Beiträge von Moss Yellow

    Versuch mal die App im Appstore zu öffnen. Oft zeigt er es erst dann er an, dass eine Aktualisierung vorliegt...

    Danke für den Tipp, aber genau das habe ich getan. Da ich die App eigentlich immer "manuell" installieren muss. Als Update anzeigt wurde sie mir noch nie. Habe das eben auch eher spöttisch gemeint. Gab auch schon umgekehrte Fälle ich hatte die neuste Version und mit Forenten konnte sie noch nicht installieren. Bin da entspannt. Auf einen Tag mehr oder weniger kommt es mir nicht an. Einen Nutzen wird man wahrscheinlich eh nicht bemerken.

    Habe heute morgen mit dem Volvo Support telefoniert. Das Problem digitaler Schlüssel ist bekannt und soll in den nächsten Tagen behoben werden. Ein konkreter Termin wurde aber nicht genannt. Wahrscheinlich wird es ein update zur App geben. Also weiter warten.

    Zwischenzeitlich bin ich ganz froh das wir nicht der Beta Tester sind ;). So leid es mir auch für alle betroffenen Apple Nutzern, bei welchen es nicht funktioniert, tut.

    Town ist länger als Ort.


    Das wäre also problemlos gegangen wenn sich ein Übersetzer gefunden hätte 😁

    :D ;) VZ310

    Bedeutung: Das auch „Ortseingangsschild“ oder „Ortsschild“ genannte Zeichen 310 informiert Verkehrsteilnehmende darüber, dass eine geschlossene Ortschaft beginnt und um welche Ortschaft es sich handelt.

    Beide Begriffe sind deutlich länger als Town. :D :D :D Stattdessen Ort zu nehmen wäre natürlich eine Lösung aber warum überhaupt diese Info vom Auto?

    Also Update ist jetzt 4 Tage drauf. Fazit bisher :thumbup: Das DK Problem mal außen vor, kann mich also Android Nutzer ja auch noch erwischen.

    Ist es ein absolut problemloses Update, Empfinde die Klimaanlagensteuerung weiterhin als verbessert und bleibe dabei das Radio klingt besser, merkt sich aber weiterhin nicht immer den zuletzt gehörten. dass System dahinter habe ich noch nicht gefunden.

    Gut die Meldung Town (Ortseingang) bzw. Town) durchgestrichen (Ortsausgang) hätte ich jetzt nicht zwingend benötigt und wenn eingeführt dann vlt. auf Deutsch. Wahrscheinlich reicht der Platz im Display dafür nicht. Aber was soll es, geht auch so. :S

    Bezüglich Fahrerwarnung, kommt bei meiner Frau deutlich seltener als bei mir, auch wenn sie es provoziert. Vielleicht ist meine Sitzposition einfach ungünstiger, keine Ahnung ob dies der Grund ist. Ich wundere mich weiterhin darüber (ehrlich gesagt über die gesamte Meldung) ärgere mich aber nicht darüber. ;)

    Bei allen Verständnis für die bei welchen der DK nicht funktioniert und Unverständnis warum nur für Apple, ich erkenne schon Entwicklungen in die richtige Richtung bei Volvo, was die vorherigen Missstände, insbesondre das Klimaanlagen Problem über den Winter zu verschleppen, aber nicht entschuldigt. 8)

    Unter 10 km hatte ich auch solche Verbräuche, v.a. unter 5 km, war es quasi nie unter 30kWh/100 km. Da geht halt viel Strom in die Batterieheizung und die Heizung für den Innenraum.

    Dito, Beispiel gelegentlich halte ich nach 2,5 km bei einem Bäcker. Fahrt dahin 400m durch den Wald (Also wirklich Waldweg, wohne halt mitten im Wald) dann 1,5 km bei bis zu 15 % Steigung den Berg rauf und dann den Rest flach zum Bäcker bei Temperaturen zw. 0 und 5°C gerne mal 40 kWh/100 km. Bei den jetzt höheren Temperaturen so 35 KWh/ 100 km. Fahre ich dann weiter bis zum ersten zwischen Stopp, ca. 21 km bergab oder flach, Mischung aus Land-/Bundestraße eine Ortsdurchfahrt steht am Ziel meist was zw. 15-16 kWh im Winter. Sommer entsprechend weniger. Man sieht der hohe Anfangsverbrauch relativiert sich. Ist aber bei meinen Verbrenner absolut genauso so.

    Heute 58 km gefahren, Bundestraße (erlaubt stellenweise 120km/h) und Autobahn dort nicht schneller als 135 km/h gefahren, Temperatur außen so 20°C, innen Wunsch 22°C. Auto on, Klima kühle da Sonnenschein und Auto folglich aufgeheizt. Besetzung 2 Personen. Auch hier Zufahrt zu Autobahn wie Fahrt zum Bäcker, Hinweg zum Ziel in dem Fall über die Autobahn ins Tal, Hin- und zurück 19,2 kWh pro100 km/h.

    Verbrauch im Mittel bis zum Winter waren bei mir seit Übernahme (April 2024) 17,8 kWh ) ohne Ladeverluste) pro 100 km, über den Winter Stand heute21,5 kWh. Werte aus dem Auto (15.11.2025 zurückgesetzt). Letzten Samstag gemütlich über Bundestraße am Rhein entlang hatten wir am Ziel 14,8 kWh nach gut 70 km. Damit liegt der EX30 gar nicht so schlecht im Vergleich zu Marktbegleitern. Also bezüglich des Verbrauchs gibt es meinerseits keine Klagen. :)

    Ist aber auch ein SM ER. Aber am Akku kann der große Verbrauchsunterschied nicht liegen und der Motor ist ja identisch.

    . Ich bin eher auf die klima gespannt und hoffe da auf Besserung

    Heute morgen bei 1°C losgefahren. Einstellungen der Automatik wie vor dem Update. Ich hatte tatsächlich den Eindruck der Fußraum ist nicht mehr so kühl ist wie vorher, ebenso war gestern bei 19°C und Sonnenschein es bei der Heimfahrt irgendwie Behaglicher. Sprich die Schichtungen (Temperaturverteilung) im Auto kam mir in beiden Fällen (heizen/kühlen) gleichmäßiger vor. Ist nur ein erster Eindruck, aber ein positiver. :)

    Noch nie im Auto gegähnt? 😄 Selbstverständlich überwacht die Einheit hinter dem Lenkrad Augen und Mund. Zu erkennen, an der Einblendung der Kaffeetasse und dem Hinweis eine Pause einzulegen.


    Ja, die Fahrer Überwachung ist nicht perfekt, vor allem in langen Kurven und im Kreisverkehr. Aber nur, weil Volvo mit einem der letzten Updates nunmehr im Bildschirm einen Hinweis einblendet, wenn der Fahrer nicht erkannt wird, weil etwas im Weg ist, muss hier nicht von einem Bug gesprochen werden. Keine Ahnung, warum einzelne Leute das hier seit geraumer Zeit hartnäckig behaupten. Aber gut, jedem seine Meinung. Für mich ist es kein Bug und ich bin froh, in solchen Fällen lediglich einen lautlosen Hinweis auf dem Display statt eines Bimmeltons zu erhalten.

    Da hast du zwar Recht aber es sollte nicht ein einzige abweichender Faktor, verdecken des Mundes, eine Warnung anstoßen. Probiere mal aus, Gähne mal oder lege den Finger an den Mund. Ich war überrascht. Man nutzt ja verschiedene Sensoren und überwacht verschiedene Parameter.

    Und ja ich bleib dabei, die viel zu niedrig eingestellte Sensibilität des Systems als nervigen Bug zu bezeichnen. Beim Bimmel Ton bin ich bei dir. Dort ist Volvo geradezu feinfühlig, insbesondere im Vergleich zu asiatischen Marktbegleitern. Warum nicht diese Feinfühligkeit bei der Systemparametrierung?

    Müdigkeitserkennung durch Aufmerksamkeitsassistenten


    Zum Thema Gähnen

    Neben Müdigkeit können auch Stress, Langeweile oder Hunger verantwortlich sein.

    Der ein oder andere wird bereits beim lesen des Worts es tun. „Ansteckend“ ist es auch noch. Phänomen in Gruppen: "Fängt einer an zu gähnen, folgt bald ein Großteil der Anwesenden"

    Also Gähnen würde ich nicht so weit oben in der Parametrierung, um zu detektieren ob der Fahrende müde ist, setzen.

    Also wieso ist der Mund Volvo so wichtig?