Beiträge von Moss Yellow

    Es heißt nicht umsonst, man bekommt ein Urteil, kein Recht. ;)

    Genau, am besten mal den abschleppmodus anklicken, da wird alles schrittweise erklärt. Der Wagen darf nur wenige Meter auf den Abschlepper gezogen werden auf Stellung N und dann, ohne dass die Räder weiter den Boden berühren, auf der Fahrzeugfläche vom Abschleppfahrzeug in Stellung P, so meine ich, transportiert werden. Aber am besten zurück zum Thema hier.

    Ernstgemeinte frage. Wo finde ich den Abschleppmodus im Auto?

    Sitze gerade am Rechner nicht im Auto. Und wenn ich "Abschleppmodus" auf der Volvo Webseite (Handbuch für den EX30) eingebe kommt, dies was man auf Bild 1 sieht.

    Unter "Umgang mit einem fahrunfähigen Fahrzeug" und "Fahrzeug abschleppen lassen." findet man dann dies: siehe Bild 2

    Bin ich zu empfindlich wenn ich meine das ist schlecht umgesetzt?






    Ganz schön viele Einzelfälle und dann spammen diese wenigen betroffenen auch noch internationale EX30 und Volvo Foren zu. ;) Und mein Händler manipuliert alle seine vorh. Vorführer, für das besondere Testerlebnis? :D :D :D

    Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen nicht jeder Beitrag gibt eine private Meinung wieder. ;) :/ :S

    Mein Verhalten ist extrem gespalten. Einerseits fahre ich das Teil wirklich gerne, deshalb auch meine monatelange Toleranz gegen vieles was Volvo uns als Baustelle hingestellt hat, aber irgendwann wird man dann doch dünnhäutig. Und klar beschwere ich mich immer auch bei Volvo, bringt aber nichts. Ohne v. g. und den wirklich bemühten Händler würde ich persönlich nicht mehr mit Volvo kommunizieren, sondern nur noch als Mandant.

    Naja, bei mir war die Heizleistung heute auch okay (Manuell, 25°C, nur Frontgebläse) dabei hab ich noch 1.4.2. Würde da erstmal abwarten, wie alles bei Volvo gibt es da einen ganz großen Spielraum.


    Wegen den Logs denke ich wollen sie einfach Daten aus erster Hand. Die komplette Klimasteuerung stammt „noch“ von Ecarx welche ja seit Sommer nur noch „strategischer Partner“ sind. Würde mich nicht wundern wenn sich in einem der nächsten Updates die Modulbezeichnung ändert und man den Namen nicht mehr liest. Ist aber nur meine Vermutung. Oder die QA hat einfach keine Wagen zum testen, würde mich auch nicht wundern ^^

    Ich sehe das Problem zwischenzeitlich nicht mehr bei der Heizleistung an sich. Diese ist definitiv vorhanden. Er verteilt die Luft nur so ungewöhnlich das man mit kalten Füßen im Auto sitzt während einem die warme Luft aus den Auslässen an der Frontscheibe abgelenkt durch die Frontscheibe, an der sich diese sofort abgekühlt deshalb auch der Beschlag, umströmt. Diese Luftwalze in Kombination mit den Temperaturunterschieden, sprengt jedes Behaglichkeitsmodell. Habe heute wieder etwas rumgespielt. Fasse das später mal zusammen.

    Das der Ablauf bei dir eine lächerliche Farce ist brauchen wir nicht diskutieren. Volvo halt. Aber zu unterstellen, sie würden über die Werkstätte nun versuchen herauszufinden ob die 1.5 beim Klimaproblem hilft oder nicht, ist schon etwas weit hergeholt. Was sie wollen ist Logs von betroffenen Wagen mit dem aktuellsten Update (was ja Sinn ergibt), leider wie immer absolut schlecht kommuniziert und auch umgesetzt.

    Bin ja bei dir, aber warum wollen sie die Logs außer um festzustellen ob das Update hilft oder hilft nicht, Und wenn man hier mitliest gewinnt man den Eindruck bei den einen bringt das Update was, den anderen offenbar nicht. Da liegt der Verdacht, das sie nicht hundertprozentig wissen was die Ursache ist oder es möglicherweise noch weitere versteckte Baustellen gibt schon nahe. Um dies herauszufinden benötigen sie offenbar die Daten aus den Kundenfahrzeugen. Dagegen habe ich im Prinzip nicht, wenn es allen Betroffenen hilft . 8)

    Fühle mich aber trotzdem als ein Versuchskaninchen welche für die Tierversuche auch noch brav monatlich Geld an den Versuchsleiter zahlt. 8o

    Also bei meinem Händler stehen noch die Vorführer von Januar, Könnte sich ja auch an denen austoben, laut freundlichen haben die alle auch das Heizungsproblem. ;)

    ich Rätsel noch was mit

    "Einführung in den USA."

    gemeint ist.

    Der EX 30, dieser Software-Stand, beides. Gibt es den auch für uns. Wieso wusste der freundliche heute Nachmittags nichts davon. Der Laden wächst mir immer weiter ans Herz. 8)

    Du glücklicher. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Bei eingestellten 25°C wurde meiner auch vor dem Update warm. Meiner hat heute auch mit V1.5.0 und extra eingestellten 22°C den Innenraum im Auto Modus nicht warm bekommen. Luft geht weiterhin nur zu Frontscheibe. In Stufe Mittel ist er weiterhin unerträglich laut. Bei 24°c wurde es dann wärmer aber die Luftverteilung ist im meinen leider immer noch eine Katastrophe. Da steht wohl ein weitere Termin beim freundlichen an. :rolleyes:

    Wenn OTA funktioniert, würde ich niemals die Software in der Werkstatt updaten lassen. Schon beim Kauf sagte mir mein Händler, dass es beim Update in der Werkstatt Probleme geben kann und im schlimmsten Fall der EX30 nicht mehr fahrbereit ist. Da hatten die diese Erfahrung bereits schon gemacht und einen nicht mehr fahrbereiten EX30 stehen. Das war im April 2024. Also immer schön auf das OTA warten, wenn OTA funktioniert.

    Das ganze Thema ist mehr als peinlich für Volvo. Vor allem kann es doch nicht sein, dass Volvo 1.5 bei den Händlern ausrollt und dann erst getestet wird, ob damit der Heizungs-Bug behoben ist. Was für Dilettanten sind das denn? Das wird ja von Mal zu Mal schlimmer. Die Händler tun mir leid.

    Ersten war es OTA nicht verfügbar. Zweitens Bestand Volvo, nicht ich, darauf. ;) Ich wusste bis ich in Werkstatt eintraf noch nicht mal das V1.5.0 Voraussetzung für das was sie vorhaben Bedingung ist. 8)

    Update zum Update des Updates.


    Nachdem der ersten Versuch der Werkstatt bei 83% abgebrochen ist, wurde es sogar Serviceleiter und dem Werkstattleiter zu peinlich und man begann hektisch zu telefonieren. Nach 15 Minuten erklärte man mir das man zusammen mit Volvo (aha) an einer Lösung diese Problem arbeitet. Und ja nach gut 2h und 15 Minuten, auf der zugegebenermaßen sehr bequemen, Couch des freundlichen hatte ich V1.5.0 drauf.

    Anschließend habe ich bewusst eine längere Probefahrt gemacht mit anschließenden Laden am Schnelllader. Der Nachmittag war eh ruiniert.


    Heizungsproblem:

    Darauf werde ich mich ausführlich später äußern, nur soviel mein erster Eindruck ist das es offenbar nichts gebracht hat!

    Im Automodus wir zumindest im meinem weiterhin die Luft ausschließlich zur Frontscheibe gefördert, Lärm-technisch nur erträglich auf Stufe niedrig. Ab mittel empfehle ich Ohrstöpsel.

    Manuell bricht der Luftstrom auf aus den Ausströmen im Armaturenbrett zusammen sobald man einen weiteren Ausströmer dazu auswählt. Im Fußraum ist auch bei 100% Ventiltorleistung nur ein laues Lüftchen zu spüren.

    Erstaunlich bei Laden ab eine Leistung ü, 100kW heizt die Karre wie der Teufel und mit abnehmender Ladeleistung auch innen abzukühlen. Kopfschüttel!


    Zum Rest was mir bisher auffiel.

    Die miserable Kommunikation von Volvo (sieht mein freundlicher auch so) betrifft auch in Teilen die Release notes.


    Laden:

    Angezeigt wird die Ladeleistung und zwar korrekt in kW. Die angezeigten Daten passen auch recht gut zu den Daten welche mir die App in dem Fall EnBW anzeigte.

    Die Anzeige des Batteriezustand kommentierte der freundliche auch nur mit, Mist ich sehe das Telefon schon glühen wenn der Wert abfällt.

    Meine Hoffnung das man vlt. die Ladekurve etwas optimiert hat, erfüllte sich nicht. Die lag heute allerdings erstaunlich nahe an den bekannten veröffentlichen Kurven.

    Release note:

    „Hinzugekommen ist ein Schneeflockensymbol, wenn die Batterietemperatur unter 0 °C (32 °F) fällt „

    Hmm, heute war es beim Laden draußen 1°C folglich war die Schneeflocke die ganze Zeit zu sehen. Wie soll man da was unterscheiden und wann ist der Akku kälter als die Außentemperatur?


    Subwoofer.

    Wieso kann Volvo nicht das beschrieben was man jetzt kann, und zwar per Schieberegler den Pegel erhöhen oder absenken. Je nach Vorliebe. Klappt gut.

    Im der Release note steht ja:

    „Der Subwoofer lässt sich jetzt in den Einstellungen separat ein- und ausschalten.“


    Timer.

    Im Auto steht jetzt:

    Das Auto wird auf Komforttemperatur gebracht, bei Kälte ggf. auch die Sitz- und Lenkradheizung eingeschaltet.

    Deckt sich also mit der Release note.


    Fahrerüberwachung:

    Bei mir wieder deutlich aktiver. Allerdings ohne Gebimmel, stattdessen die Meldung „Fahrerwarnung. Fahrer kann nicht erkannt werden.“

    Wenn ich die kurz aufpoppende Meldung in winzige Schrift während der Fahrt richtig entzifferte.


    Geschwindigkeitswarnung:

    Release note

    „Die Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnungen erfolgt nicht mehr in der Einstiegsansicht, sondern über die konfigurierbare Taste links am Lenkrad. „

    Vielleicht habe ich was nicht richtig verstanden, aber ich habe das Gebimmel wie üblich am Display abgeschaltet, aber versäumt zu prüfen ob gemeint ist das dies eine zusätzliche Option zu Belegung der frei belegbaren Taste ist.


    Kamera:

    Release note

    „Wenn eine Anhängerkupplung installiert ist, erscheint in der Parkansicht eine Mittellinie, mit der Sie die Kupplung am Anhänger ausrichten können. „

    Habe keine AHK kann diese aber nun manuell wenn die Rückfahrkamera aktiv ist einschalten. Finde ich gar nicht schlecht da man die Mitte gut einschätzen kann beim rückwärts rangieren.


    Sonstiges:

    Keine Ahnung ob es daran lag das ich mich mit 12% Rest Akku zum Schnellader schleppte aber nach dem Laden war ich von Ansprechverhalten auf dem Beschleunigungsstreifen echt positiv überrascht. Keine Ahnung ob es am Update liegt oder an der Drosselung bei niedrigen Akkustand.

    Man musste natürlich am Lenkrad mit der OK Taste die Beifahrer Airbag Meldung wegdrücken und die Parksensoren waren auf einmal auf höchster Lautstärke eingestellt.

    Ist mir sonst was aufgefallen – nein. Obwohl fand den Verbrauch auf der Rückfahrt nach dem Laden niedrig. Kann aber auch am Streckenprofil liegen. Werde weiter beobachten.