Beiträge von FriTZ

    nein, noch nicht gesehen, wäre aber eine wichtige Funktion um das Laden per Software zu starten. Das braucht man um günstigen Sonnenstrom zu nutzen oder günstige Zeiten bei dynamischen Stromtarifen zu testen.

    Aber dafür muss es dann auch eine Einstellung beim Laden geben das das Fahrzeug auf den Startbefehl warten soll.

    Nöö, meine ich nicht!

    Bei mir macht das die Wallbox.

    Stecker rein, dann Laden über die Wallbox SW starten oder über Tibber automatisch nach vorher eingestellten Parametern, das mit der Wallbox kommuniziert.

    Hej @all,

    wenn es schon jemand beschrieben hat, dann buht mich aus!

    Es ist bei uns hier oben im Norden so, dass die Sonne, wenn sie denn mal scheint, zu dieser Jahreszeit extrem niedrig steht. Hinzu kommt, dass wir hier ja die Knicks haben, das heißt rechts und links am Straßenrand unbelaubtes Gebüsch, durch das während der Fahrt die Sonne blitzt, fast wie bei einem Stroboskop. Das mag die Kamera im Aufmerksamkeitswarner wohl ganz&gar nicht. Denn gefühlt alle 10 Sekunden werde ich angemeckert. Das war vorher nicht so😏

    Gruß F®️iTZ

    Noch ´ne Idee zur Poscherheizung, ich kenne es von anderen Fahrzeugen, die einen Schalter im Sitz hatten und somit erst funzten wenn jemand Platz nahm. Was m.E. auch Sinn macht!

    Wolke ist nach wie vor da und die Meldung "Wird heruntergeladen... 100%" auch. Die Installation findet nicht statt.

    Bei mir das genaue Gegenteil, waren einkaufen und stellten das Fahzeug ab, als die Meldung: „Bereit zur Installation, Installation starten.“ kam. Angeklickt und schon hat es absolut problemlos gefunzt. Bin seitdem allerdings nicht mehr gefahren, bin schon gespannt ob sich etwas spürbar verändert hat.

    Gruß

    Hej, hast du einmal gefragt, ob sie auch auf Höhenschlag getestet haben? Es hört sich nämlich danach an und amn kann dann wuchten so lange man will. Und wen es mit den anderen Rädern nicht war, kann es ja nur an den neuen Reifen liegen.

    Gruß F®️iTZ

    Ich habe die go-e Gemini 11kw in Kombination mit EVCC (Home Assistant). Die bisher niedrigste geloggte Ladeleistung über PV war 920Watt einphasig. Das wären dann 4 Ampere. Gestartet wird bei 1000Watt, so habe ich das in EVCC eingestellt. Gestoppt wird, wenn mind. 2 Minuten lang mehr als 500 Watt ausschließlich aus dem Netz gezogen werden. Die go-e Wallbox kann ich wirklich empfehlen. Günstig, super einfache Bedienung und äußerst flexibel was Schnittstellen betrifft. Die Box kann den Wagen auch jederzeit aufwecken. Das muss nur in der zugehörigen App aktiviert werden. Und wenn bereits ein passender CEE-Anschluss samt der erforderlichen Absicherung am Aufstellort vorhanden ist, wird nicht mal ein Elektriker benötigt. Einfach anstecken und fertig. Zudem kann sie auch mitgenommen werden um zb. im Hotel am Urlaubsort zu laden. Diverse Adapterstecker gibt es als Zubehör zu erwerben.

    Ich habe auch die „goe“, eben aus den von Dir genannten Gründen und kann Dich vollbestätigen. Bin sehr zufrieden damit😉

    Hatte ich auch schon.

    Allerdings jetzt inder kalten Jahreszeit mit viel Salz auf der Straße, was das „festbacken“ wohl fördert. Ebenfalls an der Nordseeküste bei Küstennebel (nicht die Spirituose) extrem.

    Es soll wohl hauptsächlich an den neuen asbestfreien Bremsbelegen liegen, die besonders gut an den harten Bremsscheiben kleben.

    Daher bin ich ja grundsätzlich gegen die automatische Feststellbremse.

    Gruß Fritz