Mein Fazit zum Software Update V1.5.0 nach knapp einer Woche:
Ja einiges ist besser geworden, aber es gibt ein großer ABER. Besser bedeutet hier nur, dass Basics nun funktionieren und auf dem Niveau der Marktbegleiter in einigen Bereichen angekommen ist.
Alle Daten und Erfahrungen gelten nur für mein Fahrzeug!
Positives:
Verbrauch:
Bei mir definitiv gesunken, ABER der lag unter V1.4.2 im Winter auch über 40 % höher als im Sommer
Heizung.
Deutlich besser, ABER immer noch nicht perfekt und ja ich weiß, ich bin da empfindlich und penibel, aber als Maßstab gilt auch hier der Wettbewerb und eine Klimaanlage ist keine Quantenphysik.
Beschlagen tut die Frontscheibe immer noch, wenn auch weniger stark, der Aktivkohlefilter macht immer noch nicht was er soll. Temperatur muss immer noch 2°C höher eingestellt werden als bei allen unseren anderen Autos.
Laden:
Ja man sieht jetzt die Ladeleistung in kW. ABER warum nicht Polestar als Vorbild, da sieht man nicht nur KW, sondern auch A und V und die Uhrzeit wann das Laden beendet ist.
OPD:
Habe auch den Eindruck das anhalten funktioniert nun sanfter.
UI:
Was dieses ständige herumgebastel soll, verstehe ich nicht, klar gewöhnt man sich dran aber der Sinn erschließt sich mir nicht immer
Nicht abschließend geklärtes:
Alarmanlage
Wie gesagt ich war vom Alarmanlagen Bug nicht betroffen. Gibt es jemanden der betroffen war und V1.5.0 hat und bestätigen kann das es besser geworden ist?
Radio und Spotify App
Verlieren bei mir regelmäßig den zuletzt gehörten Sender oder Playlist. Heißt man sagt hey Google starte und die jeweilige App öffnet und es passiert nichts, analog beim Tippen auf dem Display. Abhilfe ist am Display rumtouchen und in der Senderliste oder der gewünschten Playlist händisch anstoßen. Soviel zum Problem sitzt vor dem Bildschirm, man wird genötigt mehr auf dem Display zu agieren als man eigentlich will.
Neues:
Die Meldung Fahrerwarnung:
Definitiv neu seid V1.5.0. Gestern sind erst der freundliche und dann ich erst meinen und abschließend er und ich einen Vorführer mit V1.4.2 auf einer identischen Runde gefahren. Nur in meinem (V1.5.0) gab es bei beiden Fahrern diese Meldung.
Heute Morgen. Um zu verhindern das wie hier spekuliert wurde das rumfummeln am Display ursächlich ist, die Route am Smartphone geplant und ans Auto übertragen. Geschwindigkeitswarnung am Lenkrad deaktiviert und Radio (mein Glückstag) heute ging per Sprachbefehl gestartet. Ergebnis auf den ersten drei Kilometer 5 Warnungen. Es wird besser, wenn ich die Hände am Lenkrad anders positionieren, nur 4 und 8 Uhr ist halt definitiv unbequem und sicherlich nicht der Sicherheit dienend. Es wird schlimmer bei nur einer Hand am Lenkrad. z.B. der linken beim Heckwischer einschalten. Es tritt bei Geschwindigkeiten unter 56 km/h häufiger auf als darüber.
Misstrauisch stimmendes:
Software Versionen:
Am Tag an dem ich in der Werkstatt V1.5.0 aufgespielt bekomme, veröffentlicht Volvo bereits V1.5.1.
Die Bugs der App.
Widersprüchliche Angaben zu Akkugröße, App, Prospekte MY24 und MJ25, drei verschiedene Werte.
Unbegreifliches:
Digital Key
Immer noch nicht vorhanden. Im Jahre eins nach Beginn der Auslieferung.
Kommunikationspolitik von Volvo.
Der Anstand verbietet mir dies zu Kommentieren.
Fazit:
JA sie arbeiten daran, JA es wird besser, NEIN sie erfüllen nicht meinen Anspruch an den Stand der Technik, welche ich an ein Produkt aus dem Hause Volvo am Ende des Jahres 2024 erwarte.