Beiträge von Yellow

    Ja das muss ich noch ausgiebig testen. Bei der Testfahrt war es schon gewöhnungsbedürftig =O

    Du wirst dich schnell daran gewöhnen.

    Schliesslich fährt ja niemand nur mit einem Tunnelblick und schaut immer stur geradeaus, und dazwischen mal durch den Lenkradkranz hindurch auf den Tacho.


    Vielmehr schaut man in der Stadt sehr oft auf die rechte Seite, ob wieder mal ein Fussgänger, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Strasse läuft... und genau da rechts ist die Geschwindigkeitsanzeige beim EX30. :)

    Oder auf der Autobahn wenn man auf der Überholspur ist, und das ist man mit dem EX30 häufig: Da schaut man oft auf die rechte Spur, ob nicht einer plötzlich ausschert und einem die Fahrbahn abschneidet, und genau da rechts ist die Geschwindigkeitsanzeige beim EX30. :)


    Ich denke, wer sich nicht innert einer Stunde oder eines Tages daran gewöhnt, der hat ein gröberes gesundheitliches Problem und der sollte keinen EX30 mehr lenken - und auch kein anderes Auto mehr. ;)

    Ich denke, der Schwachpunkt hier ist der geschätzte Vampirverlust von unter 1.5W. Es müsste getestet werden, ob dieser mit eingestecktem Ladekabel nicht deutlich grösser ist, möglicherweise um ein Mehrfaches grösser.


    Mein Model S MY2015 zB hatte einen Vampirverlust von rund 30W.

    Man kann ja den Key in der Wallet App exportieren und mit jemandem teilen. Und dann den gleichen Key im neuaufgesetzten iPhone wieder installieren. Müsste doch gehen, oder hab ich da was übersehen oder falsch verstanden?

    Hab' ich schon mehrmals erlebt. Vom Klassiker (nicht über einen Index in der Datenbank nachgedacht) bis hin zum Kopieren eines kompletten Logfiles, um einen neuen Eintrag anzuhängen. So manchem externen Tagelöhner ist es egal, ob sein Werk ein paar Monate später zu Performance-Einbußen führt. Der Murks bei Volvo riecht ja tatsächlich danach, als ob für jedes Feature ein Einzelauftrag vergeben wird und niemand Interesse für das Gesamtprodukt hat. Wer softwaredefinierte Fahrzeuge anbieten will, sollte rechtzeitig ein eigenes motiviertes Entwicklerteam aufbauen.

    Tja, jahrzehntelange IT-Erfahrung hilft uns dabei sich vorzustellen, was in den Volvo SW-Entwicklungsabteilungen grad so abgeht ;(

    Der digitale Schlüssel funktioniert auch nicht besser oder schlechter als der FOB key, hatte heute dennoch mal wieder Probleme das Auto zu öffnen. Selbst der Griff zum Türgriff half erst nach einer gefühlten Ewigkeit. Manchmal ist das Auto in meiner Garage seltsam abwesend und reagiert extrem zäh. Smartphone verbindet sich auch wieder sehr schlecht, inzwischen sind es eher 2 von 3 Fahrten wo ich das Handy manuell nachträglich konnektieren muss. Machmal verbindet das Telefon, aber CarPlay startet nicht. Also die ganzen Kommunikationseinrichtungen sind nicht besonders zuverlässig, mich ärgert das zunehmend.

    Meine Erfahrungen mit FOB key und Digital Key sind etwas anders.

    Wir haben 2 FOB keys (den originalen und einen später nachträglich nachgekauften). Beide haben das Schlüsselupdate in der Werkstatt erhalten vor ca. 2 Wochen.

    Der originale FOB key ist auch nach dem Schlüsselupdate sehr zäh, er öffnet eher selten auf Annäherung ca 30-40%, und meist dann am Türgriff aber auch nicht immer.

    Der nachgekaufte FOB key ist perfekt, öffnet zu 95-99% immer bei Annäherung in Distanz von ca 7-8m.

    Ebenso der Digital Key auf iPhone und Watch. Er öffnet jedesmal bei Annäherung, bisher zu 100%.


    Meine These ist deshalb:

    Es liegt am Schlüssel und nicht am Auto - jedenfalls in meiner Auto/Schlüsselkombination.


    Ich kann aber nicht ausschliessen, dass der Key sich nach einiger Zeit "abnützt" :huh: :/ Denn auch mein originaler FOB key hat anfangs die ersten 2-3 Monate recht zuverlässig funktioniert. Vielleicht wird irgendwo (im EX30 oder einem Volvo-Server) pro Schlüssel ein immer längeres Logfile geschrieben, das beim Öffnen zuerst komplett gelesen werden muss, bevor ein weiterer Logeintrag gemacht wird und der EX30 erst anschliessend öffnet? =O

    Ich glaub natürlich nicht wirklich, dass es so ist ;)

    Was ich definitiv machen werde ist die Software testen, bin ja nur ne Stunde damit gefahren und da war alles stimmig auch wenn sich der hochkant Bildschirm falsch anfühlt.

    Ich kam vom Model S zum EX30, deshalb war der Hochkant Bildschirm von Anfang an genau richtig ;)

    Bei der Probefahrt unbedingt den Pilot Assistent testen. Meiner Meinung nach ist der nahe an dem was Tesla seit Ewigkeiten FSD nennt, je nach dem welche Funktion einem wichtig ist.

    Meine Enttäuschung beschränkt sich darauf, dass ich von Volvo insgesamt mehr erwartet hätte als Premiummarke. Ich finde, da haben sie insgesamt zu wenig abgeliefert. Aber manche hier sehen das anders, ist eben meine Meinung.

    Das sehe ich genauso. Wer erwartet, dass der EX30 bezüglich Softwarefunktionen und -stabilität bereits heute auf dem Level einer Premiummarke wie Audi oder BMW ist, wird enttäuscht sein. Es ist klar, dass Volvo mit dem EX30 eine völlig neue Softwareplattform auf die Beine gestellt hat, die noch an vielen Orten zweifellos Verbesserungsbedarf hat. Wer noch geduldig sein kann, wird die Probleme vorerst akzeptieren.

    Viele in diesem Forum haben ihren EX30 schon weit über ein Jahr, und es geht mit den SW-Korrekturen zu langsam vorwärts, darum haben viele die Geduld verständlicherweise verloren.

    Habe auch 5 Jahre Tesla Erfahrung (Model S) und da du das Tesla Forum gut kennst, hast du deine Erfahrungen alle schon gemacht ;) Voraussichtlich wirst du mit dem EX30 gut zurecht kommen, und mit SW 1.5.2 sind die grössten Kritikpunkte (Klima) schon mal weg 8)