Update zum Update des Updates.
Nachdem der ersten
Versuch der Werkstatt bei 83% abgebrochen ist, wurde es sogar Serviceleiter und
dem Werkstattleiter zu peinlich und man begann hektisch zu
telefonieren. Nach 15 Minuten erklärte man mir das man zusammen mit
Volvo (aha) an einer Lösung diese Problem arbeitet. Und ja nach gut
2h und 15 Minuten, auf der zugegebenermaßen sehr bequemen, Couch des
freundlichen hatte ich V1.5.0 drauf.
Anschließend habe
ich bewusst eine längere Probefahrt gemacht mit anschließenden
Laden am Schnelllader. Der Nachmittag war eh ruiniert.
Heizungsproblem:
Darauf werde ich
mich ausführlich später äußern, nur soviel mein erster Eindruck
ist das es offenbar nichts gebracht hat!
Im Automodus wir
zumindest im meinem weiterhin die Luft ausschließlich zur
Frontscheibe gefördert, Lärm-technisch nur erträglich auf Stufe
niedrig. Ab mittel empfehle ich Ohrstöpsel.
Manuell bricht der
Luftstrom auf aus den Ausströmen im Armaturenbrett zusammen sobald
man einen weiteren Ausströmer dazu auswählt. Im Fußraum ist auch
bei 100% Ventiltorleistung nur ein laues Lüftchen zu spüren.
Erstaunlich bei
Laden ab eine Leistung ü, 100kW heizt die Karre wie der Teufel und
mit abnehmender Ladeleistung auch innen abzukühlen. Kopfschüttel!
Zum Rest was mir
bisher auffiel.
Die miserable
Kommunikation von Volvo (sieht mein freundlicher auch so) betrifft
auch in Teilen die Release notes.
Laden:
Angezeigt wird die
Ladeleistung und zwar korrekt in kW. Die angezeigten Daten passen
auch recht gut zu den Daten welche mir die App in dem Fall EnBW
anzeigte.
Die Anzeige des
Batteriezustand kommentierte der freundliche auch nur mit, Mist ich
sehe das Telefon schon glühen wenn der Wert abfällt.
Meine Hoffnung das
man vlt. die Ladekurve etwas optimiert hat, erfüllte sich nicht. Die
lag heute allerdings erstaunlich nahe an den bekannten
veröffentlichen Kurven.
Release note:
„Hinzugekommen
ist ein Schneeflockensymbol, wenn die Batterietemperatur unter 0 °C
(32 °F) fällt
„
Hmm, heute war es
beim Laden draußen 1°C folglich war die Schneeflocke die ganze Zeit
zu sehen. Wie soll man da was unterscheiden und wann ist der Akku kälter als die Außentemperatur?
Subwoofer.
Wieso kann Volvo nicht
das beschrieben was man jetzt kann, und zwar per Schieberegler den
Pegel erhöhen oder absenken. Je nach Vorliebe. Klappt gut.
Im der Release note
steht ja:
„Der
Subwoofer lässt sich jetzt in den Einstellungen separat ein- und
ausschalten.“
Timer.
Im Auto steht jetzt:
Das Auto wird auf
Komforttemperatur gebracht, bei Kälte ggf. auch die Sitz- und
Lenkradheizung eingeschaltet.
Deckt sich also mit
der Release note.
Fahrerüberwachung:
Bei mir wieder
deutlich aktiver. Allerdings ohne Gebimmel, stattdessen die Meldung
„Fahrerwarnung. Fahrer kann nicht erkannt werden.“
Wenn ich die kurz
aufpoppende Meldung in winzige Schrift während der Fahrt richtig
entzifferte.
Geschwindigkeitswarnung:
Release
note
„Die
Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnungen erfolgt nicht mehr in der
Einstiegsansicht, sondern über die konfigurierbare Taste links am
Lenkrad. „
Vielleicht habe ich
was nicht richtig verstanden, aber ich habe das Gebimmel wie üblich
am Display abgeschaltet, aber versäumt zu prüfen ob gemeint ist das
dies eine zusätzliche Option zu Belegung der frei belegbaren Taste
ist.
Kamera:
Release note
„Wenn
eine Anhängerkupplung installiert ist, erscheint in der Parkansicht
eine Mittellinie, mit der Sie die Kupplung am Anhänger ausrichten
können. „
Habe keine AHK kann
diese aber nun manuell wenn die Rückfahrkamera aktiv ist einschalten.
Finde ich gar nicht schlecht da man die Mitte gut einschätzen kann
beim rückwärts rangieren.
Sonstiges:
Keine Ahnung ob es
daran lag das ich mich mit 12% Rest Akku zum Schnellader schleppte
aber nach dem Laden war ich von Ansprechverhalten auf dem
Beschleunigungsstreifen echt positiv überrascht. Keine Ahnung ob es
am Update liegt oder an der Drosselung bei niedrigen Akkustand.
Man musste natürlich
am Lenkrad mit der OK Taste die Beifahrer Airbag Meldung wegdrücken
und die Parksensoren waren auf einmal auf höchster Lautstärke
eingestellt.
Ist mir sonst was
aufgefallen – nein. Obwohl fand den Verbrauch auf der Rückfahrt nach dem Laden niedrig. Kann aber auch am Streckenprofil liegen. Werde weiter beobachten.