Beiträge von Moss Yellow

    Ist wie fast bei allen so, die Heckklappe haben wir z.B. nie vom Display aus geöffnet so unterschiedlich ist das , wenn der Button vom Handschuhfach weg wäre dann ist schlecht 😕

    Das nutzen wir eigentlich nie zumal man im Dunkeln nichts darin findet, da unbeleuchtet. ;) Die Ablagen zwischen Sitzen reichen uns vollkommen.


    Ja wäre echt nett und zeitlich ausreichend. Ich habe ja eigentlich auch eine gute Werkstatt aber auch für die ist der EX30 Neuland und sie sind gegenüber Anregungen eigentlich immer sehr aufgeschlossen. :)

    Guckst du hier und frage mich nicht warum Volvo das gemeinte in der Anleitung Surround Sound nennt. ;) Musste wieder etwas suchen in der Anleitung, da Surround View natürlich so keinen Treffer erbrachte. 8)


    EX30 Displaybereich Fahrerinformationen | Volvo Support DE


    PS

    Man kann wenn man auf Frage am Ende der Seite, hat die Information geholfen auf NEIN drückt Volvo erklären warum nicht. ;)

    wenn ich weiß, dass ich aussteige und als nächstes den Kofferaum öffnen werde, zB weil ich was aus- oder einlade, dann finde ich den Button zum Öffnen der Kofferaumklappe tatsächlich sinnvoll.
    Ich nutze den dann öfter, weil das einmal mehr das Drücken auf den (meist nicht sehr sauberen) Taster an der Heckklappe erspart.

    Ist für mich kein Drama, aber ich stelle mir die selbe Frage....Warum? Ist ja nicht so dass der Button da extrem gestört hätte. Zumal sein Platz offensichtlich nicht ersetzt wurde.

    Oder man lässt einen Mitfahrenden raus, und öffnet diesem die Heckklappe während er noch aussteigt, da er noch was entladen muss. Fand ich Ultra praktisch. Jetzt muss man erst in ein Untermenü, also zweimal drücken! Zumal der Button ja gegen Fehlbenutzung geschützt war, man musste dort gewollt absichtlich länger drücken damit er die Heckklappe öffnete. Ich kann es nicht nachvollziehen. :/

    Zurück zu V.1.5.0

    Der Button zum öffnen der Heckklappe ist tatsächlich von der Shortcut-Leiste verschwunden. siehe Bild "Heckklappe"


    "Die Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnungen erfolgt nicht mehr in der Einstiegsansicht, sondern über die konfigurierbare Taste links am Lenkrad."

    Ist tatsächlich aus dem Homebildschirm verschwunden. dort sind nur noch zwei Icons. Siehe Bild "Home"


    Im Untermenü gibt es nun als Auswahl die Fahrerinformationsansicht, das OPD, die Tempolimit-Warnung. Siehe Bild "Untermenü"


    Ich habe eine Frage. WARUM?


    PS

    Gerade eine halbe Stunde im Auto Modus der Klimaanlage gefahren. bei eingestellten 23°C was es ausreichend warm, soweit so gut und besser als vorher, aber die Luft wurde die ganze Zeit nur zur Frontscheibe gefördert und etwas in den Fußraum. Die Ausströmer im Armaturenbrett sind bei mir im Auto Modus Heizfall nur Deko. Im Kühlfall kam dort auch im Auto Modus Luft an. Also ist ein mechanischer Defekt eher unwahrscheinlich.

    was bist du früher oder vorher gefahren?

    ich kannte bis dato halt nur audi vw skoda (seat), Porsche ; Bmw (ix1) und auch ein BYD Atto ....

    daher für mich ist der Vergleich nach wie vor VW/AUDI; bzw die MEB Plattform von VAG und da bin ich eben wohlfühltemperatur gewohnt.. egal ob mit einer Verbrenner Standheizung; ohne; oder elektro oder mit Wärmepumpe oder ohne ... es wurde einfach warm ; nirgendwo kalt oder Zugluft und ich bin da garantiert nicht empfindlich; aber selbst ein R8 Cabrio heizt mit offenen verdeck besser


    Als eigene Fahrzeuge die Marken.

    Peugeot, Ford, Alfa, Saab, Volvo.

    Gefahren im Sinne von mehrmals über mehrere Tage bis Wochen. , BMW, Mercedes, Porsche, VW inkl. der Töchter, Citroën, Toyota, Dacia

    Probegefahrene E-Autos, Tesla, Polestar, Kia, Hyundai, Smart


    Und alle welche ich vergessen habe. ;)

    Geheizt oder gekühlt, im Sinne ich bin zufrieden, haben alle 8)

    Meine Ersteinschätzung von vor ein paar Tagen direkt nach Aufspielung von 1.5 kann ich erfreulicherweise korrigieren nach einigen längeren Fahrten (auch Autobahn, nachts, Aussentemperatur um 0 Grad) feststellen, dass die Heizleistung doch klar besser und stabiler ist. Mit eingestellten 25 Grad und Automatik hatte ich eine gleichbleibend behagliche Innentemperatur. Aktuell scheint es zu funktionieren. Ok, dass man deutlich höher auf 25 Grad einstellen muss ist nicht perfekt, aber ich lasse das mal durchgehen.

    Da ich fragen wo die Luft im Automodus herauskommt. Bei mir bläst er auch mit V1.5.0 im Auto Modus nur auf die Frontscheibe und dies oszillierend mit einer Lärmkulisse welche ab Mittel inakzeptable ist.

    Und warum man die Lufttemperatur weiterhin höher einstellen muss als bei anderen Volvos oder Marktbegleitern, verstehe ich immer noch nicht. Möchte dies aber.

    PS

    Mir geht's nicht darum mit den Fragen das Forum zu nerven oder Volvo schlechtzumachen. Ich hätte einfach eine Lösung für mein Problem. ;)

    wenn man den Thread in den existierenden 35 Seiten quer liest, scheint es wie bei der Fehlerverteilung auch zu sein.

    ....

    Und genau dieser Punkt (Fehlerverteilung) erstaunt mich am meisten. ;) Ist schließlich nicht so das man sich wie früher aus 130 Seiten Aufpreisliste sein Auto individualisieren konnte. Das meiste an den Autos dürfte identisch sein. Beispiel Heizung es gibt die Variante mit WP und ohne und mit erweiterten Umfang oder nicht. Das sind nicht allzu viele Optionen, aber erstaunlich viele Unterschiede in den Fehlern.

    In diesem Zusammenhang, da ich vom Alarmanlagen Bug nicht betroffen war, hat jemand schon V1.5.0 drauf welche betroffen war? Hat es sich gebessert?

    Das Öffnen mit dem tastenlosen Schlüssel hat nichts mit dem Internet zu tun.

    Hier wird das UWB Signal benutzt.

    Das ist zwar korrekt, trotzdem war es bei mir so, als Volvo mich noch in GB verortet hatte so, das der tastenlose zickte wenn die Netzverbindung schlecht war. Ich konnte am verhalten des Entriegelns des Autos von außen zu feststellen ob ich Netz habe oder nicht. Seit ich stabiles Netz habe klappt es, vorausgesetzt man nähert sich im richtigen Winkel, zuverlässig. Irgendeine Abfrage scheint dann doch im Hintergrund stattzufinden. Auch in TG dauert es manchmal länger.

    Freut mich das es bei die wieder funktioniert :thumbup: Nur könntest du mit Gewissheit sagen, was davon (Heizungsproblem) der Software V.1.5.0 und dem Wechsel von Hardware-Komponenten bzw. dem gesonderten Update des Steuergerätes geschuldet war. Mir ist nicht ganz klar ob das alles Reparatur und aufspielen in einem Rutsch geschah oder hintereinander an zwei Terminen. Ggf. nochmals ausführlicher Ausführen welches Sensoren getauscht wurden. Dem ein oder anderen könnte diese Information möglicherweise beim Gespräch mit der Werkstatt helfen.