    Ich glaube der Zug ist abgefahren, selbst nach einem Jahr bauen die immer noch solche Bugs ein. Ganz ehrlich, die können es einfach nicht besser.


    Aber aus einem aktuell fehlerhaften Fahrer-Monitoring dann eine Angst vor Notbremsungen abzuleiten halte ich dennoch für schwierig.

    Bin ja bei dir, außer dem Fahrermonitoring werden wahrscheinlich weiter Parameter abgefragt, wie z.B. Lenkbewegungen usw. bevor er bremst, trotzdem geht's mir wie torsion es bleibt ein ungutes Gefühl. :rolleyes:

    Eben auf 15 km Fahrt sieben mal die Meldung plus einmal der Aufmerksamkeitsassistent als ich abbiegen wollte, ja da schaut man mal nicht nach vorne. Hier noch den Lenkwinkel und den Blinker abgefragt und ein gut abgestimmtes System könnte erkennen ob der Fahrer abgelenkt ist oder abbiegen will. ;)

    Positiv

    Bei 5°C Außentemperatur, bei identischer Fahrzeit wie letzte Woche gut 2,8 kWh weniger Verbrauch und warm war es im Auto auch, auch wenn er die ganze Zeit die Scheibe ansteuerte. Wie gesagt abraten werde ich von 1.5.0 definitiv nicht, bei mir überwiegen die Vorteile Verbrauch und Heizung, kann aber jeden verstehen der es nicht haben will.

    PS

    Putzig ist, die Warnmeldung kommt fast auf den Punkt sofort, wenn ich mir die linke Hand an den Mund halte. Mache das des Öfteren unbewusst. Zeigefinger nach oben zur Schläfe ausgerichtet Daumen und die drei anderen am Kinn. 8) Rechte Hand am Lenkrad, nicht am Display. ;) Das folgt erst wenn das teil vollautonom fahren kann. ^^ Also nie. 8o

    Redet ihr euch da nicht ein Problem herbei welches so nicht existiert?

    Nun ja aufgrund der Performance von Volvo in der Vergangenheit, ist man ggf. verunsichert. Grundlos bremsen kann meiner schon mit den vorher vorhanden Assistenten. ;)

    Keine Ahnung ob er dies noch der x-ten Warnmeldung macht und ich ihn dann einfach durch Reaktionen meinerseits übersteuern kann. Bisher tat er dies nicht, aber ich und wahrscheinlich auch mein Hintermann möchte nicht der erste sein der dies erfährt! ;) Es nervt halt wenn ständig eine Warnmeldung aufpoppt.

    Ich möchte einfach ein Update welches keine neuen Fehler mitbringt. Und das ist nun wirklich nicht zu viel verlangt.

    Können wir uns drauf einigen. :)

    Moss Yellow ich hätte eigentlich gedacht, dass du der erste sein wirst. Warst du nicht gestern wegen den 1.5 Problemen in der Werkstatt?

    War da das 1.5.1 Update kein Thema?

    Wieso. Ich bin ja nicht in die Werkstatt weil ich V1.5.1 wollte sondern Volvo mein Auto auslesen wollte. Die Anweisung sagte das V1.5.0 aufgespielt sein muss, das erfolgte letzte Woche. ;)

    Und ernsthaft, ich war diese Jahr oft genug da, erst gestern und noch mehr Süßigkeiten Tütchen, auch wenn vom besten Konditor in Town, von meinem freundlichen verträgt der Bund der Hose nicht. :D Die hatten aber gestern nachgeschaut ging aber nicht. :rolleyes: Deshalb frage ich ja. Vielleicht folgt morgen ja V1.5.2. ;) :)

    Die Fahrer nicht erkannt Meldung habe ich seit 1.5 ebenfalls. Ist mir aber völlig egal weil es weder bimmelt noch sonstwas - es steht einfach kurz die Meldung im Display.

    Na es lenkt schon kurz ab, weil man im Augenwinkel erkennt da kommt eine Warnmeldung. Auf 2,5 Kilometer schnurgerade Bundesstraße gestern Abend 3 mal. Ansonsten teile ich die Ansicht von Torsion Beitrag #457

    Ist ja jetzt fast eine Woche draußen. Hat es schon einer OTA angeboten oder in der Werkstatt aufgespielt bekommen? Ja ich weiß die Volvo typischen drei Wochen sind nicht rum aber das es nur eine Woche nach V1.5.0 veröffentlicht wurde, dachte ich es wird vlt. schneller verteilt.